Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Archiv - Navigation
1608to1612
Aktuelles Verzeichnis
Verzeichnis Index
Übersicht Verzeichnisse
Vorheriger Thread
Rückwärts Blättern
Nächster Thread
Vorwärts blättern
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zitate-Silbenrätsel (3/4-Tensor - 2.Fortsetzung)

Zitate-Silbenrätsel (3/4-Tensor - 2.Fortsetzung)
14.02.2018 21:31:15
Luc:-?
Hallo, Xl-Spezialisten;
dieses Mal geht's wieder um einen Qbus, allerdings um den anderen, auf einem einzigen Xl-Blatt dar­stell­baren Typ, näm­lich einen Quasi-4-Tensor (hier kurz Quadus genannt). Im vorherigen (Rätsel-)Beitrag ging's dagegen um einen Quasi-3-Tensor (kurz Tribus), an dem ich eine mögliche Form der Obfus­kation von Daten zeigte (camou­flier­tes Ver­stecken weniger realer in einer großen Menge irrealer Daten). Im folgenden Bsp wird aber nichts versteckt - alle Daten wdn benötigt -, sondern es geht allein um eine kom­pri­mierte Daten­vor­gabe. Das „Rätsel­hafte“ liegt somit vor­nehm­lich in der Auf­gabe, weniger an der Dar­stel­lung der benö­tigten Daten, obwohl sie doch deut­lich von der sonst bei diesem Rätsel­typ üblichen Form abweicht. Aber dazu unten mehr. Zuvor aber noch einige Erläu­te­rungen zum ver­wen­deten Qbus-Typ in Bezug auf 4dimen­sionale Daten­räume und ihre geo­me­trische Dar­stel­lung in einem Koor­dina­ten­system…
• Projektion eines Tensors auf ein 3/4-Achsen-System und Darstellungsmöglichkeiten in Xl:
Im Falle eines 3Tensors hat man ja die Möglichkeit, als seine 3.Dimension verschiedene Blätter einer Mappe bzw (defi­nierte) Tabellen auf einem Blatt zu ver­wenden. Die erstere Methode hat dabei den Vor­teil, dass alle Bezüge auf die Teile des Tensors in Bezug auf Zeilen und Spalten gleich aus­sehen können, was sonst allen­falls noch bei defi­nierten Tabellen eines Blattes möglich wäre. Viele Xl-Fktt sind auch auf eine solche Mög­lich­keit ein­gerichtet, nur nicht Auswahl-Fktt, weshalb man der­artige Auf­gaben idR mit volatilem INDIREKT oder einer UDF bewäl­tigen muss. Mit einem Tribus wäre das aber eben­falls möglich, auch mit INDEX und zusätz­lichen XLM-Fktt wie im vor­heri­gen Beitrag (unter dem obigen Link) gezeigt.
Im Falle eines 4Tensors (4dimensional!) wird's aber komplizierter, denn man müsste klassisch sowohl auf mehrere Tabel­len als auch mehrere Blätter aus­weichen. Xl bietet hier aber eben­solche Mög­lich­keiten wie beim 3Tensor, nämlich die Nota­tion des Ganzen als Quadus. Während man sich Erste­ren geo­me­trisch noch als Würfel bzw Quader vor­stel­len kann, ist das bei Letz­terem nicht mehr so ein­fach, denn er hat ja 4 Dimen­sionen! Das zuge­hörige Koor­di­naten­system hätte folg­lich auch 4 Achsen, die alle senk­recht zuein­ander stehen. Man kann sich soetwas auch als mehrere Stapel Eier­palet­ten vor­stellen, die alle den­selben Raum ein­nehmen, so dass quasi in jedem Ei mehrere andere stecken, grob den bekann­ten Matroschka-Püpp­chen vglbar, die aber weiter mit allen anderen ihrer jewei­ligen Palette über diese ver­bunden sind. In Xl kann das simu­liert wdn, indem man als Ele­mente einer pri­mären xy-Matrix eben­falls Matrizen (nicht nur Vek­toren wie beim Tribus) ver­wendet. Das wäre per Matrix­kon­stante auch mach­bar. Folg­lich müsste man erst ab einem 5Tensor zusätz­lich auf weitere Tabellen u/o Blätter aus­weichen. Aller­dings setzt so etwas voraus, dass es nicht auf die Abbil­dung dieser (Primär-)Daten ankommt, sondern nur auf die Dar­stel­lung ihrer Aus­wer­tungs­ergeb­nisse, denn es sind so ja nur die jeweils 1.Werte einer Teil­matrix (bzw eines Teil­vektors) sichtbar. Das wäre übrigens auch der Fall, wenn man statt eines Qbus alter­nativ die Angabe aller Werte per Ver­bund­zellen wählt, was dann zwar for­mal gleich aus­sähe, aber andere Berech­nungs­an­sätze erfor­dern würde (Bsp auf dem 2.Blatt der unten per Upload bei­ge­füg­ten Datei).
Wie sich ein solcher Quadus geometrisch in ein 4-Achsen-System einordnen ließe, wird am Bsp der für die Lösung dieser Auf­gabe erfor­lichen Daten in der nach­fol­genden Abbil­dung gezeigt:
Userbild
Die Primärmatrix, die gleichzeitig (in der Datenanzeige) der obersten Ebene auf der z- und der­sel­ben (Sub-)Ebene auf der s-Achse ent­spräche, fungiert auf der xy-Ebene als Container für die zs-Matri­zen, wobei z deren Spal­ten und s deren Zei­len bestimmt. Daraus ergibt sich für die 13.Sekundärmatrix (am Null­punkt x=y=0) der nachfolgende Inhalt:
Userbild
(Die 25 Elemente der Primärmatrix bestehen aus ebensovielen Sekundärmatrizen, deren Inhalte in 3 Ebe­nen auf der z- und 3 Sub­ebenen auf der s-Achse angeordnet wdn können, wodurch sie einen 4Tensor bilden würden, was in der vor­herigen Gesamt­abbil­dung ange­deutet wird. Dazu mehr bei Erläuterung der eigentlichen Aufgabe.)
• Das Silbenrätsel - lösungsvorbereitende Aufgaben:
Bevor mit der eigentlichen Lösung begonnen wdn kann, ist zuerst xl-externe detektivische Arbeit zu leisten. Das sollte nach den anschlie­ßenden Aus­führungen nicht allzu schwierig sein, denn im Grunde genommen stecken alle Hin­weise bereits in den Daten. Trotzdem folgen hier noch einige hilf­reiche Zusatz­tipps:
→ Das gesamte Datensystem ist so ausgelegt, dass unbedingt die Namen der Zitatautoren benötigt wdn. Jeder der 4 Zitierten hat im 20.Jhdt den Nobel­preis für Physik erhalten, 2 in der 1. und 2 in seiner 2.Hälfte. Welches Jahr das jeweils kon­kret war, geht indirekt aus der Daten­struk­tur und mehr oder weniger direkt aus den Hilfs­daten (s-Sub­ebenen 2 & 3 jeder z-Ebene) zur Reihen­folge­bestim­mung der Silben (s-Subebene 1) hervor, denn dort ist mit # bzw 0 die 1.Silbe eines Zitats gekenn­zeich­net, so dass das Jahr n in 2 Fällen der Ele­ment­Nr (p=Position¹) bei lfd Durch­num­me­rie­rung der Ele­mente jeder z-Ebene von 1 bis 75 nach Xl-Stan­dards für Zell­Bereiche ent­spricht.
→ Es handelt sich um 5 Zitate von 4 bedeutenden Physikern, wobei 2 des einen aus praktischen Gründen zu einem Doppel­zitat (mit ein­fachem Wort­trenner dazwi­schen) zusam­men­gefasst wurden. Die Silben­anzahl jedes der nun 4 Zitate lässt sich mit Rest 1 ganz­zahlig durch die Buch­staben­anzahl des Nach­namens seines Autors teilen, wobei dieser Rest für die Posi­tions­angabe der 1.Silbe steht. D.h., es sollte sinn­voller­weise zuerst dieser Name in Wieder­ho­lung notiert wdn, wobei # (=p) der 1.Silbe zuzuordnen wäre. Das sähe dann bspw so aus (als Matrix-Fml mit einer Matrix­konstante dar­ge­stellt):
{={"#"."T"."A"."Y"."L"."O"."R"."T"."A"."Y"."L"."O"."R"."T"."A"."Y"."L"."O"."R"}}
Hier entspräche #¹ p=91 und daraus n=90 (Verleihungsjahr 1990), wenn es denn eine 4. z-Ebene gäbe.
→ Damit wäre dann auch klar, was die Buch­staben der jeweils 2.Sub­ebenen bedeu­ten. Aller­dings können einige Buch­staben auch mehr­fach in einem Namen² auf­treten (durch die Wieder­holung dann alle) und natür­lich auch in den ande­ren Namen, wes­halb hier auch noch die 3.Sub­ebene benötigt wird, die das gemeinte i.Auf­treten dieses Buch­stabens in der jewei­ligen Namen­wieder­holungs­kette angibt. Damit bilden beide Angaben einen autor­spe­zifi­schen Posi­tions­iden­tifi­kator für die jewei­lige Silbe, der natür­lich nicht 100%ig ein­deutig³ ist, da die Nachnamen der 4 Physiker aus folgenden Buch­staben gebildet wdn können und 2 Namen zudem fast die gleichen enthalten:
A,2×B,3×E,F,H,2×I,M,5×N,2×O,2×R,S,T,Y
__________
¹ p wurde aus dem 2stelligen n nach folgd mathematischer Fml ermittelt:
p:=n+(1-2(nµ2))(q∑n\x) für n=n (2stellige Jahreszahl der NP-Verleihung), µ VBA-Mod-Operator (sym­metri­scher Divi­sions­rest, für posi­tive Zahlen analog Xl-Fkt REST), q∑n:=ein­fache Quer­summe von n, \ Operator für ganz­zah­lige Divi­sion, x=5 (Spalten­anzahl der Primär­matrix u. der [Sub-]Ebenen)
Umkehrung n:=p+(q∑pµ2)(yµx)-e\z für p=p (2stellige Position [Index] unter den flfd durch­num­me­rier­ten Ebenen­elementen, q∑p=ein­fache Quer­summe von p, y:=((p-1)µf)\x+1 (Zeile der Primär­matrix u. der [Sub-]Ebenen), f=25 (analog Elemente­anzahl einer Ebenen­matrix [Zeilen×Spalten]), e:=((p-1)µf)\x+1 (zutref­fende Ebene), z=3 (bzw fik­tive 4 für das Extra­bsp; Ebenen­anzahl)
Anmerkung: Diese Verkomplizierung wurde auf Grund eines zu spät bemerkten (Druck-)Fehlers in der Zitate­quelle erfor­der­lich. Die Fmln sind nur für die realen n bzw die dadurch ermittelten p sinnvoll.
² Für das 1.Auftreten einer Silbe in einem bestimmten Zitat steht ein Groß-, für weitere Verwendungen im selben Zitat ein Kleinbuchstabe (vgl auch nächsten Pkt).
³ Deshalb kann es nicht nur für eine evtl Fml-Lösung sinnvoll sein, die Subebenen aus der Primärmatrix und ihren Sekun­där­ma­tri­zen zu rekon­struieren (vgl nächsten Pkt).

• Das Silbenrätsel - Lösungsdatenstruktur und zweckmäßiges Vorgehen:
Der Inhalt der Zitate bezieht sich stets auf das gleiche (physikalische) Thema, obwohl das beim ggf bereits bekann­ten, recht populären Doppel­zitat nicht so deutlich wird.
→ Bei der Wiedergabe der Silben wurde auf jegliche Interpunktion und auch die Andeutung von Wort­anfang bzw -ende ver­zichtet. Das sollte aber bei den fer­tigen Zitaten nach Mög­lich­keit ergänzt wdn. Wort­tren­nungen wdn durch das sym­bo­lisch als Silbe notierte Leer­zeichen (vgl 2.Abbil­dung) ange­deutet. Aus der eben­falls (zwecks Unter­schei­dung nega­tiv) notier­ten Gesamt­anzahl dieser Zeichen kann leicht die Gesamt­Wort­anzahl aller Zitate abge­leitet wdn.
→ Die Zitate bestehen insgesamt aus 105 Silben, von denen 52 nur 1× auftreten. Von den anderen 53 Silben treten 15 2×, 5 3× und 2 4× auf, was auch an den Hilfsdaten der Subebenen z.2 und z.3 erkenn­bar ist, die eine dem­ent­sprechende Anzahl von Buchstaben bzw Ziffern (u. # bzw 0) anein­ander reihen. Hier ist auch ersicht­lich, wie diese auf den 9 Subebenen angeordnet sind. Dabei haben die 1. und die letzte Ebene dieselbe Struktur und nur die mittlere (am Koordinaten-0-Pkt) weicht hier­von ab (hier Sub­ebene 2.2 - Namens­buch­staben):
Userbild
Diese Subebene besteht aus den Daten der 1.Abbildung mit den Koordinaten x,y,z,s=([-2,2],[-2,2],0,0), was dem Inhalt aller 25 Sekun­där­matrizen mit dem Xl-Zeilen-/Spalten-Index (2,2) entspricht. Die nur 1× ver­wen­deten Sil­ben liegen dabei in alfa­beti­scher Reihen­folge (vor- u/o rück­läufig), ggf aus­gehend vom Start­element bzw dem dem jeweils letzten Element auf der vor­herigen bzw nach­fol­genden Ebene unter- bzw über­liegenden, rund um das 9-elementige Zentrum herum, wobei die alfa­betisch vor der Start­silbe liegenden Silben nach der letzten angeordnet wurden und die jeweils 2 rechten Elemente der oberen Zen­trums­zeile der außen­lie­genden Ebenen hierin einbezogen wurden. Auf diesen Ebenen liegen auch alle Start­silben und je eine 4fach ver­wendete, während alle 3fach verwendeten auf der Mittel­ebene liegen, auf der sich die ein­fach ver­wen­deten Silben nur 2er Zitate fort­setzen.
→ Mit diesen Angaben sollte es möglich sein, sowohl die im Datenmaterial präsenten 9 als erforder­lichen­falls auch weitere 3 Sub­ebenen (mit Zitate-Nrn) zu erstellen, die bei manueller Lösung hilf­reich sein können und für eine Fml-Lösung⁴ wohl erfor­der­lich wären.
→ Die Datei mit den erforderlichen Daten kann hier her­unter­geladen wdn (als .xlsx!).
__________
⁴ Ich habe die richtige Funktionsweise der Daten nur manuell überprüft. Es sollte Fml-Spezialisten aber mög­lich sein, für die Lösung auch (ggf mehrere inein­ander­grei­fende) Fmln zu erar­beiten, wobei das sowohl auf Basis von Blatt1 (unter Ein­beziehung benannter Fmln mit XLM-Fktt bzw geeig­neter UDFs — die prä­fe­rierte Lösung!) als auch Blatt2 (wohl auch ohne XLM-Fktt mög­lich) geschehen kann. In beiden Fällen wird auch eine komplexe reine VBA-(Sub­prozedur-)Lösung akzeptiert, sofern sie das richtige Ergebnis liefert, was natürlich auch für manuelle und Fml-Lösungen gilt.
Somit bleibt mir nur noch, allen Lösungswilligen viel Erfolg zu wünschen und mich erstmal ab Donnerstag für ca 1 Woche zu ver­ab­schieden (des­halb war ich auch gleich so ausführlich). Falls sich niemand für diese Aufgabe inter­essieren sollte, würde ich das zwar bedauern, es würde mich aber ob der Kom­ple­xität der Aufgabe und der Länge ihrer Beschreibung nicht son­der­lich ver­wundern… ;-)
Bis dann, Luc :-?
„Die Intelligenzmenge ist auf diesem Planeten eine Konstante, die Bevölkerung nimmt aber zu!“ Auch deshalb informieren mit …

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Info: Link zu Link-BT auf OL
17.02.2018 00:10:36
Luc:-?
Hatte auf OL hierher verlinkt:
http://www.office-loesung.de/p/viewtopic.php?f=166&t=758731
Dort wurde inzwischen von Fen detektivische Vorarbeit geleistet. Hier will man doch nicht wieder mal hinter anderen Foren zurück­bleiben…‽ :-]
Luc :-?
PS: Bin unerwartet doch schon wieder da…
wenigstens einer, der seine Crosspostings
17.02.2018 02:23:08
Daniel
verlinkt.
Das war schon alles?
17.02.2018 14:46:28
Luc:-?
Schon aus dem hiesigen Text geht ja wohl hervor, dass das Spezialisten interessieren könnte bzw sollte, zumindest die, die eine intellektuelle Herausforderung abseits der üblichen „Trampelpfade“ suchen. Aber die scheint's hier ja (erwartungsgemäß) kaum zu geben, weshalb ich auch dort eine Info mit Link hierher geschaltet hatte (im hiesigen Partnerforum erschien das ohnehin), weil dort auch Leute tätig sind, die hier nicht erscheinen.
Außerdem ist das bei ähnlichen Sachverhalten (Stichwort: Rätsel zum WE bzw zur Wochenmitte) hier und anderswo durchaus üblich gewesen (WF, NoNet).
Die andauernde Nichtbeteiligung scheint hier allerdings zu beweisen, dass die stolzen Ingenieure und die Fml-Freaks von diesem Angebot schlicht überfordert sind, woran wohl auch die Verpackung als RätselAufgabe nichts geändert hat. Aber warten wir mal noch das WE ab, vielleicht arbeitet ja der Eine oder Andere, sofern kein Zeitmangel vorherrscht, schon an der Lösung… :-]
Zumindest eine manuelle Lösung sollte ja wohl jedem, der das (umfänglich erklärte) Prinzip verstanden hat, möglich sein…
Luc :-?
Anzeige
Das war schon alles?
17.02.2018 14:46:29
Luc:-?
Schon aus dem hiesigen Text geht ja wohl hervor, dass das Spezialisten interessieren könnte bzw sollte, zumindest die, die eine intellektuelle Herausforderung abseits der üblichen „Trampelpfade“ suchen. Aber die scheint's hier ja (erwartungsgemäß) kaum zu geben, weshalb ich auch dort eine Info mit Link hierher geschaltet hatte (im hiesigen Partnerforum erschien das ohnehin), weil dort auch Leute tätig sind, die hier nicht erscheinen.
Außerdem ist das bei ähnlichen Sachverhalten (Stichwort: Rätsel zum WE bzw zur Wochenmitte) hier und anderswo durchaus üblich gewesen (WF, NoNet).
Die andauernde Nichtbeteiligung scheint hier allerdings zu beweisen, dass die stolzen Ingenieure und die Fml-Freaks von diesem Angebot schlicht überfordert sind, woran wohl auch die Verpackung als RätselAufgabe nichts geändert hat. Aber warten wir mal noch das WE ab, vielleicht arbeitet ja der Eine oder Andere, sofern kein Zeitmangel vorherrscht, schon an der Lösung… :-]
Zumindest eine manuelle Lösung sollte ja wohl jedem, der das (umfänglich erklärte) Prinzip verstanden hat, möglich sein…
Luc :-?
Anzeige
Das war schon alles?
17.02.2018 14:46:29
Luc:-?
Schon aus dem hiesigen Text geht ja wohl hervor, dass das Spezialisten interessieren könnte bzw sollte, zumindest die, die eine intellektuelle Herausforderung abseits der üblichen „Trampelpfade“ suchen. Aber die scheint's hier ja (erwartungsgemäß) kaum zu geben, weshalb ich auch dort eine Info mit Link hierher geschaltet hatte (im hiesigen Partnerforum erschien das ohnehin), weil dort auch Leute tätig sind, die hier nicht erscheinen.
Außerdem ist das bei ähnlichen Sachverhalten (Stichwort: Rätsel zum WE bzw zur Wochenmitte) hier und anderswo durchaus üblich gewesen (WF, NoNet).
Die andauernde Nichtbeteiligung scheint hier allerdings zu beweisen, dass die stolzen Ingenieure und die Fml-Freaks von diesem Angebot schlicht überfordert sind, woran wohl auch die Verpackung als RätselAufgabe nichts geändert hat. Aber warten wir mal noch das WE ab, vielleicht arbeitet ja der Eine oder Andere, sofern kein Zeitmangel vorherrscht, schon an der Lösung… :-]
Zumindest eine manuelle Lösung sollte ja wohl jedem, der das (umfänglich erklärte) Prinzip verstanden hat, möglich sein…
Luc :-?
Anzeige
Das war schon alles?
17.02.2018 14:46:30
Luc:-?
Schon aus dem hiesigen Text geht ja wohl hervor, dass das Spezialisten interessieren könnte bzw sollte, zumindest die, die eine intellektuelle Herausforderung abseits der üblichen „Trampelpfade“ suchen. Aber die scheint's hier ja (erwartungsgemäß) kaum zu geben, weshalb ich auch dort eine Info mit Link hierher geschaltet hatte (im hiesigen Partnerforum erschien das ohnehin), weil dort auch Leute tätig sind, die hier nicht erscheinen.
Außerdem ist das bei ähnlichen Sachverhalten (Stichwort: Rätsel zum WE bzw zur Wochenmitte) hier und anderswo durchaus üblich gewesen (WF, NoNet).
Die andauernde Nichtbeteiligung scheint hier allerdings zu beweisen, dass die stolzen Ingenieure und die Fml-Freaks von diesem Angebot schlicht überfordert sind, woran wohl auch die Verpackung als RätselAufgabe nichts geändert hat. Aber warten wir mal noch das WE ab, vielleicht arbeitet ja der Eine oder Andere, sofern kein Zeitmangel vorherrscht, schon an der Lösung… :-]
Zumindest eine manuelle Lösung sollte ja wohl jedem, der das (umfänglich erklärte) Prinzip verstanden hat, möglich sein…
Luc :-?
Anzeige
Das war schon alles?
17.02.2018 14:46:32
Luc:-?
Schon aus dem hiesigen Text geht ja wohl hervor, dass das Spezialisten interessieren könnte bzw sollte, zumindest die, die eine intellektuelle Herausforderung abseits der üblichen „Trampelpfade“ suchen. Aber die scheint's hier ja (erwartungsgemäß) kaum zu geben, weshalb ich auch dort eine Info mit Link hierher geschaltet hatte (im hiesigen Partnerforum erschien das ohnehin), weil dort auch Leute tätig sind, die hier nicht erscheinen.
Außerdem ist das bei ähnlichen Sachverhalten (Stichwort: Rätsel zum WE bzw zur Wochenmitte) hier und anderswo durchaus üblich gewesen (WF, NoNet).
Die andauernde Nichtbeteiligung scheint hier allerdings zu beweisen, dass die stolzen Ingenieure und die Fml-Freaks von diesem Angebot schlicht überfordert sind, woran wohl auch die Verpackung als RätselAufgabe nichts geändert hat. Aber warten wir mal noch das WE ab, vielleicht arbeitet ja der Eine oder Andere, sofern kein Zeitmangel vorherrscht, schon an der Lösung… :-]
Zumindest eine manuelle Lösung sollte ja wohl jedem, der das (umfänglich erklärte) Prinzip verstanden hat, möglich sein…
Luc :-?
Anzeige
AW: Das war schon alles?
17.02.2018 14:49:15
Daniel
enttäuscht, dass hier keiner in deinen intellektuellen Schwanzvergleich mit einsteigen will?
Warum denn? Dein Niveau liegt ja wohl immer ...
17.02.2018 15:26:56
Luc:-?
…noch eher unterhalb der Gürtellinie, wie du wieder mal bewiesen hast. Du bist offensichtlich nur dazu imstande, zu versuchen, die Arbeit anderer abzuwerten. Das spricht nicht gerade für dich und könnte entsprd Reaktionen nach sich ziehen…
Luc :-?
Verlängerungsbeitrag
21.02.2018 14:13:36
Luc:-?
Demnächst wird hier auf die 3.Fortsetzung verlinkt.
Luc :-?
2. Verlängerungsbeitrag
25.02.2018 00:03:42
Luc:-?
Dito, Luc :-?

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Anzeige