Aufgabe
In Spalte A steht ein sich wiederholender Textcode (A, B, C, D...).
Jedem dieser Codes ist an anderer Stelle ein bestimmter Zahlenwert zugeordnet (A=15, B=19 etc).
Wie kann man erreichen, daß die Textcodes entsprechend ihrem zugeordneten Zahlenwert aufsummiert werden? (
einstufig)
Es gibt auch eine Möglichkeit, den Textcodes einen "Untercode" zuzuordnen.
Jedem dieser Untercodes (x,y,z) ist an anderer Stelle wiederum ein bestimmter Zahlenwert zugeordnet.
Im Beispiel (
zweistufig) ist dem Textcode E der Untercode x zugeordnet, und dem Code A ebenfalls Untercode x usw.
Die Aufsummierung berücksichtigt nun die Werte der Untercodes.
Den zweistufigen Fall haben wir noch ergänzt, da in relationalen Datenbanken manchmal über mehrere Stufen Werte mit Schlüsseln verknüpft werden.
 |
 |
A |
 |
 |
B |
 |
 |
C |
 |
 |
D |
 |
 |
E |
 |
 |
F |
 |
 |
G |
 |
 |
H |
 | 1 |
 |
E |
 |
 |
|
 |
 |
A |
 |
 |
15 |
 |
 |
x |
 |
 |
|
 |
 |
x |
 |
 |
5
|  |
2 |
 |
F |
 |
 |
|
 |
 |
B |
 |
 |
19 |
 |
 |
y |
 |
 |
|
 |
 |
y |
 |
 |
4
|  |
3 |
 |
E |
 |
 |
|
 |
 |
C |
 |
 |
8 |
 |
 |
z |
 |
 |
|
 |
 |
z |
 |
 |
3
|  |
4 |
 |
A |
 |
 |
|
 |
 |
D |
 |
 |
6 |
 |
 |
z |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
5 |
 |
D |
 |
 |
|
 |
 |
E |
 |
 |
22 |
 |
 |
x |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
6 |
 |
A |
 |
 |
|
 |
 |
F |
 |
 |
4 |
 |
 |
y |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
7 |
 |
A |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
8 |
 |
A |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
9 |
 |
B |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
10 |
 |
C |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
11 |
 |
F |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
12 |
 |
D |
 |
 |
|
 |
 |
Summe |
 |
 |
280 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Summe |
 |
 |
84
|  |
13 |
 |
E |
 |
 |
|
 |
 |
(einstufig) |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
(zweistufig) |
 |
 |
|  |
14 |
 |
C |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
15 |
 |
E |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
16 |
 |
C |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
17 |
 |
B |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
18 |
 |
D |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
19 |
 |
E |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  |
20 |
 |
E |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|  | |
Lösung
In A1 bis A20 stehen sich wiederholende Codes von A-F
Einstufig:
In C1 bis D6 ist jedem Code von A-F ein Wert zugeordnet.
Die Summe ergibt sich aus:
{=SUMME(WENN(MTRANS(A1:A20)=C1:C6;D1:D6;0))}
Zweistufig:
Den Codes in C1:C6 sind ihrerseits weitere Codes von x-z zugeordet. Diese stehen in E1:E6
In G1:H3 sind den Codes x-z Werte zugeordnet.
Die Summe von A1:A20 ergibt sich nun aus
{=SUMME(WENN(A1:A20=MTRANS(C1:C6);MMULT({1.1.1};WENN(MTRANS(E1:E6)=G1:G3;H1:H3;0));0))}