Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makro läuftt nicht auf anderem PC

Forumthread: Makro läuftt nicht auf anderem PC

Makro läuftt nicht auf anderem PC
Dietmar
Hallo zusammen,
langsam nervt mich folgendes Problem ganz erheblich.
Ich habe in einem recht umfangreichen Programm, zu dem ich übrigens hier im Forum tolle Tipps bekommen habe, recht viele Makros verwendet, die in der Regel mit Buttons angesteuert werden (aus Formular und als Steuerungselemente).
Diese laufen auf meinem Laptop ALLE ohne Probleme !
Habe dieses Programm an andere weitergegeben, die ebenfalls MX Excel 2003 verwenden.
Ich bekomme einfach nicht heraus, warum dort die Makros mit Kompilierungsfehlern angemeckert werden und nicht laufen oder zum Teil die Buttons die Makro, das dahinterlegt sind, nicht ausführen.
Und noch etwas ist für mich nicht nachvollziehbar: bei fast allen Partnern liefen die Makros bis vor kurzem tadellos. Nun habe ich einige Ergänzungen gemacht, ordentlich mit Option Explcit die Makros erstellt und dann zur Prüfung kompiliert und trotzdem laufen einige Makrso einfach nicht!
Hinweise:
- alle haben die Sicherheitsstufe "Mittel" oder "Niedrig" eingestellt".
- Alle Makros hinterliegen in der entsprechenden Arbeitsmappe selbst, wurden daher auch mitgeschickt.
Frage:
Gibt es etwas Gundsätzliches zu bedenken, wenn Makros auch auf anderen PC laufen sollen?
Muss ich bei der Programmierung bei mir etwas abschalten, damit die Exceldatei sich beim Öffnen auf dem fremden PC die entsprechenden Steuerungsdateien von genau diesem PC heraussucht?
Für Hilfe sehr dankbar!
Dietmar aus Aachen
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Makro läuftt nicht auf anderem PC
16.11.2009 17:15:52
JogyB
Hi.
Da Du uns die Fehler nicht nennst, können wir auch nur raten... hast Du schon mal die Verweise überprüft? Wenn Du da auf Bibliotheken verweist, die auf dem anderen Rechner nicht vorhanden sind, dann könnte das die Probleme erklären.
Gruss, Jogy
kannst Du es hochladen ... ?
16.11.2009 17:17:02
Matthias
Hallo
... dann könnte man zumindest mal Testen
Aber ich denke mal das ist nicht so einfach.
Das müsstest Du Dir mE vor Ort anschauen. Woher soll denn hier jemand wissen, wann der Code aussteigt.
Haben die "Anderen" Zugriff aufs VBA-Projekt? Wenn ja, lass Dir die Zeilennummer des Fehlers geben.
Evtl. bringt Dich das dann weiter
Eine Ursache könnte sein, das z.B. auf den anderen Rechnern eine Personl.xls für Dein Problem sorgt.
Da weiß doch niemand was da drinnsteht.
Es kann bei Screenupdating=False z.B. vergessen worden sein es wieder auf True zu setzen, oder oder oder. Deinen Programmcode kennt doch auch niemand.
So wird das nur Rätselraten.
übrigens:
gibts hier noch ne Antwort ?
https://www.herber.de/forum/messages/1116762.html
Gruß Matthias
Anzeige
Ref Edit könnte das Problem sein
19.11.2009 14:34:26
Dietmar
Hallo,
und danke erstmal für die antworten.
Dem Code kann ich nicht hochladen, weil ich gar nicht weiß, wo ich ansetzten sollte.
Herausgefunden habe ich, dass meine Programmieung in irgend einem Stadium den Verweis auf die -Ref Edit Control- eingerichtet hat. Ich weiß nur nicht wann. Und ich habe auch keinen Schimmer wozu dieser Verweis (unter -Extras - Verweise) nötig ist.
Vielleicht fällt ja doch noch jemandem was ein.
Danke
Dietmar aus Aachen
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makros in Excel: So funktionieren sie auf anderen PCs


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verweise überprüfen: Öffne den VBA-Editor (ALT + F11) und gehe zu Extras > Verweise. Stelle sicher, dass alle verwendeten Bibliotheken auf dem Ziel-PC vorhanden sind. Fehlende Verweise können dazu führen, dass dein Excel-Makro auf einem anderen PC nicht funktioniert.

  2. Sicherheitsstufen prüfen: Kontrolliere, ob die Sicherheitsstufen für Makros auf dem anderen PC korrekt eingestellt sind. Gehe dazu in Excel auf Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center. Die Sicherheitsstufe sollte auf "Mittel" oder "Niedrig" stehen.

  3. Testen des Makros: Lass die Benutzer auf dem anderen Rechner das Makro ausführen und die Fehlermeldungen notieren. Dies hilft, die Probleme gezielt zu identifizieren.

  4. Code für andere PCs optimieren: Vermeide Hardcodierungen, die spezifisch für deinen PC sind. Stelle sicher, dass alle Pfade und Verweise relativ sind und nicht auf eine bestimmte Umgebung zugeschnitten sind.

  5. Benutzerdefinierte Steuerelemente: Wenn du benutzerdefinierte Steuerelemente verwendest, stelle sicher, dass diese auf dem anderen PC installiert sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Kompilierungsfehler: Häufige Ursache sind fehlende Verweise. Überprüfe die Verweise im VBA-Editor und stelle sicher, dass alle benötigten Bibliotheken vorhanden sind.

  • Makro wird nicht ausgeführt: Dies kann an unzureichenden Berechtigungen liegen. Stelle sicher, dass die Benutzer die nötigen Zugriffsrechte haben, um das Makro auszuführen.

  • Fehlende Steuerelemente: Wenn dein Makro auf Steuerelemente (z.B. Buttons) angewiesen ist, vergewissere dich, dass diese korrekt in die Arbeitsmappe integriert sind und nicht nur lokal vorhanden sind.


Alternative Methoden

  • Exportieren und Importieren von Modulen: Du kannst deine Module als .bas-Dateien exportieren und auf dem anderen PC importieren. Dies kann helfen, Probleme mit fehlerhaften Verweisen zu umgehen.

  • Verwendung von Add-Ins: Überlege, dein Makro in ein Excel-Add-In zu verwandeln. Dies erleichtert die Nutzung auf verschiedenen Rechnern und sorgt dafür, dass alle notwendigen Komponenten bereitgestellt werden.


Praktische Beispiele

Ein typisches Beispiel für ein Makro, das auf einem anderen PC nicht funktioniert, könnte so aussehen:

Sub BeispielMakro()
    Dim ws As Worksheet
    Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Daten")

    ws.Range("A1").Value = "Hallo Welt"
End Sub

Wenn das Arbeitsblatt "Daten" auf dem anderen PC nicht existiert oder anders benannt ist, schlägt das Makro fehl. Achte darauf, dass alle Arbeitsblätter und Bereiche auf den Ziel-PCs vorhanden sind.


Tipps für Profis

  • Debugging: Nutze die Debugging-Tools im VBA-Editor, um den Code Schritt für Schritt auszuführen. So kannst du genau sehen, wo der Fehler auftritt.

  • Dokumentation: Führe eine Dokumentation deines Codes. Notiere, welche Verweise notwendig sind und welche speziellen Einstellungen auf dem PC des Benutzers erforderlich sind.

  • Versionskompatibilität: Achte darauf, dass die Excel-Versionen (z.B. Excel 2003) auf allen PCs übereinstimmen, da sich die Unterstützung für bestimmte Funktionen zwischen den Versionen unterscheiden kann.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktionieren meine Excel-Makros auf einem anderen PC nicht?
Das kann an fehlenden Verweisen, unterschiedlichen Excel-Versionen oder spezifischen Benutzerberechtigungen liegen.

2. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass mein Makro auf anderen Rechnern läuft?
Überprüfe die Verweise, stelle sicher, dass alle benötigten Komponenten vorhanden sind, und verwende relative Verweise.

3. Wie finde ich heraus, wo der Fehler im Makro liegt?
Lass die Benutzer die Fehlermeldungen dokumentieren und verwende das Debugging-Tool im VBA-Editor, um den Fehler zu lokalisieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige