Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Skatspielplan

Forumthread: Skatspielplan

Skatspielplan
Framk
Hallo Excelprofis. Bitte um eure Hilfe bei einer Mappe wo ich nicht weiterkomme.
Der Skatspielplan verteilt alle spieler per zufall. Im Beispiel sitzt Spieler Nr. 1 in der ersten runde an Tisch 1, in 2 an Tisch2 und in Runde 3 wieder an Tisch1. bei Tabelle Ausdruck sollten alle Spieler ausgelesen werden wie sie in Tabelle Auswertung zu sehen sind.
die 2. frage wäre: ist es möglich mit makro in tabelle auswertung eine fortlaufende zahl in A zu vergeben? wenn ich einen spieler name eingebe sollte in a automatisch die nächste zahl erscheinen 1, 2, 3 usw. mit formel habe ich das schon hinbekommen, die nullwete ausgeblendet aber in der verteilung habe ich dann lauter lehre zellen?
Hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im voraus. schönes we.
frank
https://www.herber.de/bbs/user/70150.xls
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Skatspielplan
19.06.2010 18:02:32
Frank
Hallo Walter, erst mal danke für deine idee. aber ich möchte doch lieber bei meiner mappe bleiben. es sollen auch bis zu 130 spieler teilnehmen können und immer nur 4spieler an einem tisch.
dann bleibt auch noch die frage offen mit den auto nummern in "a"
sonst keiner eine idee?
gruß frank
Anzeige
AW: Skatspielplan
19.06.2010 21:15:54
Herby
Hallo Frank,
der Code gehört in Tabellenblatt
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Not Intersect(Target, Range("B2:B200")) Is Nothing Then
Range("A2:A200").ClearContents
For i = 2 To Target.Row
Cells(i, 1) = i - 1
Next i
If Cells(Target.Row, 2) = "" Then Cells(Target.Row, 1) = ""
End If
End Sub
Viele Grüße
Herby
Anzeige
AW: Skatspielplan
19.06.2010 21:45:19
Frank
Hallo Herby, super und vielen dank. das mit den autonummern hatt super funk. hättest du da auch noch eine idee mit der Tabelle Ausdruck?
gr frank
AW: Skatspielplan
20.06.2010 23:26:07
Herby
Hallo Frank,
ich hab mal Tab1 nach Tab2 kopiert. Ist das O.K ?
https://www.herber.de/bbs/user/70167.xls
Viele Grüße
Herby
Anzeige
AW: Skatspielplan
21.06.2010 20:20:32
Frank
Hallo an alle, so weit so gut. erst mal danke für die mühe die sich hir einige gemacht haben.
aber: meine frage ist immer noch nicht ganz gelöst.
in der Tabelle "Ausdruck" sollten jetzt alle spieler zu sehen sein an was für einem Tisch sie sitzen.
wenn ich spieler 1 sehen möchte an was für einem tisch er in runde1, runde2 und runde3 sitzt.
zb. spielernr. 1 in runde 1 am tisch2
runde 2 am tisch4
runde 3 am tisch 36
das ganze sollte übersichtlich sein und wenn möglich auch als kleinen ausdruck dienen, so dass ich spieler 1 ausdrucken kann und er nun sehen kann an welchen tischen er verteilt ist.........
hatt da einer eine passende lösung?
Danke im voraus
Frank
Anzeige
AW: Skatspielplan
24.06.2010 20:05:39
Oberschlumpf
HI Frank
Bist du noch an einer Lösung interessiert?
Ich würde mich auch gern daran versuchen.
Aber...
...ich glaube, ich würde einiges in der Datei (bezgl dieses Bsp von Walter https://www.herber.de/bbs/user/70170.xls) ändern wollen.
1.
Ich verstehe nicht, warum im Blatt "Auswertung" unter "Anzahl Tische" eine Combobox vorhanden ist, aus der man die Anzahl der Tische auswählen kann - und im Mom kann ehr nur eine Zahl ausgewählt werden.
Ich würde die Combobox entfernen, und in der Zelle unter "Anzahl Tische" einfach nur einen Wert eintragen.
Denn die Anzahl der Tische ergibt sich aus der Anzahl aller Mitspieler, da ja pro Tisch immer 3 Spieler sein müssen
Und daraus ergibt sich gleich eine Frage:
Was ist, wenn die Anzahl der Spieler geteilt durch 3 ohne einen Rest nicht möglich ist?
Bsp:
12 Spieler / 3 = 4 Tische
10 Spieler / 3 = 3 Tische, ein Spieler bleibt übrig und schaut zu...oder wie? :)
Soll in so einem Fall dann eine Tischanzahl so errechnet werden, dass kein Spieler übrig bleibt?
Im obigen Fall also
10 Spieler / 5 = 2 Tische - also immer 2 Spieler, die pro Runde nur zuschauen können?
Oder wird es das Problem nicht geben, weil du immer dafür sorgst, dass zu einem Turnier immer ausreichend Mitspieler anwesend sein werden?
2.
Du hast im Blatt Auswertung die Button "Runde 1-3" und "Runde 1", "Runde 2", "Runde 3".
Wieso denkst du, ist es erforderlich, dass jede einzelne Runde noch mal "durchgemischt" werden soll?
Ich würde nur den Button "Runde 1-3" einsetzen wollen.
3.
In der oben angegebenen Tabelle gibt es ein Blatt "Liste"
Diese Liste scheint eine Kopie vom Blatt "Auswertung" zu sein.
Unterschied:
- in "Auswertung" stehen im grünen Bereich die jeweiligen Zeilennummern der Mitspieler
- in "Liste" stehen die Namen der Mitspieler
Ist das nicht genau die Liste, die du im Ausdruck haben möchtest?
Oder ist diese Liste nur eine Idee von Walter, der die Datei ja ergänzt hat, und du möchtest diese Liste gar nicht?
4.
Du schreibst, dass du gerne pro Mitspieler ausdrucken möchtest, an welchen Tischen er spielt.
Grundsätzlich eine gute Idee, da dann nicht andauernd jeder Mitspieler ankommt und fragt: "wo muss ich denn spielen?", bedeutet aber "im schlimmsten Fall" - ausgehend von Walters Datei - dass du 120 Zettel ausdrucken müsstest.
Könnte ich das so programmieren, dass pro Ausdruckseite so viele Mitspieler mit ihren Tischen drauf stehen, wie drauf passen - was aber bedeutet, dass du ne Schere zur Hand haben müsstest ;-)
So, Ende meiner Fragen.
Nur eins noch.
Lies dir bitte alles genau durch, und beantworte bitte alle meine Fragen - vllt so strukturiert:
zu 1.
...dein Text
zu 2.
...dein Text
usw.
So, warte auf deine Antwort...
Ciao
Thorsten
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Skatspielplan in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine neue Excel-Datei. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt, um deinen Skatspielplan zu beginnen.

  2. Tabelle für die Auswertung erstellen: Benenne ein Arbeitsblatt als "Auswertung". In dieser Tabelle werden die Spieler und ihre Tischnummern festgehalten.

  3. Makro für fortlaufende Nummerierung hinzufügen: Gehe zu Entwicklertools > Visual Basic. Füge in das entsprechende Arbeitsblatt den folgenden VBA-Code ein:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    If Not Intersect(Target, Range("B2:B200")) Is Nothing Then
        Range("A2:A200").ClearContents
        For i = 2 To Target.Row
            Cells(i, 1) = i - 1
        Next i
        If Cells(Target.Row, 2) = "" Then Cells(Target.Row, 1) = ""
    End If
    End Sub
  4. Spieler und Tische festlegen: Trage die Namen der Spieler in Spalte B ein. Die fortlaufenden Nummern erscheinen automatisch in Spalte A.

  5. Tabelle für Ausdruck: Erstelle ein weiteres Arbeitsblatt, das als "Ausdruck" bezeichnet wird. Hier kannst du die relevanten Informationen für den Druck zusammenstellen.

  6. Formeln für die Tischverteilung erstellen: Verwende die Funktion ZUFALLSBEREICH() oder INDEX() in der "Auswertung"-Tabelle, um die Tischnummern zufällig zu verteilen.

  7. Layout für den Druck anpassen: Stelle sicher, dass die "Ausdruck"-Tabelle gut lesbar ist und die gewünschten Informationen enthält. Du kannst die Größe und den Abstand der Zellen anpassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Leere Zellen bei der Nummerierung: Wenn du leere Zellen in der Spieler-Liste hast, stelle sicher, dass dein Makro die richtigen Bereiche anspricht. Überprüfe die Zellreferenzen im Code.

  • Fehler bei der Tischverteilung: Wenn die Tische nicht korrekt angezeigt werden, überprüfe die Formeln auf Fehler. Möglicherweise kannst du die WENN- und SVERWEIS-Funktionen verwenden, um die Verteilung zu optimieren.


Alternative Methoden

  • Excel Skat-Rechner verwenden: Es gibt vorgefertigte Excel-Vorlagen für die Skat-Abrechnung. Diese sind oft im Skat-Forum zu finden und können eine gute Basis für deinen Plan bieten.

  • Online-Tools: Du kannst auch Online-Tools nutzen, um die Skat-Auswertung zu machen. Diese sind oft benutzerfreundlicher, wenn du keine komplexen Excel-Funktionen oder -Makros verwenden möchtest.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für die Spieler-Zuweisung:

    • Spieler 1: Tisch 2, Tisch 4, Tisch 3
    • Spieler 2: Tisch 1, Tisch 3, Tisch 2

    Dies kann mit einer einfachen Formel in Excel erreicht werden, die die Tische zufällig zuweist.

  2. Druckvorlage für Spieler: Erstelle eine Druckvorlage, die für jeden Spieler eine Übersicht der Tische enthält. Dazu nimmst du die Daten aus der "Auswertung"-Tabelle und formatierst sie übersichtlich.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Dropdown-Listen: Du kannst Dropdown-Listen in Excel nutzen, um die Tischanzahl auszuwählen. Dies kann die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

  • Dynamische Tabellen: Nutze die Funktion "Tabelle" in Excel, um deine Daten dynamisch zu gestalten. So wird es einfacher, neue Spieler hinzuzufügen.

  • Automatisierte Berichte: Überlege, ob du automatisierte Berichte mit Pivot-Tabellen erstellen möchtest, um die Auswertung weiter zu optimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Spieler können an einem Tisch sitzen?
In der Regel sitzen bei Skat immer drei Spieler an einem Tisch. Wenn es mehr Spieler gibt, werden weitere Tische benötigt.

2. Wie drucke ich die Spielerübersicht aus?
Nutze das Arbeitsblatt "Ausdruck" und stelle sicher, dass die Spalten und Zeilen richtig formatiert sind, bevor du auf Drucken klickst.

3. Kann ich die Skat Punkte Tabelle anpassen?
Ja, du kannst die Skat Punkte Tabelle nach deinen Bedürfnissen anpassen, indem du Formeln und Formatierungen verwendest, die für deine Spielweise geeignet sind.

4. Wo finde ich Vorlagen für die Skat Abrechnung in Excel?
Es gibt viele Vorlagen im Skat Forum und auf verschiedenen Webseiten, die du herunterladen und anpassen kannst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige