Ich stell mir eine Lösung mit sverweis und .... vor.
Danke!!!!
einfaches Beispiel
x: y:
3 5
5 7
6 8
Eingabe
4
interpoliertes Ergebnis:
6
oder Eingabe 5,5
interpol. Ergebnis 7,5
Danke!!!!
einfaches Beispiel
x: y:
3 5
5 7
6 8
Eingabe
4
interpoliertes Ergebnis:
6
oder Eingabe 5,5
interpol. Ergebnis 7,5
versuch's mal so
~tablea
x y Eingabe
3 5 3,2 6
5 7
6 8
Formel in D1
=(INDEX($A$2:$B$4;VERGLEICH($C2;$A$2:$A$4;1);2)+INDEX($A$2:$B$4;VERGLEICH($C2;$A$2:$A$4;1)+1;2))/2
~tablez
Gruß
Rainer
entschuldige das Durcheinander, heute will garnichts klappen.
Die Formel steht natürlich in D2.
Gruß
Rainer
in "D1"; EINGABE Beispiel Werte 5,5
in "D2"; =SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR)
in "D3"; =VERGLEICH(D2;A1:A100)
in "D4"; =INDEX(A:A;D3+1)
in "E2"; =SVERWEIS(D2;A1:B100;2;FALSCH)
in "E4"; =SVERWEIS(D4;A1:B100;2;FALSCH)
LÖSUNG in "E1"; =E2+(E4-E2)*(D1-SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR)/(INDEX(A:A;D3+1)-SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR)))
... aber es gibt bestimmt noch einfacher :-)))
Gruß,
Philip
Gruß,
Philip
vergiß meinen Beitrag, er war nicht zu Ende gedacht.
Hallo Philip,
Du hast Recht, da ist nichts von linear. Ist wohl nicht mein Tag.
Deine Formel hat aber auch eine Macke. Gib mal einen Wert zwischen 3 und 5 ein.
Eingaben zwischen 5 und 6 kommen richtig.
Gruß
Rainer
Gruß HW
Ich hatte 1 (.. ) vergessen !
=E2+(E4-E2)*(D1-SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR))/((INDEX(A:A;D3+1)-SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR)))
Es funktionniert leider nicht für die letzte Zeile, da hast du recht, ...na ja.
Bis später,
Phil.
Gruß,
Phil.
Gruß HW
=TREND(INDEX(y;VERGLEICH(x0;x;1);1):INDEX(y;VERGLEICH(x0;x;1)+1;1);INDEX(x;VERGLEICH(x0;x;1);1):INDEX(x;VERGLEICH(x0;x;1)+1;1);x0)
Geht das nicht vielleicht etwas einfacher?
Klaus
ich habe Deine Formel mal auf die von mir um 17:39 gesendete Tabelle zugeschnitten, sie lautet:
=TREND(INDEX(B2:B30;VERGLEICH(C2;A2:A30;1);1):INDEX(B2:B30;VERGLEICH(C2;A2:A30;1)+1;1);INDEX(A2:A30;VERGLEICH(C2;A2:A30;1);1):INDEX(A2:A30;VERGLEICH(C2;A2:A30;1)+1;1);C2)
sie bringt exakt das gleiche Ergebnis wie meine Formel, die da lautet:
=INDEX($A$2:$B$30;VERGLEICH($C2;$A$2:$A$30;2);2)*C2/INDEX($A$2:$B$30;VERGLEICH($C2;$A$2:$A$30;1);1)
Weiterhin habe ich die Excel-Funktion TREND(), wie von Hans vorgeschlagen, auf mein Tabellenmuster zugeschnitten, sie lautet:
=TREND(B2:B30;A2:A30;C2;0)
auch diese bringt exakt das gleiche Ergebnis wie beide vorgenannten Formeln.
Jetzt bin ich einigermaßen irretiert, was Du nun eigentlich berechnen willst?
Gruß
Rainer
nachdem ich die, sich aus Deinen Datenreihen ergebende Kurve, in einem xy-Diagramm dargestellt habe, ist mir klar geworden was Du willst und dass Deine Formel stimmt.
Auf zu neuen Problemen :-))
Gruß
Rainer
Gruß
Klaus
habe Dir gestern eine Mail geschickt mit einer Lösung.
Allerdings weiss ich nicht, ob das hier auch eine brauchbare Mail-Adresse war.
Gruß
Rainer
Daten vorbereiten: Lege deine x-Werte in Spalte A und die zugehörigen y-Werte in Spalte B an. Achte darauf, dass die x-Werte aufsteigend sortiert sind.
Beispiel:
A | B
----------------
3 | 5
5 | 7
6 | 8
Eingabewert festlegen: Trage den x-Wert, für den du den y-Wert interpolieren möchtest, in eine separate Zelle ein (z.B. D1).
SVERWEIS verwenden: Nutze die folgende Formel in der Zelle, wo das interpolierte Ergebnis erscheinen soll (z.B. E1):
=SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR)
Diese Formel findet den nächstgelegenen x-Wert, der kleiner oder gleich dem Wert in D1 ist.
Index nutzen: Um den benachbarten y-Wert zu finden, verwende INDEX und VERGLEICH:
=INDEX(B1:B100;VERGLEICH(SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR);A1:A100;0))
Interpolationsformel einfügen: Um die lineare Interpolation zu berechnen, verwende die folgende Formel:
=E2+(E4-E2)*(D1-SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR))/(INDEX(A:A;D3+1)-SVERWEIS(D1;A1:A100;1;WAHR))
Hierbei ist E2 der y-Wert für den nächstgelegenen x-Wert unter D1, und E4 ist der y-Wert für den nächstgelegenen x-Wert über D1.
Fehler bei der Eingabe: Wenn der eingegebene x-Wert außerhalb des Bereichs liegt (z.B. kleiner als der kleinste x-Wert), wird möglicherweise ein Fehler angezeigt. Stelle sicher, dass dein Wert innerhalb der x-Werte liegt.
Formel funktioniert nicht: Überprüfe die Zellreferenzen in deinen Formeln. Achte darauf, dass der Bereich in der SVERWEIS-Formel korrekt definiert ist.
Falsches Ergebnis: Vergewissere dich, dass die x-Werte in Spalte A aufsteigend sortiert sind. Andernfalls kann die Interpolation fehlerhaft sein.
TREND-Funktion: Eine Alternative zur linearen Interpolation ist die TREND-Funktion, die eine lineare Regression durchführt. Verwende diese Formel:
=TREND(B1:B3;A1:A3;D1)
LINREGRESSION: Du kannst auch die Funktion LINREGRESSION verwenden, um die Steigung und den Achsenabschnitt zu berechnen und dann die lineare Gleichung aufzustellen.
Angenommen, du hast folgende Daten:
A | B
----------------
2 | 4
3 | 6
5 | 10
Wenn du für x=4 interpolieren möchtest, gehe wie folgt vor:
Das Ergebnis sollte 8 betragen, da es zwischen den Werten 6 und 10 linear interpoliert wird.
Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige x-Werte eingegeben werden, um Fehler zu vermeiden.
Namen definieren: Definiere Namen für deine Datenbereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
Matrixformeln: Bei großen Datenmengen können Matrixformeln verwendet werden, um mehrere Berechnungen gleichzeitig durchzuführen.
1. Wie kann ich die lineare Interpolation für nicht benachbarte Werte durchführen? Du kannst die SVERWEIS-Formel anpassen, um auch nicht benachbarte Werte in Betracht zu ziehen, aber dies erfordert komplexere Formeln.
2. Funktioniert dies in jeder Excel-Version? Ja, die beschriebenen Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.
3. Gibt es eine einfachere Methode zur Interpolation? Die Verwendung von TREND oder das Erstellen eines Diagramms kann eine visuellere und oft einfachere Methode zur Analyse der Daten bieten.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen