Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Druckbereich

Druckbereich
01.12.2014 09:17:11
Horst
Ich habe ein Problem mit dem automatischen Druckbereich.
Es geht um eine Liste in der ich mir über eine Formel mit Wenn-Bedingung eine fortlaufende Nummerierung erstelle wenn das Datum eingetragen wird. In der Vergangenheit (alte Excel Versionen wie 2002) wurde beim Druck dann nur der Bereich gedruckt in dem auch Werte standen. Nun werden aber auch mit Formeln belegte Felder mit berücksichtigt. Damit werden natürlich unsinniger Weise leere Seiten gedruckt. Gibt es hier eine einfache Lösung für nicht so erfahrene Anwender, damit nur der Bereich gedruckt wird der auch mit Werten und nicht nur mit Formeln oder bedingten Formatierungen belegt ist.
Hoffe da habt ihr eine Lösung parat.
Danke Horst

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
eine Formellösung; mit INDEX() ...
01.12.2014 09:45:18
neopa
Hallo Horst,
... definiere zunächst einen beliebigen Druckbereich händisch. Damit hast Du Du nun im Namensmanager eine Bereichsnamen namens "Druckbereich" mit dem so definierten Bereich.
Nun angenommen, Deine Datumswerte stehen in Spalte (im einfachsten Fall fortlaufend z.B. ab Zeile 2) und Du willst die Spalten A:H bis zum letzten Datumseintrag ausdrucken, dann weise dem Druckbereich folgende Formel zu: =Tabelle2!$A$1:INDEX(Tabelle2!$H:$H;ANZAHL(Tabelle2!$B:$B)+1)
Nun hast Du einen dynamischen angepaßten Druckbereich. Dies allerdings nur solange, wie jemand von Hand den Druckbereich neu festlegt. In dem Fall musst Du anschließend die Formel wieder zuweisen.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
Na, nar! Wenn der TabKopf mehrzeilig ist, ...
01.12.2014 11:30:24
Luc:-?
…Werner,
oder die Fmln 0en liefern, was dann…?! ;-]
Gruß, Luc :-?
Besser informiert mit …

Du siehst da ein Problem, wo mE keins ist ...
01.12.2014 12:32:24
neopa
Hallo Luc,
... ich habe ein einfaches Beispiel aufgezeigt. Allerdings, wie ich gerade feststelle, leider dummerweise vergessen anzugeben, dass ich dazu angenommen hatte, dass die Datumswerte in Spalte B stehen. Das erklärt meine Formel wohl besser?
Hat die Tabelle eine mehrzeiligen Tabellenkopf ändert sich eben die +1 entsprechend.
Sollten Leerzellen in der Datumsspalte sein, dann ist es kein einfaches Beispiel mehr. In dem Fall würde ich natürlich anstelle mit ANZAHL() mit VERWEIS() arbeiten. Aber das braucht Marcus möglicherweise gar nicht und deshalb hab ich es hier bisher auch nicht aufgezeigt.
Außerdem würde ich die Formel zuvor noch einem anderen Bereichsnamen (z.B. "drucke") zuweisen und diese dann anstelle der Formel dem "Druckbereich", weil so der von mir geschilderte "Schadensfall" schneller und einfacher behoben ist.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
Ja, das wäre besser! Außerdem kann die Kopf-...
01.12.2014 12:59:57
Luc:-?
…zeilenAnzahl sicher auch noch automatisch ermittelt wdn, Werner,
aber das überlasse ich gerne dir… ;-)
Luc :-?

außer bei dem einfachen Beispiel ...
01.12.2014 13:52:53
neopa
Hallo Luc,
... nutze ich sonst ANZAHL() oder ANZAHL2() nicht um die maßgebende Zeilenanzahl zu ermitteln, weil dies bei vorhandenen Leerzellen zu fehlerhaften Ergebnissen führt. Ich ermittele dann immer die Zeile des letzten maßgebenden Wertes mittels VERWEIS().
Aber wie bereits geschrieben, der Fragesteller benötigt dies wahrscheinlich nicht und ich will ihn damit jetzt nicht zusätzlich verwirren. So wie er es schrieb, reicht die von mir angegebene Formel.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: außer bei dem einfachen Beispiel ...
01.12.2014 15:05:15
Horst
Hallo Werner,
vielleicht bin ich da imm Augenblick noch etwas überfordert da ich in der 2010er Version noch ein Rooky bin und bisher mit 2002 unterwegs war.
Wenn ich deine Formel im Seitenlayout in die Zeile für die Definition des Druckbereichs einsetze funktioniert das. Aber danach wird der ermittelte Druckbereich als solcher angezeigt und die Formel ist wieder weg.
Ich finde aber nirgens sonst eine Mötglichkeit den Druckbereich per Formel zu definieren. Kannst du mir da noch einen tip geben?
Danke Horst

Anzeige
der Excel-Namensmanager...
01.12.2014 18:15:01
neopa
Hallo Horst,
... diesen kannst Du sehr schnell mit der Tastenkombination [Strg]+[F3] aktivieren.
Wie aber bereits geschrieben: "... definiere zunächst einen beliebigen Druckbereich händisch"
Damit erzeugst Du den Bereichsnamen "Druckbereich" für Dein Tabellenblatt. Im Namensmanager weist Du nun in der Eingabezeile unterhalb "Bezieht sich auf" die Formel zu.
Das war es dann auch schon. Das ging/geht auch schon in XL2002.
Und klappt es nun?
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Druckbereich in Excel: So definierst du ihn richtig


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Druckbereich manuell festlegen: Zunächst musst du einen beliebigen Druckbereich händisch definieren. Gehe dazu auf das Register "Seitenlayout" und wähle "Druckbereich" > "Druckbereich festlegen". Dadurch wird ein Bereichsname, z.B. "Druckbereich", im Namensmanager erstellt.

  2. Formel für dynamischen Druckbereich eingeben: Gehe nun zum Namensmanager, den du mit der Tastenkombination [Strg]+[F3] öffnen kannst. Wähle deinen zuvor definierten Druckbereich aus und gib in das Feld "Bezieht sich auf" folgende Formel ein:

    =Tabelle2!$A$1:INDEX(Tabelle2!$H:$H;ANZAHL(Tabelle2!$B:$B)+1)

    Diese Formel sorgt dafür, dass der Druckbereich automatisch basierend auf den vorhandenen Datumswerten angepasst wird.

  3. Druckbereich überprüfen: Nach dem Eingeben der Formel kannst du den Druckbereich über "Druckvorschau" überprüfen. Dort solltest du nur die Zeilen sehen, die tatsächliche Werte enthalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel wird nicht erkannt: Wenn die Formel im Namensmanager nicht gespeichert wird, stelle sicher, dass du die richtige Tabelle (z.B. "Tabelle2") angegeben hast und dass die Syntax korrekt ist.

  • Leere Seiten werden gedruckt: Achte darauf, dass du nur die Zellen in deinem Druckbereich auswählst, die tatsächlich Werte enthalten. Überprüfe auch, ob in deinen Datumswerten Leerzellen vorhanden sind, da dies zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.


Alternative Methoden

Eine weitere Methode zur Definition des Druckbereichs ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Mit einem kurzen Skript kannst du den Druckbereich dynamisch anpassen, ohne manuell eingreifen zu müssen. Hier ist ein Beispiel:

Sub SetDynamischenDruckbereich()
    Dim ws As Worksheet
    Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle2")
    Dim lastRow As Long
    lastRow = ws.Cells(ws.Rows.Count, "B").End(xlUp).Row
    ws.PageSetup.PrintArea = "A1:H" & lastRow
End Sub

Praktische Beispiele

Angenommen, deine Datumswerte stehen in Spalte B und du möchtest, dass der Druckbereich dynamisch bis zur letzten Zeile mit einem Datum reicht. Die oben erwähnte Formel oder das VBA-Skript helfen dir, diesen Druckbereich festzulegen.

Wenn du beispielsweise eine Liste mit Verkaufsdaten hast und nur die Zeilen drucken möchtest, die tatsächlich Verkäufe enthalten, kannst du diese Methoden nutzen, um den Druckbereich entsprechend anzupassen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von ANZAHL2(): Wenn du sicherstellen möchtest, dass auch Zellen ohne Formate gezählt werden, kannst du die Funktion ANZAHL2() anstelle von ANZAHL() verwenden. Dies kann helfen, genauere Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn deine Daten Leerzellen enthalten.

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig deinen Druckbereich, besonders nach Änderungen in deinen Daten. So kannst du sicherstellen, dass du immer nur die relevanten Informationen druckst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Druckbereich in älteren Excel-Versionen festlegen?
Die oben genannten Methoden funktionieren auch in älteren Versionen von Excel, wie z.B. 2002. Achte darauf, die Schritte entsprechend anzupassen.

2. Was passiert, wenn mein Druckbereich größer ist als der Papierformat?
Wenn der Druckbereich größer ist, als das Papierformat, wird Excel versuchen, die Inhalte anzupassen, was zu einer schlechten Lesbarkeit führen kann. Stelle sicher, dass du den Druckbereich so wählst, dass er gut auf das gewählte Format passt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige