Druckbereich in Excel: So definierst du ihn richtig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Druckbereich manuell festlegen: Zunächst musst du einen beliebigen Druckbereich händisch definieren. Gehe dazu auf das Register "Seitenlayout" und wähle "Druckbereich" > "Druckbereich festlegen". Dadurch wird ein Bereichsname, z.B. "Druckbereich", im Namensmanager erstellt.
-
Formel für dynamischen Druckbereich eingeben: Gehe nun zum Namensmanager, den du mit der Tastenkombination [Strg]+[F3] öffnen kannst. Wähle deinen zuvor definierten Druckbereich aus und gib in das Feld "Bezieht sich auf" folgende Formel ein:
=Tabelle2!$A$1:INDEX(Tabelle2!$H:$H;ANZAHL(Tabelle2!$B:$B)+1)
Diese Formel sorgt dafür, dass der Druckbereich automatisch basierend auf den vorhandenen Datumswerten angepasst wird.
-
Druckbereich überprüfen: Nach dem Eingeben der Formel kannst du den Druckbereich über "Druckvorschau" überprüfen. Dort solltest du nur die Zeilen sehen, die tatsächliche Werte enthalten.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Formel wird nicht erkannt: Wenn die Formel im Namensmanager nicht gespeichert wird, stelle sicher, dass du die richtige Tabelle (z.B. "Tabelle2") angegeben hast und dass die Syntax korrekt ist.
-
Leere Seiten werden gedruckt: Achte darauf, dass du nur die Zellen in deinem Druckbereich auswählst, die tatsächlich Werte enthalten. Überprüfe auch, ob in deinen Datumswerten Leerzellen vorhanden sind, da dies zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.
Alternative Methoden
Eine weitere Methode zur Definition des Druckbereichs ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Mit einem kurzen Skript kannst du den Druckbereich dynamisch anpassen, ohne manuell eingreifen zu müssen. Hier ist ein Beispiel:
Sub SetDynamischenDruckbereich()
Dim ws As Worksheet
Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle2")
Dim lastRow As Long
lastRow = ws.Cells(ws.Rows.Count, "B").End(xlUp).Row
ws.PageSetup.PrintArea = "A1:H" & lastRow
End Sub
Praktische Beispiele
Angenommen, deine Datumswerte stehen in Spalte B und du möchtest, dass der Druckbereich dynamisch bis zur letzten Zeile mit einem Datum reicht. Die oben erwähnte Formel oder das VBA-Skript helfen dir, diesen Druckbereich festzulegen.
Wenn du beispielsweise eine Liste mit Verkaufsdaten hast und nur die Zeilen drucken möchtest, die tatsächlich Verkäufe enthalten, kannst du diese Methoden nutzen, um den Druckbereich entsprechend anzupassen.
Tipps für Profis
-
Verwendung von ANZAHL2(): Wenn du sicherstellen möchtest, dass auch Zellen ohne Formate gezählt werden, kannst du die Funktion ANZAHL2() anstelle von ANZAHL() verwenden. Dies kann helfen, genauere Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn deine Daten Leerzellen enthalten.
-
Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig deinen Druckbereich, besonders nach Änderungen in deinen Daten. So kannst du sicherstellen, dass du immer nur die relevanten Informationen druckst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Druckbereich in älteren Excel-Versionen festlegen?
Die oben genannten Methoden funktionieren auch in älteren Versionen von Excel, wie z.B. 2002. Achte darauf, die Schritte entsprechend anzupassen.
2. Was passiert, wenn mein Druckbereich größer ist als der Papierformat?
Wenn der Druckbereich größer ist, als das Papierformat, wird Excel versuchen, die Inhalte anzupassen, was zu einer schlechten Lesbarkeit führen kann. Stelle sicher, dass du den Druckbereich so wählst, dass er gut auf das gewählte Format passt.