SVERWEIS in Excel: So vermeidest du 0 statt leer
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um sicherzustellen, dass der SVERWEIS in Excel leere Zellen anzeigt, anstatt 0 zu schreiben, kannst du die folgende Formel verwenden:
=WENN(B8="";"";SVERWEIS('MP Punkte (bereinigt)'!$B8;'MP Punkte (konsolidiert)'!$B$8:$G$500;4;FALSCH))
In dieser Formel prüft die WENN-Funktion, ob die Zelle B8 leer ist. Ist sie leer, wird ebenfalls eine leere Zeichenkette ("") ausgegeben. Andernfalls wird der SVERWEIS ausgeführt. So erreichst du, dass der SVERWEIS leere Zellen anstelle von 0 anzeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Der SVERWEIS gibt 0 statt leer aus.
- Lösung: Verwende die oben angegebene WENN-Formel, um sicherzustellen, dass leere Zellen korrekt behandelt werden.
-
Fehler: Die Formel funktioniert nicht, wenn eine Null in der Quellzelle steht.
- Lösung: Achte darauf, dass deine Formel auch in den Fällen funktioniert, in denen eine Null erwartet wird. Du kannst die Formel weiter anpassen:
=WENN(ISTLEER(B8);"";SVERWEIS('MP Punkte (bereinigt)'!$B8;'MP Punkte (konsolidiert)'!$B$8:$G$500;4;FALSCH))
Alternative Methoden
Wenn du mit leeren Zellen arbeiten möchtest, gibt es alternative Methoden, um dies zu erreichen:
- Verwendung von
WENNFEHLER
: Diese Funktion kann helfen, Fehlerwerte zu behandeln, indem sie eine alternative Ausgabe festlegt.
=WENNFEHLER(SVERWEIS('MP Punkte (bereinigt)'!$B8;'MP Punkte (konsolidiert)'!$B$8:$G$500;4;FALSCH);"")
- Verwendung von
SVERWEIS
in Kombination mit WENN
: Du kannst auch direkt die Ausgabe von SVERWEIS anpassen, sodass es leere Zellen zurückgibt, wenn der gesuchte Wert nicht gefunden wird.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, um den Umgang mit dem SVERWEIS zu verdeutlichen:
-
Beispiel 1: Wenn du eine Tabelle hast, in der die Werte in Spalte B stehen, und du suchst den entsprechenden Wert in einer anderen Tabelle, kannst du die oben genannten Formeln verwenden, um sicherzustellen, dass leere Zellen nicht als 0 angezeigt werden.
-
Beispiel 2: Wenn du mit einer großen Datenmenge arbeitest, kannst du die Formel in den gesamten Bereich kopieren, um Zeit zu sparen.
Tipps für Profis
- Datenüberprüfung: Stelle sicher, dass die Daten in den Quellzellen keine unerwarteten Leerzeichen enthalten, die als "nicht leer" interpretiert werden könnten.
- Formatierung: Du kannst die Formatierung der Zielzellen anpassen, um sicherzustellen, dass leere Zellen visuell hervorstechen.
- Verwendung von benannten Bereichen: Das Arbeiten mit benannten Bereichen kann die Lesbarkeit deiner Formeln verbessern und Fehler vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich sicherstellen, dass der SVERWEIS keine 0 anzeigt, wenn der Wert nicht gefunden wird?
Antwort: Verwende die WENNFEHLER
-Funktion, um eine leere Zeichenkette zurückzugeben, wenn der SVERWEIS keinen Wert findet.
2. Frage
Was kann ich tun, wenn meine Formel weiterhin 0 anzeigt?
Antwort: Überprüfe deine Formel auf korrekte Referenzen und stelle sicher, dass die Zellen, die du verwendest, tatsächlich leer sind und keine unsichtbaren Zeichen enthalten.