Herbers Excel-Forum - das Archiv

Excel-Programm schliesst automatisch wieder

  • Excel-Programm schliesst automatisch wieder von Werner vom 24.10.2003 13:21:10
    Bild

    Betrifft: Excel-Programm schliesst automatisch wieder
    von: Werner
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:21:10
    Hallo,

    mein Excel-Programm - Office 2000 Professional - schliesst nach dem Öffnen automatisch nach 1 sekunde wieder. Ich sehe nur das kleine Fenster "Excel2000" und dann ist es wieder weg...

    Vorher hatte ich einen Systemabsturz nach Öffnen einer Excel-Datei. Seit dem Neustart habe ich dieses Problem. Habe das Office auch schon de- und neuinstalliert, sowie das Reperaturprogramm drüberlaufen lassen. Alles bisher ohne Erfolg.

    Wer kann mir helfen?

    Vielen Dank im voraus!
    Werner

    Bild

    Betrifft: AW: Excel-Programm schliesst automatisch wieder
    von: Hajo_Zi
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:23:02
    Hallo Werner

    hast Du mal nachgeschaut ob eine Datei im Ordner XlStart ist??


    Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.

    Microsoft MVP für Excel

    Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.


    Bild

    Betrifft: AW: Excel-Programm schliesst automatisch wieder

    von: Werner
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:28:26
    hallo Hajo,

    ja im Ordner XL-Start befindet sich die Datei "PDF-Maker"

    Ist dies problematisch???

    Gruß
    Werner
    Bild

    Betrifft: AW: Excel-Programm schliesst automatisch wieder
    von: Hajo_Zi
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:29:58
    Hallo Werner

    die Datei hat nicht zufällig einen EXceldateityp??

    Wenn ja, würde ich das mal änder.

    Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.

    Microsoft MVP für Excel

    Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.


    Bild

    Betrifft: AW: Excel-Programm schliesst automatisch wieder

    von: Werner
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:35:55
    mmh, hab die Datei ausgeschnitten, aufs Desktop gelegt und von einer Excel-Datei in eine pdf-Datei umgewandelt. Jetzt findet der Rechner den Ordner XL-Start nicht mehr und Excel geht weiterhin nicht auf. Hab ich wohl einen Fehler gemacht.

    Vieren programm Norten hat keinen Virus gefunden
    Bild

    Betrifft: AW: Excel-Programm schliesst automatisch wieder
    von: Hajo_Zi
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:41:45
    Hallo Werner

    warum findet er den Ordner nicht mehr Du hast doch nur die Datei ausgeschnitten?? oder doch den Ordner. Dann ordner wieder anlegen.


    Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.

    Microsoft MVP für Excel

    Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.


    Bild

    Betrifft: AW: Excel-Programm schliesst automatisch wieder

    von: Werner
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:44:23
    ok ordner XLSTART ist da (hatte mit XL-START gesucht), geht aber noch nicht...
    Bild

    Betrifft: AW: Excel-Programm schliesst automatisch wieder
    von: georg wurm
    Geschrieben am: 24.10.2003 13:25:04
    kann es sein, dass du diese kaputte datei im excel-startverzeichnis hast und excel versucht diese zu starten und dann gleich wieder abstürzt?

    hth
    georg

    ps: auf viren gecheckt?
    Bild

    Betrifft: Leider ist das Problem nicht gelöst.
    von: Werner
    Geschrieben am: 24.10.2003 15:49:50
    Kann jemand helfen?

    Danke.
    Bild

    Betrifft: Excelprobleme Step by Step lösen
    von: Reinhard
    Geschrieben am: 24.10.2003 16:48:26
    Hallo Werner,
    das Nachfolgende fand ich mal hier als Beitrag von einem Smarttools.
    Da hier die Eingabe überprüft wird ob da Links zu ausführbaren Dateien stehen, musste ich alle 'exe' durch 'ekse' und alle 'com' durch 'komm' ersetzen.
    Gruß
    Reinhard

    Beitrag von smarttools:

    hab folgende Tips beim
    http://www.Smarttools.de
    Newsletter gelesen, recht interessant.

    ST

    So loesen Sie Probleme beim Start von Excel, Teil 1
    ---------------------------------------------------
    Versionen: Excel 97, 2000 und 2002

    Immer wieder erreichen uns Zuschriften von Anwendern, die
    Probleme beim Start von Excel haben. Die Bandbreite reicht
    vom sofortigen Programmabsturz nach dem Aufruf bis hin zu
    laestigen Fehlermeldungen, die bei jedem Excel-Start
    zunaechst weggeklickt werden muessen. In diesem zweiteiligen
    Tipp moechten wir Ihnen einen Ueberblick ueber die
    moeglichen Ursachen geben und eine Reihe von interessanten
    Tipps und Kniffen zur Loesung des Problems vorstellen. Dabei
    werden Sie beispielsweise einige wenig bekannte
    Startparameter von Excel kennen lernen, die Ihnen auch in
    anderen Situationen gute Dienste leisten koennen.

    Der erste Test bei Startproblemen sollte darin bestehen,
    Excel testweise im wenig bekannten abgesicherten Modus zu
    starten. Sie verwenden dazu einen speziellen Startparameter,
    dessen Einsatz wir im folgenden Schritt-fuer-Schritt
    beschreiben. Weitere Startparameter, die Sie in diesem Tipp
    noch kennen lernen werden, setzen Sie nach demselben Prinzip
    ein:

    1. Verlassen Sie Microsoft Excel.

    2. Waehlen Sie im START-Menue von Windows den Eintrag
    AUSFUEHREN an.

    3. Klicken Sie auf DURCHSUCHEN und wechseln Sie im
    nachfolgenden Dialogfeld in das Installationsverzeichnis
    von Microsoft Office.

    4. Markieren Sie hier die Datei EXCEL.ekse und bestaetigen
    Sie mit OEFFNEN.

    5. Der komplette Pfad zur Programmdatei von Excel ist nun im
    Dialogfeld AUSFUEHREN vorgegeben. Ergaenzen Sie
    zusaetzlich ein Leerzeichen, einen Schraegstrich (/)
    sowie den Buchstaben "s", so dass die Befehlszeile
    beispielsweise folgendermassen aussieht:

    "C:\Programme\Microsoft Office\Office 10\EXCEL.ekse " /s

    Nachdem Sie Ihre Eingaben mit OK bestaetigt haben wird
    Excel im abgesicherten Modus gestartet, was auch durch
    einen entsprechenden Hinweis in der Titelleiste
    angezeigt wird. Und hier liegen die Unterschiede zu
    einem "normalen" Aufruf von Excel:

    * Keine der Dateien aus den Startordnern von Excel wird
    geoeffnet.

    * Kein Add-In wird geoeffnet. Wenn Sie das Menue EXTRAS-ADD-
    INS aufrufen, werden zwar die zur gewaehlten Add-Ins zwar
    als aktiviert angezeigt, aber der abgesicherte Modus
    ignoriert diese Einstellungen.

    * Es erscheinen lediglich die Standard-Symbolleisten wie
    nach der ersten Installation. Ihre individuellen
    Anpassungen sind deaktiviert.

    * Saemtliche Excel-Optionen und individuellen Einstellungen
    werden auf die Standardvorgaben zurueckgesetzt.

    Wenn Sie feststellen, dass Excel im abgesicherten Modus ohne
    Fehlermeldung gestartet wird, haben Sie gute Chancen, der
    Ursache auf die Spur zu kommen. Wie Sie dazu Schritt fuer
    Schritt vorgehen, werden wir im zweiten Teil dieses Tipps
    naechste Woche genauer betrachten.

    Im Folgenden geht es zunaechst einmal um den schwierigeren
    Fall, denn klappt der Aufruf im abgesicherten Modus nicht,
    gibt es ein tiefer liegendes Problem. In diesem Fall haben
    Sie noch zwei kleine Chancen eine Neuinstallation zu
    verhindern:

    * Verlassen Sie Excel wieder und waehlen Sie wieder das
    START-Menue AUSFUEHREN an. Rufen Sie Excel diesmal mit dem
    Parameter "/RegServer" auf. Auf diese Weise erreichen Sie,
    dass saemtliche Standardeinstellungen in der Registry
    wiederhergestellt und alle Verknuepfungen aktualisiert
    werden. Excel wird kurz gestartet und dann wieder
    geschlossen. Starten Sie das Programm anschliessend wieder
    ganz normal, um festzustellen, ob Sie erneute
    Registrierung geholfen hat.

    * Beim Einsatz von Office 2000 und XP koennen Sie noch die
    integrierte Reparatur-Funktion nutzen: Schliessen Sie dazu
    saemtliche Office-Applikationen, rufen Sie die
    Systemsteuerung auf und klicken Sie zweimal auf
    "Software". Suchen Sie nach dem Eintrag Ihrer Office-
    Version, markieren Sie ihn und klicken Sie auf
    HINZUFUEGEN/ENTFERNEN bzw. AENDERN. Daraufhin wird das
    Setup-Programm von Office gestartet und nach wenigen
    Augenblicken erhalten Sie eine Liste der zur Verfuegung
    stehenden Optionen. In Office 2000 klicken Sie nun einfach
    auf OFFICE REPARIEREN. In Office XP aktivieren Sie die
    Option OFFICE-REPARIEREN und klicken auf WEITER. Das
    Setup-Programm analysiert daraufhin Ihre aktuelle
    Installation und behebt Probleme wie defekte bzw.
    fehlende DLL-Dateien.

    Sollten Sie mit diesen Techniken nicht zum Ziel gekommen
    sein, gibt es bei andauernden Start-Problemen nur noch die
    komplette Neu-Installation von Office. Vielleicht haben Sie
    diesen Vorgang sogar bereits einmal ohne Erfolg
    durchgefuehrt, aber Sie sollten es trotzdem noch einmal
    versuchen, denn die normale Deinstallation ueber die
    Systemsteuerung leistet nur halbe Arbeit. Zahlreiche
    Registryeinstellungen und Dateien bleiben noch auf Ihrem
    Rechner zurueck, so dass Microsoft spezielle Utilitys zur
    Verfuegung gestellt hat, um Microsoft Office wirklich
    komplett zu entfernen. Gehen Sie fuer eine komplette
    Deinstallation daher folgendermassen vor:

    * Verlassen Sie alle Office-Applikationen und fuehren Sie
    wie gewohnt eine Deinstallation ueber die Systemsteuerung
    durch.

    * Starten Sie anschliessend das zu Ihrer Office-Version
    passende Tool, das hinter der "Deinstallation" aufraeumt
    und tatsaechlich alle Dateien und Einstellungen entfernt:

    Office 97
    Microsoft Office 97 Eraser
    http://download.microsoft.komm/download/office2000pro/Utility/4...

    Spezielle Techinfo zum Entfernen von Office 97 unter Windows
    ME, 2000 und XP
    http://support.microsoft.komm/default.aspx?scid=kb;EN-US;254250

    Office 2000
    Microsoft Office 2000 Eraser - CD1:
    http://download.microsoft.komm/download/office2000pro/Update/3....

    Microsoft Office 2000 Eraser - CD2:
    http://download.microsoft.komm/download/office2000pro/Utility/3...


    Office XP
    Windows Installer Cleanup fuer Windows 98 und ME:
    http://download.microsoft.komm/download/office2000pro/util22/1/...

    Windows Installer Cleanup fuer Windows NT, 2000 und XP:
    http://download.microsoft.komm/download/office2000pro/util20/1/...

    * Erst wenn das Aufraeumprogramm seine Arbeit beendet hat,
    koennen Sie davon ausgehen, dass Ihr System komplett
    sauber ist und Sie Ihre Office-Version neu installieren
    koennen.

    So loesen Sie Probleme beim Start von Excel, Teil 2
    ---------------------------------------------------
    Versionen: Excel 97, 2000 und 2002/XP

    Im ersten Teil dieses Tipps haben wir letzte Woche gezeigt,
    wie Sie den Startparameter "/s" einsetzen koennen, um Excel
    im abgesicherten Modus zu starten. In diesem Modus werden
    saemtliche automatisch geladenen Add-Ins und sonstige
    Startdateien deaktiviert und die Standardeinstellungen der
    Symbolleisten und sonstigen Optionen verwendet. Wenn Sie nun
    feststellen, dass Excel im abgesicherten Modus keinerlei
    Startprobleme mehr hat, liegen die Ursachen bei einem der
    deaktivierten Elemente und Sie koennen durch gezieltes
    Testen den Fehler finden.

    Beginnen wir mit den Symbolleisten: Excel speichert
    saemtliche Aenderungen, die Sie an Menues und Symbolleisten
    vornehmen, in einer so genannten XLB-Datei. Ist diese Datei
    beschaedigt, kann es zu ganz erheblichen Problemen beim
    Start von Excel kommen. Und so stellen Sie fest, ob Ihre
    XLB-Datei defekt ist:

    1. Verlassen Sie Excel und starten Sie den Explorer von
    Windows.

    2. Suchen Sie Ihr Laufwerk C: und gegebenenfalls eine
    weitere Festplatte nach Dateien mit der Kennung XLB.
    Beachten Sie dabei, dass versteckte Ordner und Dateien in
    die Suche eingeschlossen werden.

    3. Abhaengig von Ihrer Excel- und Windows-Version werden Sie
    eine oder mehrere XLB-Dateien finden. Markieren Sie sie,
    druecken Sie Strg+x und wechseln Sie in ein beliebiges
    anderes Verzeichnis.

    4. Fuegen Sie die XLB-Dateien dort mit Strg+v wieder ein.

    5. Wenn Sie Excel nun starten, sind Ihre individuellen
    Menue- und Symbolleisten-Anpassungen zwar verloren, aber
    Excel erstellt eine neue XLB-Datei, die keine Fehler mehr
    aufweist. Ist der Programmaufruf erfolgreich, haben Sie
    die Fehlerursache gefunden. Andernfalls koennen Sie die
    in den Schritten 1 bis 4 gesicherten XLB-Dateien nach dem
    Beenden von Excel wieder an ihre urspruenglichen
    Positionen zurueck kopieren.

    Eine weitere wenig bekannte Datei, die Probleme verursachen
    kann, ist die EXCEL.PIP, in der Excel 2000 und 2002 die
    Nutzung der Menues speichert, um auf dieser Basis auf Wunsch
    nur selten benoetigte Funktionen auszublenden. Ein Fehler in
    dieser Datei kann ebenfalls zu Startproblemen bei Excel
    fuehren, so dass Sie folgendes probieren sollten:

    1. Verlassen Sie Excel und suchen Sie mit Hilfe des Windows-
    Explorers die EXCEL.PIP auf Ihrem Rechner.

    2. Benennen Sie die EXCEL.PIP in EXCEL-ALT.PIP um.

    3. Beim naechsten Start von Excel wird eine neue EXCEL.PIP
    angelegt, so dass der Aufruf nun eventuell ohne Fehler
    ablaeuft.

    Haben Sie allerdings die Ursachen fuer das Problem immer
    noch nicht gefunden, bleiben "nur" noch die Startdateien und
    Add-Ins, die Excel automatisch bei jedem Aufruf oeffnet. Je
    nachdem, wie viele Dateien sich hier ueber die Zeit
    angesammelt haben, kann sich die Suche in diesem Bereich
    allerdings recht komplex gestalten. Beginnen wir zunaechst
    mit den Startdateien. Es gibt zwei Verzeichnisse, deren
    Inhalt Excel automatisch bei jedem Programmstart oeffnet:

    * Das XLSTART-Verzeichnis kann sich je nach Office- und
    Windows-Version auch mehrere Male an verschiedenen Stellen
    auf Ihrem System befinden. Verwenden Sie am besten die
    Suchfunktion von Windows, um mit absoluter Sicherheit alle
    XLSTART-Verzeichnis zu finden. Oeffnen Sie anschliessend
    jedes dieser Verzeichnisse in einem separaten Explorer-
    Fenster.

    * Zusaetzlich haben Sie die Moeglichkeit, ein so genanntes
    alternatives Startverzeichnis festzulegen, aus dem
    ebenfalls alle Dateien geladen werden. Wenn Sie nicht mehr
    genau wissen, ob Sie ein alternatives Startverzeichnis
    festgelegt haben bzw. an welcher Stelle es sich befindet,
    rufen Sie das Menue EXTRAS-OPTIONEN auf, wechseln auf die
    Registerkarte "Allgemein" und pruefen den Eintrag im Feld
    ZUSAETZLICHER STARTORDNER (Excel 97/2000) bzw. BEIM START
    ALLE DATEIEN IN DIESEM ORDNER LADEN (Excel 2002). Oeffnen
    Sie gegebenenfalls auch das an dieser Stelle angegebene
    Verzeichnis in einem Explorer-Fenster. Sollte Ihr Start-
    Problem mit Excel verhindern, dass Sie das alternative
    Startverzeichnis unter EXTRAS-OPTIONEN nachschlagen,
    koennen Sie auch an der folgenden Stelle in der Registry
    nachschlagen (x steht dabei fuer die verwendete Excel-
    Version: 8 = Excel 97, 9 = Excel 2000 und 10 = Excel 2002):

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\x.0\
    Excel\Options\AltStartup

    Sie sollten an dieser Stelle ein Explorer-Fenster fuer jedes
    Startverzeichnis geoeffnet haben, dessen Inhalte Ihre Excel-
    Version bei jedem Programmstart automatisch aufruft.
    Entfernen Sie nun alle Dateien aus diesen Verzeichnissen,
    indem Sie sie in beliebige andere Verzeichnisse auf Ihrer
    Festplatte verschieben. Anschliessend starten Sie Excel.
    Treten die Startprobleme weiterhin auf, ist die Ursache bei
    den Add-Ins zu suchen und Sie koennen die Dateien wieder an
    ihre urspruenglichen Positionen kopieren. Andernfalls
    muessen Sie nun herausfinden, welche der Startdateien den
    Fehler verursacht. Zu diesem Zweck verschieben Sie eine
    Datei nach der anderen einzeln wieder zurueck in das
    entsprechende Startverzeichnis. Nach jeder Datei starten Sie
    Excel erneut; sobald das Startproblem wieder auftritt haben
    Sie die Ursache gefunden und die unmittelbar zuvor
    verschobene Datei sollte wieder aus dem Startverzeichnis
    entfernt werden. Sie koennen dann den Inhalt dieser Datei
    naeher untersuchen und sie gegebenenfalls durch eine neue
    Version austauschen bzw. den Hersteller kontaktieren.

    Waren all Ihre Bemuehungen hingegen erfolglos, muessen Sie
    sich mit den Add-Ins beschaeftigen, von denen Excel
    ebenfalls einige automatisch oeffnet. Koennen Sie Excel
    trotz der Startprobleme noch oeffnen und auf die Menues
    zugreifen, ist die Analyse nicht ganz so kompliziert:

    1. Starten Sie Excel und waehlen Sie das Menue EXTRAS-ADD-
    IN-MANAGER (Excel 97) bzw. EXTRAS-ADD-INs (Excel 2000 und
    2002) an.

    2. In dem nachfolgenden Dialogfeld erscheint eine Liste
    aller verfuegbaren Add-Ins. Notieren Sie die aktivierten
    Eintraege und schalten Sie sie aller nacheinander aus.

    3. Verlassen Sie Excel und fuehren Sie einen Neustart durch.
    Ist das Problem danach noch nicht geloest, scheiden auch
    die Add-Ins als Ursache aus und Ihre Diagnose-
    Moeglichkeiten sind erschoepft. Ihnen bleibt dann nichts
    anderes uebrig, als eine wirklich gruendliche und
    komplette De- und Neuinstallation durchzufuehren, wie wir
    es im ersten Teil letzte Woche beschrieben haben.

    4. Andernfalls rufen Sie wieder den Add-In-Manager auf und
    aktivieren nun das erste Add-In, das auch in der
    urspruenglichen Konfiguration eingeschaltet war.
    Anschliessend verlassen Sie den Add-In-Manager und
    starten Excel erneut. Sobald der Fehler wieder auftritt,
    haben Sie das problematische Add-In gefunden. Es sollte
    zunaechst deaktiviert und dann entsprechend ersetzt
    werden.

    In vielen Faellen machen es Ihnen die Add-Ins aber nicht
    ganz so einfach, weil Sie den Add-In-Manager erst gar nicht
    aufrufen koennen. Sie muessen daher den etwas
    umstaendlicheren Weg ueber die Registry gehen und zunaechst
    einmal alle Add-Ins ausschalten, die automatisch geladen
    werden:

    1. Verlassen Sie Excel und starten Sie den
    Registrierungseditor.

    2. Suchen Sie nach dem folgenden Schluessel (x steht wieder
    fuer die verwendete Excel-Version: 8 = Excel 97, 9 =
    Excel 2000 und 10 = Excel 2002)

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\
    x.0\Excel\Options

    3. Hier finden Sie einen Eintrag fuer jedes Add-In, das
    Excel automatisch oeffnet. Die Eintraege beginnen mit
    "OPEN" und sind laufend durchnumeriert: OPEN, OPEN1,
    OPEN2 usw. Oeffnen Sie jeden dieser Eintraege per
    Doppelklick und notieren Sie den angezeigten Add-In-Namen
    samt dem kompletten Pfad. Am schnellsten geht das, indem
    Sie die Daten mit Strg+X in die Zwischenablage kopieren
    und dann mit Strg+V in ein Word-Dokument einfuegen.

    4. Loeschen Sie anschliessend nacheinander alle OPEN-
    Eintraege aus der Registry.

    5. Damit haben Sie das automatische Oeffnen von Add-Ins
    komplett deaktiviert und Sie koennen Excel starten. Das
    Ergebnis entscheidet dann wieder ueber die weitere
    Vorgehensweise: Ist das Problem geloest, lohnt die
    weitere Fehlersuche, ansonsten sollten Sie wie im ersten
    Teil beschrieben, eine Neuinstallation in Betracht
    ziehen.

    War das Ausschalten der Add-Ins erfolgreich, muessen Sie nun
    ein Add-In nach dem anderen wieder aktivieren und jedes Mal
    direkt danach einen erneuten Start von Excel durchfuehren.
    Tritt dann der Fehler erneut auf, ist das unmittelbar zuvor
    aktivierte Add-In dafuer verantwortlich. Deaktivieren Sie es
    dann wieder und sorgen Sie fuer eine neue fehlerfreie
    Version.

    Zum Einschalten der Add-Ins haben Sie verschiedene
    Moeglichkeiten:

    * Sie fuegen manuell eine Zeichenkette "OPEN" unter dem
    folgenden Schluessel ein:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\x.0\
    Excel\Options

    Dabei weisen Sie als Wert den entsprechenden Add-In-Namen
    samt zugehoerigem Pfad zu. Anschliessend sichern Sie die
    Registry und starten Excel.

    * Sie fuegen in der Registry unter dem folgenden Schluessel
    eine neue Zeichenkette fuer jedes zuvor ausgeschaltete
    Add-In ein:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\x.0\Excel\Add-
    In Manager

    Jeder Eintrag besteht lediglich aus dem kompletten Pfad
    und dem Dateinamen des entsprechenden Add-Ins. Ein Wert
    wird nicht zugewiesen! Wenn Sie anschliessend Excel
    oeffnen, wird weiterhin wie gewuenscht kein Add-In
    automatisch geladen, aber alle Dateien sind im Add-In-
    Manager (EXTRAS-ADD-IN-MANAGER bzw. EXTRAS-ADD-INS)
    aufgefuehrt. Sie koennen nun ganz einfach per Mausklick
    ein Add-In aktivieren, Excel verlassen und neu starten, um
    das Ergebnis zu testen.

    * In Excel 2000 und 2002 gibt es schliesslich einen ganz
    besonderen Trick, der nur wenigen Anwendern bekannt ist.
    Ihnen steht hier der Startparameter "/automation" zur
    Verfuegung, mit dessen Hilfe Sie zunaechst einmal das
    Laden aller Add-Ins und Startdateien unterdruecken
    koennen. Im Unterschied zum abgesicherten Modus (/safe)
    werden die Symbolleisten aber ganz normal dargestellt.
    besonders interessant an "/automation" ist die Tatsache,
    dass Sie dahinter den Namen eines Add-Ins angeben koennen,
    das sozusagen exklusiv geladen wird. Damit ist der
    "/automation"-Parameter das ideale Hilfsmittel zum Testen
    von Add-Ins, denn es werden saemtliche Add-Ins bis auf das
    von Ihnen gewuenschte deaktiviert. Ein Aufruf ueber das
    START-Menue AUSFUEHREN koennte beispielsweise
    folgendermassen aussehen:

    "C:\Programme\Microsoft Office\Office 10\excel.ekse"
    /automation "C:\Add-Ins\XLKASSE2002.xla"

    Danke an
    http://www.add-in-world.komm
    Bild

    Betrifft: weis jetzt woran es liegt, aber
    von: Werner
    Geschrieben am: 24.10.2003 19:33:35
    habe den Fehler noch nicht beheben können.

    Im abgesicherten Modus bei XP kann ich als Administrator Excel öffnen, als anderer User jedoch nicht.

    mmh noch keine Ahnung wioe ich das löse????
    Bild

    Betrifft: Excel nicht mehr zu Öffnen nach Absturz! Help!
    von: Werner
    Geschrieben am: 25.10.2003 12:49:14
    Hallo liebe Board-Leser,



    leider habe ich das Problem noch nicht lösen können,-> Probleme mit meinem Excel 9,0-Programm , Office 2000 unter win XP.



    Nach dem Öffnen einer Excel Datei ist der Rechner abgestüzrt und nach dem Neubooten lässt sich Excel nicht mehr öffnen. Im abgesicherten Modus kann ich das Programm als Administrator öffnen, als normaler User jedoch nicht. Neuinstallationen und Fehlerbehebungen waren bisher leider erfolglos.

    Wer kann mir hier weiterhelfen?

    der befehl mit regserv und regserver funktioniert nicht, auch die MS-Programm zum Löschen des Office laufen unter XP nicht. :(


    Danke im Voraus.

    Werner
     Bild
    Excel-Beispiele zum Thema " Excel-Programm schliesst automatisch wieder "
    Automatische Datumformatierung unterdrücken Automatisch Sicherungsdatei erstellen
    Automatisches Komplettieren einer Zelleingabe Zelleingaben automatisch auf volle 1,2-Teile runden
    Tabelle nach Datumseintrag automatisch sortieren Eingaben in B:D automatisch mit 6 multiplizieren
    Zelleingabe automatisch in Kopfzeile übernehmen Nach Zelleingabe automatische Sortierung
    Automatische Sortierung bei Zelleintrag Min- und Max-Werte automatisch markieren