Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagramm -> für x-Achse andere Referenz als Zeile

Forumthread: Diagramm -> für x-Achse andere Referenz als Zeile

Diagramm -> für x-Achse andere Referenz als Zeile
09.03.2004 11:26:35
Mandix
Hallo Leute...
Ich möchte ein Diagramm haben, dass für 2 Werte einen Punkt (also x-y-Werte) zeichnet. Dafür möchte ich die Werte aus 2 Spalten verwenden. Eine Spalte als x-Werte und die andere als y-Werte.

Ich kann zwar z.B. bei einem Scatter-Diagramm eine Spalte (Range) für y und eine Spalte (Range) für x definieren, zeichnen tut er die Punkte dann aber nicht als x-y-Werte sondern die Werte auf der x-Achse repräsentieren immer die Zeile, wobei er bei der Zeile mit dem ersten Wert (wo der Range beginnt) mit 1 zu zählen beginnt.
Was muß ich tun, damit die Punkte auf der x-Achse nicht die Zeile sondern den tatsächlich definierten x-Wert anzeigen??? Derzeit kann man sich den definierten x-Wert nur als "Label" zu den Punkten anzeigen lassen ;-(((((
Danke vielmals...
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm -> für x-Achse andere Referenz als Zeile
09.03.2004 12:35:52
Bert
Am besten Beispiel hochladen.
Bert
AW: Diagramm -> für x-Achse andere Referenz als Zeile
09.03.2004 12:55:58
Mandix
Spalte A
10
20
30
40
50
Spalte B
12
23
30
38
44
So und jetzt möchte ich ein Diagramm, wo die Punkte (12,10), (23,20), (30,30), (38,40) und (44,50) eingetragen sind, er zeichnet mir aber immer die Punkte so, dass die 2. Koordinate die Zeile ist, also hier (1, 10), (2, 20), (3, 30), etc. ;-(
Anzeige
AW: Diagramm -> für x-Achse andere Referenz als Zeile
09.03.2004 13:20:10
Bert
Lad doch mal einfach eine Beispieldatei hoch, wer hat schon Lust, das nachzubauen.
Bert
AW: Diagramm -> für x-Achse andere Referenz als Zeile
09.03.2004 13:35:02
Mandix
Habe das ganze in einem neuen XLS-File ausprobiert und auf einmal ist alles klar. Es funktioniert alles bestens, aber nicht im alten xls-File. Liegt das am Zellformat oder was? Auch ein rüberkopieren der Daten in ein neues Sheet hat nix gebracht.
Danke für die Hilfe, aber vergeßt es einfach, ich gebs auf...
Anzeige

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit separater x-Achse für Spaltenwerte erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle zwei Spalten in Excel. Die erste Spalte (z.B. Spalte A) enthält die x-Werte und die zweite Spalte (z.B. Spalte B) die y-Werte.

    Beispiel:

    Spalte A (x-Werte)
    10
    20
    30
    40
    50
    
    Spalte B (y-Werte)
    12
    23
    30
    38
    44
  2. Diagramm einfügen: Wähle die beiden Spalten aus, gehe auf „Einfügen“ und wähle ein Scatter-Diagramm (Punktdiagramm) aus.

  3. Datenreihe bearbeiten: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“. Dort kannst Du die Datenreihe so anpassen, dass die Werte aus Spalte A als x-Achse und Spalte B als y-Achse verwendet werden.

  4. Achsen formatieren: Stelle sicher, dass die x-Achse korrekt formatiert ist, damit sie die Werte aus der ersten Spalte anzeigt und nicht die Standardzeilenanzahl.

  5. Diagramm anpassen: Füge ggf. Titel, Achsenbeschriftungen und Legende hinzu, um das Diagramm übersichtlich zu gestalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Punkte im Diagramm zeigen nicht die richtigen x-Werte an.

    • Lösung: Überprüfe die Datenquelle im Diagramm und stelle sicher, dass die korrekten Spalten für die x- und y-Werte ausgewählt sind.
  • Fehler: Diagramm aktualisiert sich nicht nach dem Kopieren der Daten.

    • Lösung: Manchmal kann das Format der Zellen Probleme verursachen. Versuche, die Werte in ein neues Arbeitsblatt zu kopieren und dort das Diagramm zu erstellen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Du kannst auch eine Pivot-Tabelle verwenden, um deine Daten zu analysieren und dann ein Diagramm basierend auf dieser Tabelle zu erstellen.

  • Formeln zur Datenaufbereitung: Falls Du komplexe Daten hast, kannst Du Formeln verwenden, um die x- und y-Werte dynamisch zu berechnen, bevor Du das Diagramm erstellst.


Praktische Beispiele

Ein einfaches Beispiel für ein x-y-Achsen-Diagramm könnte so aussehen:

  A    |   B
-------|-------
 10    | 12
 20    | 23
 30    | 30
 40    | 38
 50    | 44

In diesem Beispiel stellen die Werte in Spalte A die x-Werte dar, während Spalte B die y-Werte enthält. Das Diagramm zeigt dann die Punkte (10, 12), (20, 23), (30, 30), (40, 38) und (50, 44) korrekt an.


Tipps für Profis

  • Daten validieren: Achte darauf, dass die Daten in den Spalten keine leeren Zellen oder Text enthalten, da dies die Darstellung des Diagramms beeinträchtigen kann.

  • Diagramm-Design optimieren: Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um das Diagramm ansprechend zu gestalten. Füge Gridlines hinzu oder ändere die Farben der Datenpunkte.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zeigt mein Diagramm die Zeilennummern anstatt der x-Werte?
Das liegt daran, dass die Datenquelle nicht korrekt ausgewählt ist. Stelle sicher, dass die x-Werte aus der richtigen Spalte ausgewählt wurden.

2. Kann ich die x-Achse manuell anpassen?
Ja, Du kannst die Achsenoptionen in den Diagrammeinstellungen ändern, um die x-Achse nach Deinen Wünschen anzupassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige