HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Erfahrung Umstieg in Sharpoint

Erfahrung Umstieg in Sharpoint
Bernd Fuchs
Hallo Excel-Gemeinde,

ich habe eine Excel-Datei (xslm), welche von immer mehr Personen parallel bearbeitet werden soll. Jetzt habe ich den Gedanken diese Datei in unser Sharepoint zulegen, damit alle damit arbeiten können. Allerdings weiterhin über die Desktop-App.
Nun habe ich einige PQ-Abfragen (SQL) und einige Makros darin laufen. Mit welchen Problemen muss ich rechnen? Können zwei Personen gleichzeitig das gleiche Makro ausführen?
Wenn ich auf "Alle aktualisieren" gehe, um die PQ Abfragen zu aktualisieren, blockiere ich dann die anderen Nutzer?
Habt Ihr besser Ideen für Multiuser-Excel?

Vielen Dank

Bernd Fuchs
AW: Erfahrung Umstieg in Sharpoint
Heli
Hi,

ich habe so einen Umzug schon mitgemacht und meine Erfahrung war eher negativ:
_ man kann nicht erzwingen dass nur in der Desktop-Version gearbeitet wird > Datei wird ohne aktive Makros genutzt
_ beim Ausführen von (PQ) Abfragen ging oft die ganze Datei kaputt bzw. konnte nicht zurück auf den Sharepoint synchronisiert werden > bleibt lokal im Temp-Ordner und fiel dem Endanwender oft nicht auf dass seine Eingaben verworfen wurden (Datenverlust)
_ Makros haben beim Einzelanwender durchaus funktioniert hatten aber auch häufig den gleichen Effekt wie Datenimporte

Fazit: würde ich heute nicht mehr machen
Alternative: habe dann die Bearbeitung von den Daten getrennt > Arbeitsdatei holt sich alle nötigen daten beim Öffnen (auch vom Sharepoint) und schreibt beim Speichern wieder zurück in eine freigegebene Datei am Sharepoint. Auch hier gibt es ab und zu Probleme mit der Synchronisierung, stört meist aber nicht da der Anwender seine Änderungen ja in der Arbeitsdatei hat.

Servus, Heli