HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Mehr als 64 verschachtelungsebenen

Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Hallo zusammen,

ich suche hier hilfe für folgende Formel mit mehr als 64 verschachtelungsebenen
=WENN(UND(D11=AG5;D12=AF27);AB215;WENN(UND(D11=AG5;D12=AF28);AB216;WENN(UND(D11=AG5;D12=AF29);AB217;WENN(UND(D11=AG6;D12=AF27);AB215;WENN(UND(D11=AG6;D12=AF28);AB216;WENN(UND(D11=AG6;D12=AF29);AB217;WENN(UND(D11=AG7;D12=AF27);AB215;WENN(UND(D11=AG7;D12=AF28);AB216;WENN(UND(D11=AG7;D12=AF29);AB217;WENN(UND(D11=AG8;D12=AF27);AB215;WENN(UND(D11=AG8;D12=AF28);AB216;WENN(UND(D11=AG8;D12=AF29);AB217; WENN(UND(D11=AG9;D12=AK27);AB218;WENN(UND(D11=AG9;D12=AK28);AB219;WENN(UND(D11=AG9;D12=AK29);AB220;WENN(UND(D11=AG10;D12=AK27);AB218;WENN(UND(D11=AG10;D12=AK28);AB219;WENN(UND(D11=AG10;D12=AK29);AB220;WENN(UND(D11=AG11;D12=AK27);AB218;WENN(UND(D11=AG11;D12=AK28);AB219;WENN(UND(D11=AG11;D12=AK29);AB220; =WENN(UND(D11=AG12;D12=AO27);AB221;WENN(UND(D11=AG12;D12=AO28);AB222;WENN(UND(D11=AG12;D12=AO29);AB223;WENN(UND(D11=AG12;D12=AO30);AB224;WENN(UND(D11=AG12;D12=AO31);AB225;WENN(UND(D11=AG12;D12=AO32);AB226;WENN(UND(D11=AG13;D12=AO27);AB221;WENN(UND(D11=AG13;D12=AO28);AB222;WENN(UND(D11=AG13;D12=AO29);AB223;WENN(UND(D11=AG13;D12=AO30);AB224;WENN(UND(D11=AG13;D12=AO31);AB225;WENN(UND(D11=AG13;D12=AO32);AB226;WENN(UND(D11=AG14;D12=AO27);AB221;WENN(UND(D11=AG14;D12=AO28);AB222;WENN(UND(D11=AG14;D12=AO29);AB223;WENN(UND(D11=AG14;D12=AO30);AB224;WENN(UND(D11=AG14;D12=AO31);AB225;WENN(UND(D11=AG14;D12=AO32);AB226;WENN(UND(D11=AG15;D12=AO27);AB221;WENN(UND(D11=AG15;D12=AO28);AB222;WENN(UND(D11=AG15;D12=AO29);AB223;WENN(UND(D11=AG15;D12=AO30);AB224;WENN(UND(D11=AG15;D12=AO31);AB225;WENN(UND(D11=AG15;D12=AO32);AB226;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT27);AB227;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT28);AB228;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT29);AB229;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT30);AB230;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT31);AB231;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT32);AB232;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT33);AB233;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT34);AB234;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT35);AB235;WENN(UND(D11=AG16;D12=AT36);AB236;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT27);AB227;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT28);AB228;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT29);AB229;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT30);AB230;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT31);AB231;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT32);AB232;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT33);AB233;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT34);AB234;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT35);AB235;WENN(UND(D11=AG17;D12=AT36);AB236;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT27);AB227;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT28);AB228;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT29);AB229;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT30);AB230;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT31);AB231;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT32);AB232;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT33);AB233;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT34);AB234;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT35);AB235;WENN(UND(D11=AG18;D12=AT36);AB236;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT27);AB237;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT28);AB238;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT29);AB239;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT30);AB240;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT31);AB241;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT32);AB242;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT33);AB243;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT34);AB243;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT35);AB245;WENN(UND(D11=AG19;D12=AT36);AB246;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT27);AB237;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT28);AB238;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT29);AB239;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT30);AB240;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT31);AB241;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT32);AB242;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT33);AB243;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT34);AB244;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT35);AB245;WENN(UND(D11=AG20;D12=AT36);AB246;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT27);AB237;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT28);AB238;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT29);AB239;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT30);AB240;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT31);AB241;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT32);AB242;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT33);AB243;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT34);AB244;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT35);AB245;WENN(UND(D11=AG21;D12=AT36);AB246;““

ich möchte mit dieser Formel einen technischen Wert aus einer Zelle wiedergeben welcher mit 2 Dropdown Feldern zusammenhängt.
Kurz gesagt, diese "Maschine" (Dorpdown 1) mit dieser Ausstattung (Dropdown 2) = wiederzugebender Wert.
Hier habe ich jedoch natürlich viele Optionen, welche ich miteinander verknüpfen kann.

Welche einfachere Funktion/Lösung gibt es hier?
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
BoskoBiati2
Hi,

dann zeige mal eine Mustertabelle, aus der alle Anforderungen ersichtlich sind. Bei 64 Verschachtelungsebenen läuft definitiv was falsch!

Gruß

Edgar
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Hallo Edgar,

inwieweit möchtest du Sie haben bzw. was benötigst du hierfür alles?

Gruß Tobias

AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Beispieldatei habe ich hochgeladen, Nummer: 170761
Gruß Tobais
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
daniel
Bitte füge den vollständig Link zur Beispieldatei ein. Danke

Gruß daniel
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Hallo Daniel,

vielen Dank für den Hinweiß

https://www.herber.de/bbs/user/170762.xlsx

ist diese aussreichend?

Ein Beispiel noch wie ich mir es dachte,
z.B.
Wenn in Dropdown 1, Wert "4.2" ausgewählt ist UND in Dropdown 2 Wert "63 Reg 75" ausgewählt ist dann soll er aus der Technische Liste Wert "180" nehmen.

so step by step habe ich das ganze durchgearbeitet und als ich dann letztendlich alles zusammengefügt hab kam eben der oben beschriebene Fehler.

Danke für die Hilfe vorab!
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
daniel
Hi
die Datei enthält keine DropDowns!

Wenn du die Tabellenstruktur so behalten willst, kannst du so vorgehen, h
du könntest hier mit Namen arbeiten, dann brauchst du keine weiteren Tabellenfelder

1. schreibe den Typ in A6:A22 mit Unterstrich statt Punkt. ("1_1", "1_2") (mit Punkt kann man sie nicht als Namen verwenden, was wir hier aber benötigen)

2. lege jetzt für jeden Typ zwei Namen an:
"1_1a" referenziert auf die Zellen für das DropDown2 (A26:A29)
"1_1b" referenziert auf die Zellen für den Rückgabewert, also: B38:B40
"1_2a" referenziert auf B26:B29
"1_2b" referenziert auf B38:B40

3. den Zellbereich für das DropDown2 machst du jetzt mit dieser Formel =Indirekt(ZelleDropDown1 & "a")

4. deine Berechnungsformel sieht dann so aus:
=Wenn(DropDown2="";"";Index(Indirekt(DropDown1&"b");Vergleich(DropDown2;Indirekt(DropDown1&"a");0)-1))

Gruß Daniel
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
BoskoBiati2
Hallo,

die vorgestellte Datei passt in keinster Weise zur Formel!

Gruß

Edgar
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Hey Edgar,

das stimmt, bzgl der bereitgestellten Datei sollte nur das Schema darzeigen, welches ich benutze also habe ich die Tabellen kopiert und in eine neue Excel eingefügt.

Dropdown 1 ist D11
Dropdown 2 ist D12

jedoch funktioniert es bisher prima mit Daniels Lösung. Bin gerade noch dabei die Hilfstabelle aufzubauen und zu füllen. In einen kurzen Test mit der Sverweis Formel hat es vorhin schon funktioniert.

Gruß Tobias
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
BoskoBiati2
Hallo,

die Tabelle mit den Dropdowns und den Spalten, die die Werte enthalten, also AB bis AT

Gruß

Edgar
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Zudem noch ein kleiner Hinweiß.

Dropdown 1: immer bis zu 17 Auswahlmöglichkeiten.

Dropdown2: je nach Typ in Drop down 1 ausgewählt zwischen 3 und 10 Möglichkeiten
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Oppawinni
Das hört sich für mich an, als bräuchte man da eine Tabelle mit der einen Auswahlmöglichkeit in einer Spalte, der anderen in einer Zeile und im Schnittpunkt von Zeile und Spalte den zugehörigen technischen Wert. Dann bräuchte man nur ein Programm, das mit Tabellen arbeiten kann.
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
daniel
Hi

Erstelle eine Liste, in der alle Möglichen Kombinationen aufgelistet sind, die beiden Werte zusammen als ein Text, ggf mit Trennzeichen.
In der Spalte daneben den auszugebenden Wert.
Dann sollte ein einfacher SVerweis ausreichen.

Gruß Daniel

AW: Link - Mehr als 64 verschachtelungsebenen
GerdL
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
lambert
Guten Morgen,

deine erste Auswahlmöglichkeit "TYP" ist ja fix, d.h. hier kannst du direkt ein Dropdown erstellen. Dann könntest du über =VERGLEICH ermitteln in welcher Spalte deiner Tabelle sich die entsprechende Versionsnummer befindet. Dann definierst du einmal den Bereich, also in welchem Zeilenbereich sich deine Dropdown2-Werte befinden. In deinem Fall ist das zwischen Zeile 26 und Zeile 36. Damit kannst du dann eine ADRESSE bauen, also gesuchte Spalte und definierter Zeilenbereich. Das Kannst du dann dynamisch an ein Dropdown übergeben. Einfach über Daten > Datenüberprüfung... > Liste auswählen, die Zelle P5 anklicken und eine # dahinter setzen.

https://www.herber.de/bbs/user/170763.xlsx

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße
Philipp
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Hallo Phillip,
vielen Dank für deine Hilfe! Deine Hilfestellung konnte ich soweit nachvollziehen,
jedoch Frage ich mich wie ich den spezifischen Wert ausgeben kann? in deiner Liste unter Punkt 4. kann ich nichts auswählen. "=_xlfn.ANCHORARRAY($P$5)"

Hier komme ich leider nicht weiter.
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
lambert
Was für eine Excel-Version verwendest du, evtl. kennt deine Version noch nicht die Funktion mit Zelle + #.

Da du ja maximal 10 Werte in deinen Untertabellen hast, kannst du deinen Bereich für das zweite Dropdown auch fest definieren:

https://www.herber.de/bbs/user/170767.xlsx
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
daniel
Hi
Tobias hat Excel 2016 angegeben, da gibt es noch kein Autospill und damit auch keine Funktionen, die damit arbeite.

Gruß Daniel
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
2016 verwende ich.
Vielen Dank Phillip, so funktioniert die Auswahlliste,

aber wie kann ich in einer anderen Zelle den zuwiedergegebenen Wert ausgeben?
Meine dynamische Dropdown funktioniert ja aber wie kann ich in der Konstelation von Dropdown 1 und 2 einen bestimmten Wert wieder ausgeben?
Wenn 3.4 (dropdown1) und 63 Ket 150 (Dropdown 2) soll ein bestimmter Wert darauf folgen. Mit meiner unendlichlangen WennUnd Formel bekomme ich ja den Verschachtelungsfehler.

Hierfür suche ich noch eine Lösung.

AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
daniel
Hi
hast du meine Antwort gelesen?
mach eine Hilfstabelle, in der ersten Spalte (A) schreibst du die beiden Werte in eine Zelle zusammen (ggf mit Trennzeichen) und in die Spalte daneben dann den auszugebenden Wert, also
in etwa so:
Spalte A | Spalte B
3.4;63 Ket 150 | bestimmter Wert1
3.4;63 Ket 155 | bestimmter Wert2
3.4;63 Ket 160 | bestimmter Wert3
3.5;63 Ket 150 | bestimmter Wert4
3.5;63 Ket 155 | bestimmter Wert5
usw


dann als Formel:
=SVerweis(ZelleDropDown1&";"&ZelleDropDown2;Hilfstabelle!A:B;2;0)


Gruß Daniel
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
Hallo Daniel,

habe mich erstmal nicht ganz dran getraut muss ich sagen.

Ich versuche es mal und melde mich, Danke!

Gruß Tobias
AW: Mehr als 64 verschachtelungsebenen
Tobias
So einfach kann es gehen !

Vielen Dank Daniel, Problem gelöst und funktioniert !