HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Berechnung von Kontostand mittel Formel

Berechnung von Kontostand mittel Formel
Patrick
Hallo zusammen,

Ich stehe etwas auf der Leitung und suche eine Formel, die mir bei meinem Problem hilft.

Beispieldatei ist unten Angehängt.

Runde 1: Ich setzt 5€ und verliere, also habe ich auf dem Wettkonto 0€
Runde 2: Ich setzte 10€ und verliere, also habe ich auf dem Wettkonto noch immer 0€
Runde 3: Ich setzt 15€ und gewinne bei einer Quote von 2, also habe ich auf dem Wettkonto (15€x Quote2 = 30€) 30€
Runde 4: Ich setze 5 € und verliere, also habe ich auf dem Wettkonto 25€
.
.
Runde 12: Ich setzt 40€ und gewinne bei einer Quote von 2, also habe ich auf dem Wettkonto (40€ x Quote 2 = 80€)
usw.

Also es gibt auf dem Wettkonto kein MINUS BETRAG, nur Werte die ich im Plus bin.
Leide schaffe ich es nicht mittels einer Formel, die das so berücksichtigt.

lg. Patrick


https://www.herber.de/bbs/user/170775.xlsx


AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
MCO
Mahlzeit!

Arbeite einfach mit
=MAX(K6+F7;0)

Eintragen, dann K7 runterziehen



-ABCDEFGHIJK
3Anfangsstand0
4
5QuoteEinsatzRichtig /FalschGewinn/VerlustKommentarKontostand
6Runde 125False-55 € gesetzt // False// - 5 €€ 0,00
7Runde 2210False-1010 € gesetzt // False// - 10 €€ 0,00


-ABCDEFGHIJK
3Anfangsstand0
4
5QuoteEinsatzRichtig /FalschGewinn/VerlustKommentarKontostand
6Runde 125False-55 € gesetzt // False// - 5 €=MAX(J3+F6;0)
7Runde 2210False-1010 € gesetzt // False// - 10 €=MAX(K6+F7;0)
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
Riebi
Hallo Patrick,

in K6 folgende Formel:
=WENN(E6="False";0;D6*C6)


in K7 dann diese Formel eintragen und dann runterkopieren:
=WENN(E7="False";WENN(K6-D7<=0;0;K6-D7);WENN(K6>D7;K6-D6+D7*C7;K6+D7*C7))


Das Problem ist so ein bisschen, dass du, sobald du Geld auf dem Konto hast, es daraus nimmst. Wenn das Geld aber auf dem Konto nicht ausreicht, du "neues Geld" einzahlst.
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
Patrick
Hallo @riebie ;)

Ja genau das ist mein Problem, also am Formel erstellen ;)

Deine Formel kommt schon etwas näher an die Lösung, jedoch ist bei einem "True" noch ein kleiner Haken drinnen.

Bei einem "True" sollen z.b. 5€ angezogen werden vom Konto durch den Einsatz, aber 10€ (Einsatz * Quote) kommen wieder dazu. (Sprich +5 Euro in dem Beispiel
)

Bei deiner Formel kommen 0€ dazu.

lg. PAtrick
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
Riebi
Hatte noch einen kleinen Fehler in der Formel. Versuche mal so:

=WENN(E7="False";WENN(K6-D7<=0;0;K6-D7);WENN(K6>D7;K6-D7+D7*C7;K6+D7*C7))
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
Patrick
Hallo,

genau das ist es, vielen Dank ;)

lg. Patrick
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
Patrick
Hallo,

Danke erstmal.

Das funktioniert leider nur so semi.

Wenn ein Gewinn ist kommt bei deiner Formel (siehe Runde12) 40€ raus, der Kontostand müsste aber 80€ sein.

lg. Patrick
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
MCO
Hi!

Aus Interesse hab ich nochmal nachgeschaut: ja, ich hab den Faktor vergessen. Daher kommt nur 40 raus.
Trotzdem ist die Formel immer noch deutlich praktikabler und einfacher zu lesen als eine WENN-Verschachtelung.

=MAX(K6+(C7*F7);0)


-ABCDEFGHIJK
5QuoteEinsatzRichtig /FalschGewinn/VerlustKommentarKontostand
6Runde 125False-55 € gesetzt // False// - 5 €€ 0,00
7Runde 2210False-1010 € gesetzt // False// - 10 €€ 0,00
8Runde 3215True1515 € gesetzt // True// + 15€ Gewinn€ 30,00
9Runde 425False-55 € gesetzt // False// - 5 €€ 20,00
10Runde 5210True1010 € gesetzt // True// + 10€ Gewinn€ 40,00
11Runde 625True55 € gesetzt // True// + 5€ Gewinn€ 50,00
12Runde 725False-55 € gesetzt // False// - 5 €€ 40,00
13Runde 8210False-1010 € gesetzt // False// - 10 €€ 20,00
14Runde 9215False-1515 € gesetzt // False// - 15 €€ 0,00
15Runde 10220False-2020 € gesetzt // False// - 20 €€ 0,00
16Runde 11230False-3030 € gesetzt // False// - 30 €€ 0,00
17Runde 12240True4040 € gesetzt // True// + 40€ Gewinn€ 80,00

Gruß, MCO
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
Patrick
Hallo,

noch immer passt die Formel nicht ganz.

Bei K9 müsste 25€ stehen, da oben von 30€ Wettkontostand die 5€ abgezogen werden. bei deiner Formel kommt hier 20€ raus.

lg. Patrick
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
MCO
Du hast recht.

Hier, für den persönlichen Ehrgeiz, die korrigierte Formel.

=MAX(K6-D7;0)+MAX(WENN(F7<0;1;C7)*F7;0)


immer noch deutlich kürzer als
=WENN(E7="False";WENN(K6-D7<=0;0;K6-D7);WENN(K6>D7;K6-D7+D7*C7;K6+D7*C7))

Gruß, MCO
AW: Berechnung von Kontostand mittel Formel
Patrick
Hallo,

ja perfekt, so funktioniert das super ;)

lg. Patrick