HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde

SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
Neuling2024
Hallo zusammen,

anbei ein Minimalbeispiel:

https://www.herber.de/bbs/user/170802.xlsx

Ich habe eine stündliche Zeitreihe über Monate hinweg im Format
tt.mm.jjjj hh:mm:ss
.

Nun sollen verschiedene Spalten neben dieser Zeitreihe bedingt addiert werden, z.B. monatsweise. Dafür habe ich mir folgendes ausgedacht:
=SUMMEWENNS($C$2:$C$1441;$B$2:$B$1441;">="&DATUM(JAHR(H3);MONAT(H3);1);$B$2:$B$1441;"<="&MONATSENDE(H3;0))


Das Problem ist jetzt folgendes: Bei dieser Formel wird pro Monat der erste sowie die 23 letzten Zellen nicht mitgerechnet. Das muss irgendwie an DATUM oder MONATSENDE liegen, ich weiß aber nicht genau wie.

Daher die Fragen: Was passt hier nicht? Und was wäre eine eventuell bessere/better practice Lösung hier?

LG
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
Uduuh
Hallo,
=SUMMENPRODUKT($C$2:$C$1441*(TEXT($B$2:$B$1441;"JJMM")=TEXT(G3;"JJMM")))

Gruß aus'm Pott
Udo
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
Uduuh
oder auch
=SUMME(FILTER($C$2:$C$1441;TEXT($B$2:$B$1441;"JJMM")=TEXT(G3;"JJMM")))
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
daniel
Hi
in Excel sind Datum+Uhrzeit Zahlen. Datum ist die Ganzzahl, Uhrzeit dann die Nachkommastelle.
wenn du nur ein Datum ermittelst (Monatsende), dann hat das keine Uhrzeit mit dran.
Wenn deine Vergleichswerte eine Uhrzeit haben , dann müsstest du so prüfen: "<"&Monatsende(...)+1 anstelle von "<="&Monatsende(...)
mein Tipp: mach doch auch den Monatsanfang mit Monatsende Monatsende(Datum);-1)+1
Gruß Daniel
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
peter
Hallo

Monatsende liefert Dir den letzten Tag des Monat aber 00:00, d.h. 31.01.2023 00:00 , Du willst aber den ganzen Tag haben.

"<="&(MONATSENDE(H3;0)+0,99)


Manchmal nimmt Excel den Monatsanfang nicht, da zum Beispiel der 1.1.2023 nicht 44927 (als Zahl) sonder 44926,999999999 ist. Keine Ahnung warum.

Peter
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
daniel
Hi
im März spuckt dir generelle Gleitkommaproblematik von Computern in die Suppe.
dein 1.März 0 Uhr müsste als Zahl eigentlich 44986 sein, tatsächlich steht da aber 44985,9999999966, also eine minimale Abweichung in den letzten Nachkommastellen.
je nach angewendeter Rundungsmethode wird das jetzt entweder zum 28.2 oder zum 1.3.

um diese Problematik zu bereinigen, solltest du die daten erstmal in einer Hilfsspalte mit =VRunden(B2;Zeit(0;0;1)) behandeln.
Gruß Daniel
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
Neuling2024
Hallo in den Pott und vielen Dank!

Ich komme eher aus der Python Welt und bin neu in Excel. Wenn ich deine Lösung richtig verstehe werden da Text Snippets verglichen. Naiv würde ich gerne eher Zeitdaten mit Zeitdaten vergleichen als über Text zu gehen. Macht man das aber lieber so in Excel?
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
JoWE
Hallo Namensloser ohne Gruß am Ende seines Beitrages,

Du könntest auch Deine Formel verändern indem eine kleine Änderung das Ergebnis richtig macht:
statt: <="&MONATSENDE(I3;0))
also: <="&MONATSENDE(I3;0)+1)
Und wenn Du den Eintrag in der Zelle B1418 nochmal neu mit 01.03.2023 00:00:00 schreibst
dann stimmt auch das Ergebnis in Zelle I5

Gruß
Jochen
AW: SUMMEWENNS agiert anders als ich denken würde
Neuling2024
Hallo Jochen,

vielen Dank für Deinen Hinweis! Das ist ja wild, in der Zelle steht bei mir "01.03.2023 00:00" aber in der Bearbeitungsleiste steht "28.02.2023 00:00:00". Da muss man drauf achten.

Würdest Du eher den Weg über Text gehen oder so ähnlich wie hier machen? Ich versuch neben den korrekten Formeln auch ein gewisses Gespür für die Benutzung zu bekommen.

Und Vielen Dank für den Hinweis auf die Forenetiquette hier, ich werde mich in Zukunft daran halten.

Liebe Grüße, Martin.
AW: AW: Gerne, ich würde nicht den Weg über den Text gehen
JoWE