HERBERS Excel-Forum - das Archiv
Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Dan_G
Hallo,
ich habe ein Problem mit der folgenden Matrix:
https://www.herber.de/bbs/user/170810.xlsx

Ich möchte gern die Anzahl der unterschiedlichen Landkreise ausgeben für alle Personen, die sowohl als Vertreter arbeiten als auch in Deutschland leben. Demnach will ich die unterschiedlichen Landkreise zählen mit zwei Bedingungen. Bisher habe ich die Ermittlung der Anzahl unterschiedlicher Werte nur mit einer Bedingung hinbekommen, bei zweien scheitert es.

Vielen Dank im Voraus und Gruß
Daniel
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Onur
=ZÄHLENWENNS($C$2:$C$11;"Vertreter";$D$2:$D$11;"Germany")
oder
=ANZAHL2(FILTER($B$2:$B$11;($C$2:$C$11="Vertreter")*($D$2:$D$11="Germany")))
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
daniel
Hi
das könnte mit Hilfe der Pivot-Tabelle gelingen.

1. Bereich markieren und über EINFÜGEN - TABELLEN - PIVOTTABLE eine Pivottabelle erstellen.
Wichtig hierbei: setzte im Schritt 1 den Haken: Daten dem Datenmodell hinzufügen.

2. im Pivotassistenten auf der rechten Seite ziehst du jetzt zuerst die Spalte "Landkreis" in den Bereich "Werte". Klicke dann auf den DropDown und im Kontextmenü "Wertfeldeinstellung" -> "Diskrete Anzahl"
Ziehe dann die Spalten "Typ" und "Land" in den Bereich "Filter"

3. die erzeugte Pivottabelle besteht jetzt aus zwei Bereichen. Im oberen siehst du "Typ" und "Land". im unteren siehst du das Ergebnis "Anzahl verschiedene Landkreis"
klicke im oberen Bereich auf die DropDowns und wähle die Werte aus, für die du das Ergebnis sehen willst (funktioniert analog Autofilter)

Gruß Daniel
Kombis ohne Duplikate
WF
=RUNDEN(SUMMENPRODUKT((C2:C20="Vertreter")*(D2:D20="Germany")/ZÄHLENWENN(F2:F20;F2:F20&""));0)

WF
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
BoskoBiati2
Hi,

mit einer Hilfsspalte:

https://www.herber.de/bbs/user/170811.xlsx

Gruß

Edgar
AW: Kombis ohne Duplikate
daniel
Nein WF, so nicht.
Du solltest es besser wissen.
Das funktioniert nicht und ist durch das Runden für diesen Fall hingetürkt.
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Dan_G
Vielen Dank. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, das mit einer Formel abzubilden?

Ich frage aus dem Grund, weil ich in der Beispieldatei nur einen sehr kleinen Teil der eigentlichen Matrix abgebildet habe und ich auf diese Matrix die verschiedensten Auswertungen per Excel-Formeln laufen lasse, da käme mir eine Pivot-Tabelle nicht sehr gelegen.

Im Zweifel würde ich mir was mit VBA codieren, aber das wäre eigentlich nur der letzte Ausweg.

Danke und Gruß
Daniel
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
daniel
Hi
gibt da sicherlich auch eine möglichkeit.
ist aber in deiner Excelversion kompliziert, weil es da die funktionalität EINDEUTIG noch nicht gibt.
bei dir müsste man das umständlich über die Summe aus 1/Anzahl machen, um eindeutig zu zählen:

=SUMME(WENN(C2:C11="Vertreter";WENN(D2:D11="Germany";1/ZÄHLENWENNS(F2:F11;F2:F11;C2:C11;"Vertreter";D2:D11;"Germany"))))

ist ne Matrixformel, ggf in deiner Excelversion die Eingabe mit STRG+SHIFT+ENTER abschließen.

Gruß Daniel

AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Dan_G
Vielen Dank, das war sehr hilfreich :-)
Diese Formel sollte ich auch beliebig anpassen/erweitern können sodass ich mir die Frage für die nächsten Herausforderungen vermutlich sparen kann :-)
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Luschi
Hallo Dan_G,

eigentlich ist es traurig, daß Du den Excel_Pivot-Möglichkeiten so wenig Beachtung schenkst (lieber Formeln, zur Not auch Vba).
Mit dieser Einstellung macht Du Dir das Excel-Leben unnötig schwer, denn in Excel 2019 hätte ich auch Power Query empfohlen,
denn da gibt es 'viele Schmank'l wir Eindeutig, Gruppieren usw., die es dann auch in Excel 365 gibt.
Bei z.Z. 106 kreisfreie Städte und 294 Landkreise in Deutschland braucht man Technologie und keine Formeln bzw. Vba.
An Deiner Stelle würde ich mir das noch mal genau überlegen, auch wenn es dann bedeutet. den eigenen Wisssenshorizont erweitern zu müssen!

Gruß von Luschi
aus klein-Paris
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Dan_G
Danke für die schnelle Rückmeldung. Allerdings liefert diese Lösung lediglich die Anzahl aller Vertreter aus Deutschland, aber nicht die Anzahl der verschiedenen Landkreise (Dortmund ist doppelt und wird mit den vorgeschlagenen Formeln doppelt gezählt).

Gruß
Daniel
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Dan_G
Ich habe basierend auf anderen Quellen mit einer Bedingung bereits versucht, die Formel entsprechend zu erweitern, aber ohne Erfolg:

=SUMME(WENN(UND(C2:C11="Vertreter";D2:D11="Germany");1/ZÄHLENWENNS(F2:F11;F2:F11;C2:C11;"Vertreter";D2:D11;"Germany")))
oder
=SUMME((VERGLEICH(C2:C11&D2:D11&F2:F11;C2:C11&D2:D11&F2:F11;0)=ZEILE(2:11)*(C2:C11="Vertreter")*(D2:D11="Germany")*(F2:F11))*1)

klappt leider beides nicht.
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit zwei Bedingungen
Onur
Wenn du Excel365 hättest, wäre es ein Klacks.