HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Kann man 2x Passwörter verwenden

Kann man 2x Passwörter verwenden
philipp
Hallo zusammen,
kann man 2 verschiedene Passwörter hinterlegen ?


Public Function getStrPassWort() As String
Dim Passwort
getStrPassWort = "tk"
End Function

Public Function getStrPassWort2() As String
Dim Passwort
getStrPassWort2 = "so"
End Function


ActiveSheet.Unprotect DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios _

:=True, Password:=getStrPassWort
oder
ActiveSheet.Unprotect DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios _
:=True, Password:=getStrPassWort2


die ich in unterschiedlichen Makros einsetzen kann, so klappt es nicht.

gruß philipp
AW: Kann man 2x Passwörter verwenden
{Boris}
Hi,

dafür nimmt man keine Function sondern globale Variablen/Konstanten, die Du in einem allgemeinen Modul direkt zu beginn definierst:

Option Explicit

Public Const Passwort1 As String = "tk"
Public Const Passwort2 As String = "so"


Die kannst Du dann in jeder Prozedur wahlweise verwenden.

VG, Boris
AW: Kann man 2x Passwörter verwenden
Marc
Wenn du In einem Sub ein Passwort in eine Variable speicherst,
dann ist die Variable und der Wert nach beenden des Subs nicht mehr verfügbar..

Sprich es ist nicht mehr existent


du kannst
a) die Möglichkeit über eine globale Variable dauerhaft das Passwort speichern
b) eine Funktion erstellen in der das Passwort vorhanden ist, das wird dann in entsprechenden Sub aufgerufen und weiter verarbeitet (z.B. Boolean Funktion die dir WAHR/FALSCH liefert wenn zwei Werte (deine Eingabe und dein gespeichertes Passwort) verglichen werden.
c) du speicherst die Passwort in einer der Tabellen und rufst das aus dem Programm heraus die Zelle auf, wenn du sie brauchst..

AW: variante d) kombiniere alle Vorschläge zum Erfolg!!
Piet
Hallo an alle

es gibt doch bereits gute Ideen, sowie den sachlich korrekten Hinweis von Onur bezüglich VBA Befehle!!
Excel ist und bleibt ein Programm, kann nicht denken! - Aber ein guter Pgrogrammierer trickst Excel aus!!
.
Wenn du zwei Dateien hast, mit zwei verschiedenen Passwörtern, dann probiere es bitte mal so.
Ist auch für mich Neuland, nie versucht, aber im Austricksen von Excel bin ich ganz schön Clever!!

mfg Piet

Option Explicit

Public Const Passwort1 As String = "tk"
Public Const Passwort2 As String = "so"

Sub Dein_Makro()
Dim PW As String 'Passwort String
If Workbooks(1).Name = "Erste Datei.xlxs" Then PW = Passwort1
If Workbooks(1).Name = "Zweite Datei.xlxs" Then PW = Passwort2

ActiveSheet.Unprotect PW
' hier dein Code

ActiveSheet.Protect PW
End Sub
Herzlichen Dank piet !!! Ich werde die... -)
philipp
Guten Abend Piet,
danke für deine Mühe !
Ich werde die Passwörter gleich setzen.
Danke nochmals auch an die anderen !

Schönes Wochenende
gr philipp
AW: Kann man 2x Passwörter verwenden
Philipp
Guten Abend,
mein Problem, ich greife auf eine andere Datei und kopiere darin die Daten.
Mein Zugriff auf die Empfänger Datei ist ein anderes Passwort.
So wie in meinem Beispiel kann man keine Lösung finden ?

Gruß philipp
AW: Kann man 2x Passwörter verwenden
Onur
"ich greife auf eine andere Datei" ???
"und kopiere darin die Daten" ???
"Mein Zugriff auf die Empfänger Datei ist ein anderes Passwort" ???
Ich verstehe nur Bahnhof, da diese Sätze keinen richtigen Sinn ergeben.
Wie greift man auf etwas?
"Kopiere da heraus oder füge da hinein ?
Und IF-THEN benutzt man z.B. so:
IF x = 3 THEN

oder
IF a > 4 THEN

aber was soll denn deiner Meinung nach
If ActiveSheet.Unprotect1("tk") Then

sein?
AW: Kann man 2x Passwörter verwenden
Marc
Und jetzt?

selbst wenn du zwei verschiedene Passwörter nutzt, bleibt das System das gleiche ..

Du hast diese Art von Möglichkeiten ein Passwort global zu machen
und ob du 1 oder 100 Passwörter hast, bleibt das Prinzip gleich.

Marc, herzlichen Dank für die Info. -)
philipp
AW: Bahnhof?? Ich habe Kölner Hbf verstanden!!
Piet
Hallo an alle

ich weiss nicht woran das liegt, sehe ich solche Codezeilen macht es irgendwie innerlich "klick" im Gehirn?
Ich erkenne zwar auch -Bahnhof- im falschen Code, der nicht funlktionieren kann, erkenne aber den Sinn!
Überlege wie man das dann in einen lauffähigen Code umschreiben kann.

mfg Piet
AW: Bahnhof?? Ich habe Kölner Hbf verstanden!!
Onur
Du vermutest den Sinn dahinter und ich will es aber genau wissen, da ich nicht mehrmals herumraten will, bevor ich eine Lösung liefern kann.
Wenn man nicht mal Menschen, die auch mal über Fehler hinwegsehen und zwischen den Zeilen lesen können, das Problem beschreiben kann, wie soll man es bei VBA können, der einen schon bei einem falschen Komma oder Buchstaben rausschmeisst? 😊
AW: Du bist fachlich besser! Ich habe mit Behinderten gearb
Piet
Hallo Onur

verzeih mir bitte, das es mich zum Teil amüsiert, wir hatten sicher sehr unterschiedliche Lebensläufe.
Fachlich bist du eindeutig besser wie ich, daraus mache ich keinen Hehl. Mein grösstes Vorbild ist -snb-

Ich wurde nach der bedauerlichen Firmenpleite einer kleinen GmH wurde ich in eine Behindertenwerkstatt vermittelt.
Wenn man 2 1/2 Jahre lang 3 Monate lang versuchte den Menschen bis 10 zählen beizubringen bekommt man eine andere Lebenseinstellung.
Diese Zeit brachte mich dazu ihre Gedanken zu erraten, um sie überhaupt zu begreifen, zu verstehen. Das ist mir bis heute geblieben.

mfg Piet
AW: Du bist fachlich besser! Ich habe mit Behinderten gearb
Onur
Hi Piet,

DAS ist (offen sichtlich) bei mir anders. Ich möchte helfen, ohne von irgendwas ausgehen oder immer wieder rückfragen zu müssen und dazu reicht eigentlich eine kurze aber unmissverständliche Beschreibung des Problems ggf mit einer Datei mit Wunschergebnis völlig.
Ähnlich wie juristische Texte (oder auch nur z.B. eine Hausordnung), die so präzise formuliert sein müssen, dass sie nicht fehlinterpretiert werden können und jede Menge neue Fragen aufwerfen (wie: "Und was ist, wenn dies oder wenn das...?). Denn genauso präzise muss ich ja danach die Formeln oder den Code formulieren.
Im Idealfalle: eine Frage mit Datei und danach als Antwort eine überarbeitete Datei von mir (siehe einen Thread höher).


Gruß
Onur

Geht nicht
philipp
Hallo Boris,
habe mal so ins Makro geschrieben:
 If ActiveSheet.Unprotect1("tk") Then

'i.o.
Else
ActiveSheet.Unprotect2 ("so")
End If

klappt nicht.
Das steht in ein Modul ganz oben:
Public Const Passwort1 As String = "tk"

Public Const Passwort2 As String = "so"


gruß philipp
AW: Geht nicht
Onur
Unprotect1 ? Unprotect2 ? Solche Befehle gibt es nicht.
Klar geht das....
{Boris}
Hi,

...aber halt anders als von Dir verprobt.
Ich empfehle Dir mal ein paar VBA-Basics - im Wesentlichen hierzu: https://learn.microsoft.com/de-de/office/vba/language/concepts/getting-started/understanding-objects-properties-methods-and-events

Darauf basierend lässt sich natürlich noch viel mehr ergooglen.

VG, Boris