Hallo nochmal,
irgendwie muss ich immer suchen wo die Antworten zum selben Beitrag sind. HiHi :-)
Ich habe zuletzt eine angepasste Version gesendet,
kann ich hier deine Formeln der Summen einfügen um sie zu testen?
Könntest du so nett sein und mir dein Anliegen, mit den Summen-Formeln kurz anhand eines Screenshots erläutern?
Wie meinst du "die Formeln" durch "fortlaufende Nummern" ersetzen?
Also alle Formeln löschen und durch Nummern ersetzen, für die Wochenberechnung und die Monatsberechnung?
Ich muss mich da etwas durcharbeiten, daher habe ich in der aktuell veröffentlichten Version,
https://www.herber.de/bbs/user/175490.xlsx
alles auf vorerst einen Mitarbeiter reduziert, auch die "bedingten Formatierungen",
die Datums-Auswahl habe ich angepasst, damit deine Formeln für die "Tagesanzeige" und den "Wochentag" funktionieren.
Alles was in den "gelben" Zellen steht, also oberhalb von "Urlaub", sind die "tatsächlich gefahrene Zeiten",
diese werden am Ende der Woche zusammengerechnet, inkl. "Urlaub & Krank" und "Schulungen".
die Rufbereitschaften sollten nur dann angerechnet werden, wenn:
1. die Rufbereitschaft eingetragen, aber nichts gefahren wird. dann werden 8h verrechnet (aber nur in der oberen Summenspalte)
2. die Rufbereitschaft eingetragen, eine Schicht gefahren wird, die >= 8h ist, dann wird die Arbeitszeit berechnet, aber nicht die Rufbereitschaft selbst.
3. die Rufbereitschaft eingetragen, eine Schicht gefahren wird, aber die Schicht kürzer als 8h ist, dann wird eine Mindestschichtdauer von 8h dazugerechnet.
Die Ausfälle, da werden nur die Schichten gezählt, ohne Fahrgastfahrten (diese Schichten werden dann oberhalb entfernt und kommen dann in diese Zeile),
werden dann am Ende der Woche dazugezählt.
Alles was in den "blauen" Zellen steht, also unterhalb von "Urlaub" und so weiter, ist die Zeit, die wir in der Planung geplant haben.
Auch diese werden am Ende der Woche summiert, hier werden alle Dienst- und Fg-Zeiten zusammengezählt und
noch zusätzlich die "Urlaube", die "Schulungen" und die "Rufbereitschaften", jedoch hier in voller Länge.
Am Ende der Tabelle werden dann alle Wochensummen zusammengezählt und es sollten die Monatsstunden ergeben.
Unter "TAZ" ist dann die tatsächliche Arbeitszeit zusammengezählt, inkl. Urlaube, Schulungen und Rufbereitschaften nur, wenn tatsächlich etwa gefahren wurde
(also entweder die Schichtdauer, oder die Mindestschichtlänge von 8h), excl. den Ausfällen.
Unter "BAZ" werden alle Wochenstunden summiert, die bezahlt werden müssen,
Eigentlich alle Stunden, inkl. Urlaube, Schulungen, Rufbereitschaften (wenn etwas gefahren wurde, dann die Schichtdauer, oder mindestens 8h) und die Ausfälle.
Unter "Dienstplan" werden dann alle Fg-Zeiten, alle Dienstzeiten, alle Urlaube, alle Schulungen und Rufbereitschaften summiert, die geplant wurden,
damit wir sehen können, ob ein Mitarbeiter, entweder wöchentlich oder monatlich über das gesetzliche Limit geplant wurde.
Unter "KF" werden alle Kurzfrist-Schichten summiert, wenn es welche gegeben hat.
Ich hoffe ich konnte es etwas besser beschreiben.
Wo ich auch noch Probleme habe ist,
wenn ein Dienst an einem Tag beginnt und bis in den nächsten Tag überläuft, dies müsste ich auch noch abfangen.
Bei "Schulungen" und "Urlauben" ist dies jedoch nicht der Fall.