HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden

Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
Michael
Liebes Forum,

vom SQL-Server kopierte ich eine Datetime-Spalte nach Excel und war doch einigermaßen überrascht. Meistens erkennt Excel, dass es sich um ein Datum handelt, entfernt schlicht die Sekundenbruchteile und gibt bspw. den "01.06.2023 13:17:36" (siehe Spalte [B]). Das Format TT.MM.JJJJ hh:mm ist schnell in TT.MM.JJJJ hh:mm:ss geändert (Spalte [C]).
Mittels TT.MM.JJJJ hh:mm:ss,000 sollen sich auch die Sekundenbruchteile darstellen lassen, fand ich hier
https://www.pctipp.ch/praxis/office/excel-format-fuer-hundertstelsekunden-1819176.html
Klappt aber nicht (mehr?), in [E] wendete ich dieses Format auf eine Kopie des Textes in [A] an, zunächst blieb es natürlich Text, nach Klick in die Zelle und Enter erhalte ich 01.06.2023 13:17:36,000 !?
Wieder sind die Sekundenbruchteile von Excel beseitig worden, oder wie ist das zu verstehen?

Und warum erkennt Excel zum Beispiel den Text "2023-05-16 15:09:20.033" überhaupt nicht als Datum? Das passiert konsequent, wenn es um Nachkommastellen kleiner einer Zehntelsekunde geht:
https://www.herber.de/bbs/user/175617.xlsx

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Michael
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
BoskoBiati
Hi,

wenn Dein Dezimaltrennzeichen nicht der Punkt ist, dann mußt Du den Punkt durch Komma ersetzen und das Zahlenformat auf TT.MM.JJJJ hh:mm:ss,000 setzen.

Gruß

Edgar
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
Michael
Hallo Edgar,

laut Windows ist mein Dezimaltrennzeichen ein Komma (das ist vielleicht was versteckt unter Windows 10...).
Dementsprechend lehnt Excel diesen benutzerdefinierten Formatierungsvorschlag "TT.MM.JJJJ hh:mm:ss.000" ab.
In meiner Datei ist H1 so formatiert, wie Du es vorschlägst. Dargestellt wird dann "...,000" und nicht "...,353". Diese Sekundenbruchteile scheint Excel in irgendeinem Schaltkreis verschluckt zu haben.

VG Michael
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
Michael
Hallo Edgar,

nun hab ich mein Dezimaltrennzeichen unter Windows auf einen Punkt umgestellt und erneut Datumsangaben vom SQL-Server in eine neue Excel-Datei kopiert, einfach Strg+c und Strg+v. Auch dann erkennt Excel bspw. "2024-07-03 12:58:59.063" nicht als Zeitangabe.
Aus "2021-12-17 11:15:40.730" wird "17.12.2021 11:15:40". Weitere Details sind verworfen...

Möchte ich also wirklich mal mit Tausendstelsekunden rechnen, müssen die Daten vom Server erstmal als Text nach Excel und dann per Formel zu etwas Weiterverarbeitbarem umgeformt werden, was sich dann auch einheitlich mit TT.MM.JJJJ hh:mm:ss,000 formatieren lässt.
Ergo: ohne Workaround sind die Daten teils von Excel nicht erkennbar (.0 Sekunden), ich halte das für einen Fehler des Programms. Oder die Daten sind zwar formatiert, aber zum Teil zerstört, d.h. um die Sekundenbruchteile gekürzt, was ich erst recht für einen Fehler des Programms halte.

Ich lass nochmal offen, falls noch jemandem was einfällt.

VG Michael
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
schauan
Hallöchen,

Ist auch schade, dass die Millisekunden in der Eingabezeile nicht erscheinen.
Userbild

Wenn ich bei Deine 2021-12-17 11:15:40.730 in einen einfachen Texteditor nehme, den Punkt durch ein Komma ersetze und das dann in Excel einfüge, klappt es. Ist allerdings auch eine Frage, ob der hier dargestellte Text identisch mit dem ist, was da aus der SQL kommt. Könnte man ggf. mit einem Text / Hexeditor prüfen.


Verstehe...und Danke an alle!
Michael
Hallo Schauan,

das Suchen und Ersetzen kann auch in Excel passieren, die Spalte muss nur vorm Einfügen als Text formatiert sein. Sofort nach dem Suchen und Ersetzen ist die Spalte automatisch zu "mm:ss,0" umformatiert. Dann "verschluckt" Excel keine Tausendstelsekunden und ".0 Sekunden" bzw. ",0 Sekunden" werden auch erkannt.
Aber irgendein Workaround ist zwingend erforderlich. Auch mit umgestellter Dezimalzeicheneinstellung unter Windows. Oder wäre ein Neustart nötig gewesen?

Wie auch immer, wenn ich das mal wirklich brauchen sollte, weiß ich Bescheid!
Besten Dank dafür an alle, die dabei waren!

Viele Grüße
Michael
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
Sigi.21
Hallo Michael,

siehe Mappe.
https://www.herber.de/bbs/user/175619.xlsx

Gruß Sigi
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
BoskoBiati
Hi,

warum die Aufteilung in mehrere Spalten?
Das reicht doch:

=--WECHSELN(A2;".";",")

bzw.
=--WECHSELN(A2:A43;".";",")



Userbild

Gruß

Edgar
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
Michael
Hallo Edgar,

auch dieser Workaround funktioniert prima. Aber ohne geht es wohl nicht? Warum ist "2023-05-16 15:09:20.033" (in E10) für Excel Text, "2020-05-27 15:46:09.443" (in A9) aber in ein Datum konvertierbar? Mal davon abgesehen, dass die Sekundenbruchteile verworfen wurden.

VG Michael
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
Michael
Hallo Sigi,

vielen Dank für den Workaround! Nur "von sich aus" erkennt Excel ".0 Sekunden" partout nicht!?

VG Michael
AW: Keine Datumserkennung bei .0 Sekunden
BoskoBiati
Hallo,

ich hatte in meinem ersten Beitrag schon erwähnt, dass Du nur den Punkt durch ein Komma ersetzen mußt (Suchen/Ersetzen), dann geht es bei allen Daten.

Userbild

Gruß

Edgar