HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: VBA Verbindung zu Microsoft sql server Express

VBA Verbindung zu Microsoft sql server Express
Timm
Hallo Jochen,
hallo Zwenn,
hallo an den Rest,

vielen Dank für eure Hilfsversuche. Die gesamte Thematik ist absolutes Neuland für mich und ich bewege mich somit außerhalb meiner Komfortzone :-).

Hier nochmal die Links zur Ausgangsfrage und der bisherigen Rückmeldung:
https://www.herber.de/forum/archiv/2008to2012/2010813_VBA_Verbindung_zu_Microsoft_sql_server.html#2010817
https://www.herber.de/forum/archiv/2008to2012/2010813_VBA_Verbindung_zu_Microsoft_sql_server.html#2011051

Grundsätzlich verstehe ich die Syntax für den Aufbau zu einem Microsoft SQL-Server, aber anscheinend ist irgendwas falsch sonst würde die Verbindung hergestellt werden.

Wie du Zwenn mir ja bereits bestätigt hast, scheint es auch keinen Bedarf zugeben per VBA auf einen MS-SQL-Server zuzugreifen.

Bleibt die Frage offen, wie ihr / andere das Problem in der Praxis löst wenn es um das Thema Speicherung von Daten in Excel geht.
Bislang habe ich immer andere Tabellenblätter für das sogenannte Speichern von Daten verwendet. Funktioniert auch tadellos allerdings wollte ich meine Kenntnisse gerne erweitern, da ich denke das es nicht die beste Lösung ist. Schließlich gibt es dafür Datenbanken.

Nutz ihr dafür Excel und Access? Oder nur Access in Kombination mit Formularen? Oder noch andere Möglichkeiten.

Wünsche euch allen noch frohe Ostern.

Gruß
Timm



AW: VBA Verbindung zu Microsoft sql server Express
JoWE
Hi Timm,

welche Version des MS SQL Server läuft denn auf Deinem Rechner, wie genau heißt Dein Server, wie heißt die Datenbank und wie die Tabelle aus der die Daten auszulesen sind? Das ist mir in Deinem Beispiel-Code nicht wirklich klar geworden.

Aber warum eigentlich SQL Server und nicht einfach eine MS Access Datenbank?

Gruß
Jochen
AW: VBA Verbindung zu Microsoft sql server Express
Ulf
Hi Timm,
dass es wenig Antworten gibt, ist zu erklären, da es bspw folgende Fragen gibt, die Einfluß haben (können):
1) Ist ein Server involviert
2) Gibt es einen DNS
3) Welches Protokoll wird verwendet
4) Wie erfolgt die Authentifizierung gegen SQL
5) SQL-Server Version
6) System-Datenbanken erstellt und konfiguriert
....
Als Selbsthilfe empfehle ich dir https://linearis.at/blog/2013/03/22/connection-string-zuverlassig-ermitteln/
Damit kann man testen und konfigurieren.
hth
Ulf
AW: VBA Verbindung zu Microsoft sql server Express
Timm
Hallo Jochen, Hallo Ulf.

Zu deiner Frage warum es SQL sein soll Jochen:
Ich möchte meine Kenntnisse erweitern und lesen mich gerade in das Thema SQL-Datenbanksprache ein.

Nun zu deiner Hilfestellung Ulf:
Wie ich bereits vermutet habe lag es am fehlerhaften SQL-Connection String. Ich habe den Connection-String nun wie in der von dir geposteten Anleitung erstellt und die Verbindung klappt nun auch mittels VBA ohne Fehlermeldung. Ob das Schreiben und Lesen klappt wird noch getestet. Melde mich dann nochmal. Vielen Dank für deinen Tipp, der war Gold wert.

Gruß
Timm