VBA Verbindung zu Microsoft sql server Express
Timm
Hallo Jochen,
hallo Zwenn,
hallo an den Rest,
vielen Dank für eure Hilfsversuche. Die gesamte Thematik ist absolutes Neuland für mich und ich bewege mich somit außerhalb meiner Komfortzone :-).
Hier nochmal die Links zur Ausgangsfrage und der bisherigen Rückmeldung:
https://www.herber.de/forum/archiv/2008to2012/2010813_VBA_Verbindung_zu_Microsoft_sql_server.html#2010817
https://www.herber.de/forum/archiv/2008to2012/2010813_VBA_Verbindung_zu_Microsoft_sql_server.html#2011051
Grundsätzlich verstehe ich die Syntax für den Aufbau zu einem Microsoft SQL-Server, aber anscheinend ist irgendwas falsch sonst würde die Verbindung hergestellt werden.
Wie du Zwenn mir ja bereits bestätigt hast, scheint es auch keinen Bedarf zugeben per VBA auf einen MS-SQL-Server zuzugreifen.
Bleibt die Frage offen, wie ihr / andere das Problem in der Praxis löst wenn es um das Thema Speicherung von Daten in Excel geht.
Bislang habe ich immer andere Tabellenblätter für das sogenannte Speichern von Daten verwendet. Funktioniert auch tadellos allerdings wollte ich meine Kenntnisse gerne erweitern, da ich denke das es nicht die beste Lösung ist. Schließlich gibt es dafür Datenbanken.
Nutz ihr dafür Excel und Access? Oder nur Access in Kombination mit Formularen? Oder noch andere Möglichkeiten.
Wünsche euch allen noch frohe Ostern.
Gruß
Timm