AW: Notenschlüssel anwenden
Yal
Moin,
ich hatte bei dem Abi vom ersten Kind mich mit dem Umrechnung der Punkte in Noten befasst. Die übliche deutsche Wahnsinn...
Im allgemein scheint folgende vereinfachte Formel zu gelten:
Note = 5,66 – (Gesamtpunktzahl : 180)
wobei Gesamtpunktzahl von 0 bis 900 Punkten sein kann (60 * 15).
Die französische Berechnung find ich einfacher: jedes Fach bekommt eine Note zwischen 0 und 20 Punkten. Manche Fächer haben eine Gewichtung, je nach belegte Abitur. Z.B. 5 für Mathe und 5 für Physik in Abitur "Mathe+Physik". Daraus wird eine gewichtete Durchschnitt errechnet und bei einer Durchschnitt über 10 hat man seinen Abi bestanden. (ja, genau die Mitte zwischen 0 und 20. Die spinnen, die Franzosen. Es ist doch lustiger, Noten auf Basis von 15 Punkten, daraus ein umgekehrte Schulnote zu machen, und bestanden wenn 4 oder drüber (mathematisch gesehen ist 3,9 eigentlich unter 4. Aber gut ;-)
(Disclaimer: war nur Spass. Nicht dass jemand sich auf die Schlippe getreten fühlt)
VG
Yal