HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Notenschlüssel anwenden

Notenschlüssel anwenden
Mat
Hallo liebe Profis, ich tüftle nun schon eine Weile und krieg es einfach nicht hin.

Ich hätte gerne eine Hilfe für meinen Zweitkorrektor in einer Prüfung, indem bei jedem Schüler angezeigt wird, wieviele Punkt noch zur besseren Note fehlen.

Es sollte ungefähr so aussehen:

Spalte A = erreichte Punkte

Spalte B = Note laut Notenschlüssel (1 = 120-102 Punkte, 2 = 101-84, 3 = 83-72, 4 = 71-60, 5 = 59-40 und 6 = 39-0)

und Spalte C sollte nun anzeigen wieviele Punkte zur besseren Noter fehlen: z.B. bei 99 Punkten noch "3".

Viele Grüße

Ein verzweifelter Mat
AW: Notenschlüssel anwenden
cysu11
Hallo Mat,

siehe Anhang.

https://www.herber.de/bbs/user/177920.xlsx

LG, Alexandra
AW: Notenschlüssel anwenden
cysu11
...und so brauchst du nur noch die Punkte in Spalte A eingeben! ;)

https://www.herber.de/bbs/user/177921.xlsx

BR, Alexandra
AW: Notenschlüssel anwenden
velo
Hi,

folgenden Lösungsvorschlag hätte ich anzubieten:
=LET(

pkt; A2;
note; B2;
min_pkt; WENN(note<>1;SVERWEIS(note-1;{1.102;2.84;3.72;4.60;5.40};2;WAHR);0);
WENN(note<>1;min_pkt-pkt;0)
)

VG
velo
AW: Notenschlüssel anwenden
BoskoBiati
Hi,

im Anhang zwei Möglichkeiten. Die Tabellen erweitern sich mit jeder neuen Punktzahl, die in A eingegeben wird:

https://www.herber.de/bbs/user/177925.xlsx

Gruß

Edgar
AW: Notenschlüssel anwenden
Yal
Moin,

ich hatte bei dem Abi vom ersten Kind mich mit dem Umrechnung der Punkte in Noten befasst. Die übliche deutsche Wahnsinn...

Im allgemein scheint folgende vereinfachte Formel zu gelten:
Note = 5,66 – (Gesamtpunktzahl : 180)

wobei Gesamtpunktzahl von 0 bis 900 Punkten sein kann (60 * 15).

Die französische Berechnung find ich einfacher: jedes Fach bekommt eine Note zwischen 0 und 20 Punkten. Manche Fächer haben eine Gewichtung, je nach belegte Abitur. Z.B. 5 für Mathe und 5 für Physik in Abitur "Mathe+Physik". Daraus wird eine gewichtete Durchschnitt errechnet und bei einer Durchschnitt über 10 hat man seinen Abi bestanden. (ja, genau die Mitte zwischen 0 und 20. Die spinnen, die Franzosen. Es ist doch lustiger, Noten auf Basis von 15 Punkten, daraus ein umgekehrte Schulnote zu machen, und bestanden wenn 4 oder drüber (mathematisch gesehen ist 3,9 eigentlich unter 4. Aber gut ;-)

(Disclaimer: war nur Spass. Nicht dass jemand sich auf die Schlippe getreten fühlt)

VG
Yal
AW: Notenschlüssel anwenden
Jan
Hallo
Nur als Tipp:
Bei deiner Excel Version lässt sich auch prima mit Power Query lösen!!
Vom Handy und Strand bei 50 Grad im Schatten, außerdem mit einem Alkoholstand von Minimum 3,5 Promille,ist es schon schwer eine Datei zu posten
AW: Notenschlüssel anwenden
Erik
oder einfach als Formel?!

Gruß
Erik

https://www.herber.de/bbs/user/177923.xlsx
AW: Notenschlüssel anwenden
BoskoBiati
Hi,

ganz übel, Zahlen als Texte einzugeben.

wenn schon mit WENN, dann WENNS:
in B2/C2
=WENNS(A2<40;6;A2<60;5;A2<72;4;A2<84;3;A2<102;2;A2<121;1)

=WENN(B2>1;WENNS(B2=6;40;B2=5;60;B2=4;72;B2=3;84;B2=2;102)-A2;"--")


Allerdings, bei 365 ist das einfacher zu lösen, da man die ganze Spalte abdecken kann!


Gruß

Edgar
AW: Notenschlüssel anwenden
velo
Hi,

wenn schon kurz und knackig, dann doch eher so:
=WENN(B1>1;SVERWEIS(B1-1;{1.102;2.94;3.82;4.70;5.50};2;FALSCH)-A1;0)

VG
AW: Notenschlüssel anwenden
daniel
kürzer, knackiger:
=WENN(B1>1;INDEX({102;94;82;70;50};B1-1)-A1;0)

=INDEX(VSTAPELN(A1;{102;94;82;70;50});B1)-A1

wobei ich die Punkte lieber in einer Tabelle hinterlegen würde, dann muss man die Formel nicht ändern, wenn man sie für eine andere Arbeit mit anderem Notenschlüssel anwenden will und man kann für die Notenfindung und diese Aufgabe die selbe Liste verwenden.
Gruß Daniel