HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Datenübernahme

Datenübernahme
moselfuchs
Hallo,
ich stehe total auf dem Schlauch. Folgendes möchte ich realisieren.
Tabellenblatt „starter“ und „final“ sind so fertig.
1. Im Blatt „einzel“ soll auf der linken Seite die besten Einzelergebnisse (w) von Blatt „final“ stehen, mit dem größten Ergebnis oben.
2. Rechts die Einzelergebnisse (m) ebenso das größte oben.
Im Blatt laut der Liste die Ergebnisse aus dem „final“ Blatt auch die größten oben.
Dann werde ich die beiden unter Gesamt addieren.
Ich danke vorab.

https://www.herber.de/bbs/user/177926.xlsm
AW: Datenübernahme
Uduuh
Hallo,
B3:B16 =WENNFEHLER(INDEX(final!$B$3:$B$42;AGGREGAT(15;6;ZEILE($1:$40)/(final!$C$3:$C$42="w");ZEILE(A1)));"")
Ergebnis mit Q3:Q42 statt B3:B42.

Gruß aus'm Pott
Udo
AW: Datenübernahme
moselfuchs
Danke Udo
AW: Datenübernahme
Alwin Weisangler
Hallo,

das sollte so reichen, da die Ergebnisse schon sortiert vorliegen.
https://www.herber.de/bbs/user/177927.xlsm


Gruß Uwe
AW: Datenübernahme
BoskoBiati
Hi,

in final könnte man die Formeln für Z-Stand und Gesamt auch vereinfachen:

=WENN(ANZAHL2(F3:J3)=0;"";SUMME(F3:J3))


Da ich die Möglichkeiten von 2022 nicht kenne, hier mal eine Formel in 365 für einzel, w (in A3) :

=LET(xa;FILTER(final!B3:.Q100;final!C3:.C420="w");xb;ANZAHL2(INDEX(xa;;1));xc;SEQUENZ(xb;1;1;1);HSTAPELN(xc;INDEX(xa;;1);WECHSELN(xc;LINKS(xc;LÄNGE(xc));"");INDEX(xa;;16)))


und m (in F3):
=LET(xa;FILTER(final!B3:.Q100;final!C3:.C420="m");xb;ANZAHL2(INDEX(xa;;1));xc;SEQUENZ(xb;1;1;1);HSTAPELN(xc;INDEX(xa;;1);WECHSELN(xc;LINKS(xc;LÄNGE(xc));"");INDEX(xa;;16)))


Wären die Leerspalten C und H nicht da, wären die Formeln deutlich einfacher!

Gruß

Edgar
AW: Datenübernahme
moselfuchs
Hallo Uwe,
das sieht super aus, nur hatte ich einen Fehler in meiner Tabelle. Bei der (m) Auflistung hatte ich nur 14 Plätze angezeigt, in Wirklichkeit sind es aber 17.
Kannst du deinen Code dementsprechend noch anpassen, mein VBA ist gleich null.
Uns bei der "Mannschaftstabelle, wie bekomme ich die Ergebnisse dort hinein, mit einer Formel oder auch mit VBA.
Danke vorab.
AW: Datenübernahme
Alwin Weisangler
Hallo,

ändere so:


Sub BesteW()
Dim i&, j&, k&, arrL(), arrT(): arrT = Tabelle2.UsedRange.Offset(2).Value
ReDim arrL(1 To UBound(arrT, 1), 1 To 3)
For i = LBound(arrT) To UBound(arrT) - 2
If arrT(i, 3) = "w" Then
k = k + 1
arrL(k, 1) = arrT(i, 2)
arrL(k, 3) = arrT(i, 17)
End If
Next i
With Tabelle3
.Range("rng_w").ClearContents
.Cells(3, 2).Resize(17, 3) = arrL
End With
End Sub

Sub BesteM()
Dim i&, j&, k&, arrL(), arrT(): arrT = Tabelle2.UsedRange.Offset(2).Value
ReDim arrL(1 To UBound(arrT, 1), 1 To 3)
For i = LBound(arrT) To UBound(arrT) - 2
If arrT(i, 3) = "m" Then
k = k + 1
arrL(k, 1) = arrT(i, 2)
arrL(k, 3) = arrT(i, 17)
End If
Next i
With Tabelle3
.Range("rng_m").ClearContents
.Cells(3, 7).Resize(17, 3) = arrL
End With
End Sub


Gruß Uwe
AW: Datenübernahme
moselfuchs
Hallo Uwe,
kannst du mir nochmals helfen bezgl. des letzten Blattes "Mannschaft".
Die Namen konnte ich per Formel einfügen, aber wie bekomme ich die Ringe, passend zu den Namen aus der "final" Liste in beide Spalten hinein?
Muss man dort auch ein Makro schreiben oder geht das auch mit einer Formel.
Vorab Danke.