HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Komplexe Auswertung einer Tabelle

Komplexe Auswertung einer Tabelle
DJ
Hallo zusammen,
ich bin leider mit meinen Excel Kenntnissen am Ende und benötige Hilfe. In der folgenden Datei findet ihr alle nötigen Informationen:

https://www.herber.de/bbs/user/178606.xlsx

Während auf der rechten Seite in der blauen Tabelle die Stunden der einzelnen Mitarbeiter in den Spalten stehen, sind in den Zeilen die einzelnen Projekte und jeweiligen Jahre untereinander aufgelistet. Das ist leider auch nicht zu ändern.

Auf der linken Seite soll nur der jeweilige Mitarbeiter und das betreffende Jahr in die orangen Felder B3 und B2 eingetragen werden und in den weißen Feldern dann durch die fehlende Formel die entsprechende Auswertung, in Form einen Auflistung der dem Mitarbeiter zugeordneten Projekte und Stunden erfolgen.

Wer kann helfen?

Vielen Dank vorweg und beste Grüße!

AW: Komplexe Auswertung einer Tabelle
Yal
Hallo DJ,

Excel kann Formel, aber auch mehr als das.

Deine Aufgabe besteht aus 2 Schritte:
- Entpivotierung: die Spaltenüberschrift "Mitarbeiter" sollte so transponiert, dass für jede Zeile 3 Zeilen entstehen
- Auswertung mit Pivottable

Probieren wir die 2te Aufgabe zuerst:
- markiere den Bereich F4:J24 (Die Summe-Spalte ist eher Störung)
- Menü "Einfügen", "Tabelle"
- im aufkommenden Menü "Tabellenentwurf", den "Tabellenformatvorlage" auf den ersten Format (aka "kein Format") wechseln. Nur fürs Schönheit.
- in demselben Menü "mit Pivottable zusammenfassen"
- Feld "Jahr" aus der Pivotfeldliste ins Quadrant "Zeilen" verschieben,
- das gleiche für "Projekt:" aber unter "Jahr" (der Doppelpunkt am Ende von "Projekt", könnte -auch schönheitshalber- weg)
- Feld "A" ins Quadrant "Werte" verschieben
- Dann "B" ins "Werte" und anschliessend "C"
- wie sieht es aus?
- nun verschiebe den Feld "Jahr" im Quadrant "Zeilen" unter Projekt. Oder in Spalte, unter oder über "S. Werte". Passt es?

Nur diesen 3 Wert-Felder, je ein pro Mitarbeiter, ist nicht besonders bequem. Wir entpivotieren.
- gehe in Zelle F4
- Menü "Daten", "aus Tabelle/Bereich"
- Du bist im Power Query Editor
- markiere die Spalten "Projekt:" und "Jahr"
- Menü "Transformieren", "Spalten entpivotieren", "andere Spalten entpivotieren"
- im Bearbeitungsleiste (~=Formelfenster), ändere den Spaltenname "Attribut" in "Mitarbeiter"
- Menü "Datei", "Schliessen & laden in...", "Pivottable-Bericht" wählen
- Pivot wie vorher gestalten, nur dass diesmal das Feld "Wert" in Quadrant "Werte" kommt und "Mitarbeiter" ins Quadrant "Filter"
- Im Feld-Element "Mitarbeiter" über den Pivot, nach Mitarbeiter "A", "B" oder "C" schalten
- oder darin "Mehrere Elemente auswählen" einschalten und A & B, A & C, usw. wählen
- man könnte auch die Projekt in Filter und die Mitarbeiter in Spalten, oder, oder , oder, ...

Nur noch eine: ändert sich die Quelle, musst Du auf die jeweilige Pivot rechtsklicken und "Aktualisieren" klicken.
Doch noch eine: wenn Du erst jetzt den Doppelpunkt hinter "Projekt:" wegmachst, wird der Power Query Skript meckern:
- Menü "Daten", "Abfragen und Verbindung",
- Rechtsklick auf die Abfrage in der Abfragenliste rechts und "bearbeiten" klicken
- Schritt "Entpivotierte andere Spalten" aktivieren
- in der Bearbeitungsleiste "Projekt:" in "Projekt" korrigieren
- "Schliessen & laden"

Falls Du mehr über Power Query erfahren möchtest: https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert

VG
Yal
AW: Komplexe Auswertung einer Tabelle
Uduuh
Hallo,
in die orangen Felder B3 und B2
Du meinst A3 und B3.

B5: =EINDEUTIG(FILTER($F$5:$F$24;(INDEX($H$5:$J$24;;VERGLEICH($B$3;$H$4:$J$4;))<>0)*(G5:G24=A3)))
die Stunden dann mit SUMMEWENNS(INDEX(...)....

Gruß aus'm Pott
Udo
AW: Komplexe Auswertung einer Tabelle
daniel
Hi

es wäre hilfreich, wenn dein Beispiel auch deine Wunschlösung für einen konkreten Fall (Mitarbeiter A, Jahr 2026 bsp), dann auch von Hand erstellt, enthält.

Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, dann probiere mal diese Formel in B5, die Zellen darunter und daneben müssen frei sein:

=LET(a;SPALTENWAHL(H5:J24;VERGLEICH(B3;H4:J4;0));
FILTER(HSTAPELN(F5:F24;a;K5:K24);(a<>"")*(G5:G24=A3);"---"))


Gruß Daniel