HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht

ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
Dorje
Hallo alle miteinander

Ich suche eine Möglichkeit, aus ca 400 Datumseinträgen in Spalte A zu jedem Monat den ersten Eintrag zu finden.

Nicht den Monatsersten !!

In Spalte i habe ich das für den Monatsletzten schon erledigt.

https://www.herber.de/bbs/user/178858.xlsm

in Spalte j, aber drehe ich mich im Kreis; weil der erste Datumseintrag nicht mit dem Monatsersten übereinstimmt, sondern auch mal der 78.7 oder der 12.9 oder der 30.12 sein kann. Und der Wert in J3 auf jeden Fall falsch ist. Im späteren Verlauf ist das Ergebnis richtig, solange der erste Datumseintrag im Monat mit dem Monatsersten übereinstimmt


Meine Absicht ist, die Summe der Kosten in Spalte D, abhängig von Jahr und Monat, am ersten Monatsdatum anzuzeigen
In Spalte I ist das für den Monatsletzten auch gelungen.


Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

PS die genutzten und gekennzeichneten Hilfszellen sollen später alle verschwinden.

Danke
Dorje


AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
Luschi
Hallo Dorje,

die Formel in Zelle 'J3' muß ein falsches Ergebnis liefern, denn Du bildest das Monatsende von Zelle '$A32' statt '$A3'.
Und der tatsächlich vorhandene 1. Tag im Monat in der Tabelle spielt doch gar keine Rolle.

Gruß von Luschi
aus klein-Paris



AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
SF
Hola,
den ersten im Monat findest du mit:
=MIN(WENN((MONAT($A$3:$A$405)=MONAT(A3))*(JAHR($A$3:$A$405)=JAHR(A3));$A$3:$A$405))

Die Formel musst du mit Strg-Shift-Enter abschließen.
Gruß,
steve1da
AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
BoskoBiati
Hi,

vielleicht so:

https://www.herber.de/bbs/user/178860.xlsm

Gruß

Edgar
Im Anhang sind...
Case
Moin, :-)

... verschiedene Möglichkeiten, das mit Power Query zu lösen: ;-)
https://www.herber.de/bbs/user/178861.xlsx

In tblErg1 wird eine Monatsspalte hinzugefügt und danach gruppiert. ;-)
In tblErg1_1 wurde nur die Differenz weggelassen - falls du die nicht brauchst. ;-)
In tblErg2 sind die Summen der Jahre unterhalb der Tabelle angefügt. ;-)
In tblErg3 sind die Summen der Jahre als separate Spalten ausgewiesen - immer im Dezember bzw. im laufenden Jahr beim letzten Monat, sonst würdest du ja erst im Dezember die Summe sehen. ;-)

Ich würde in der Tabelle sowenig wie möglich mit Formeln/Hilfsspalten arbeiten und alles in PQ erledigen. ;-)

Das sind alles nur Ansätze. ;-)

Servus
Case
AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
Rolf
Hallo Dorje,

ich hab mal alles in eine Formel 'gequetscht', d.h. es sind keine Hilfsspalten nötig.
Ich hab Excel 2021, also müsste LET bei Dir auch zur Verfügung stehen. (ohne LET ist's ein Riesen-Rattenschwanz ;-))

=LET(A;$A$3:$A$999;B;TEXT(A;"MMJJJ");C;TEXT($A3;"MMJJJ");D;$D$3:$D$999;WENN($A3=MIN(FILTER(A;B=C));SUMME(FILTER(D;B=C));"")) 


die Formel z.B. in F3 und runterziehen.

Gruß Rolf
...das gilt natürlich auch für FILTER :-) o.w.T
Rolf

Gruß Rolf
AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
dorje
Danke Rolf.

Aber ich erziele hier keine Ausgabe. Let ist da, keine Fehlermeldung, aber auch keine Ausgabe.

Wo hakt es?

Danke
Dorje
AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
Rolf
Hallo Dorje,

wo hast du denn die Formel eingefügt? Wenn ich die in Deiner Datei in F3 eingebe, erscheint 55,80, die Summe vom Juni.

Gruß Rolf
AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
dorje

Hallo Rolf
Ich habe es auch in F3 eingegeben und 10 Zeilen runtergezogen. Sollte also mindestens 2 Einträge anzeigen
Aber keine Anzeige

Hab dann Am Ende mal testhalber, ob die Bedingung evtl. nicht erfüllt ist, zwischen die Anführungszeichen "fault" eingegeben
kein Wert wird angezeigt. Auch kein Fehler

Im nächsten Zug habe ich die Bedingungen gekürzt.
Ergebnis: der erste Teil der Formel verweist für alle Zellen auf die wenn- und Filter-Funktionen. (hellblau unterlegte Zellen) und gibt wahr (1) aus

und ab da: (wenn ( filter().... ) weiss ich nicht mehr weiter.
ich kann die Datei nochmal hochladen, wenn gewünscht.

Gruss Dorje




Im Anhang ist...
Case
Moin Dorje, :-)

... die Formel von Rolf in Spalte E drin und in den Folgespalten noch Beispiele mit Formeln, die auch in Excel 2022 laufen sollten: ;-)
https://www.herber.de/bbs/user/178865.xlsx

In deiner Version musst du eventuell die Formel mit STRG+SHIFT+ENTER abschließen. ;-)

Servus
Case
AW: Im Anhang ist...
dorje
Mahlzeit

mit der
https://www.herber.de/bbs/user/178865.xlsx
funktioniert es. mit meiner eigenen, lokal gespeicherten Datei, und in F3 eingegebenen nicht.

auch die Eingabe als Matrixformel bringt keine Änderung.
Aber wie die meisten wissen, sitzt das Problem vor dem Bildschirm.

Ich verwende jetzt einfach die ....178865 weiter.

Danke nochmal für die Lösung und die Geschwindigkeit
Dorje
AW: Im Anhang sind...
Dorje
Danke Case
für die Anregungen.

Aber leider muss ich meine kleinen Projekte mit den Mitteln lösen, die ich kenne.

Und mit Pivot-Tabellen oder Power Query habe ich bisher keinerlei Erfahrung, auch wenn es im Office dabei ist.

Das schließt nicht aus, dass ich mich damit beschäftige und es zu verstehen versuche, aber
im Normalfall bleibe ich bei den einfachen Formeln und ganz wenig VBA.

Gruss Dorje
AW: Im Anhang sind...
Luschi
Hallo Excel-Fan's,

ich habe die PQ-Abfrage 'tblErg1' von Case in seiner Beispieldatei mit der E_365-Formel GruppierenNach() gelöst.
Das ist ja eigentlich Pillepalle, aber die Sortierung nach der Spalte Monat_Jahr klappt überhaupt nicht,
da Excel diesen Text alphabetisch sortiert und nicht in der zeitlichen Reihenfolgen.
So sortiert Excel statt
Apr 2025              Sep 2024
Aug 2024             Okt 2024
Aug 2025             Nov 2024
Dez 2024             Dez 2024
Feb 2025             Jan 2025
usw.

Wer wissen will, wie man sowas mit PQ löst, siehe PQ-Abfrage ''tblErg1'. Da habe ich es da eingebaut, obwohl es eigentlich
nicht erforderlich ist.

https://www.herber.de/bbs/user/178871.xlsx

Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Im Anhang ist...
Case
Moin, :-)

... eine Möglichkeit: ;-)
https://www.herber.de/bbs/user/178873.xlsx

Servus
Case
AW: Im Anhang ist...
Luschi
Hallo Case,

danke für Dein Beispiel; es ist ja komplizierter als gedacht. Ich habe das Ganze ein wenig abgespeckt und gebe mich damit zufrieden:
=LET(q;Tabelle1[Datum];r;Tabelle1[Kosten];s;JAHR(q)&"_"&TEXT(MONAT(q);"00");t;GRUPPIERENNACH(s;r;SUMME;;;1);VSTAPELN({"Zeitraum"."Kosten"};t))

Gruß von Luschi
aus klein-Paris

PS: Schade, das Deine guten PQ-Beispiele so wenig Interesse finden.

Bei meiner Formel...
Case
Moin Luschi, :-)

... kommt die "rumeierei" davon, dass ich Jun 24, Jul 24 usw. genommen habe. Das habe ich nicht kürzer/anders hinbekommen. ;-)

Und zu deinem PS - die PQ-Lösungen mache ich, damit meine Gehirnzellen nicht einrosten. ;-)
Wenn ich es dann schon habe, poste ich es auch. ;-)
In der Regel verlängere ich die Tabelle - wenn möglich - auf tausende von Datensätzen, um zu sehen wie das Geschwindigkeitsverhalten ist. Optimiere, wo möglich bzw. was ich kann. ;-)
Diese ganzen Versuche poste ich dann nicht mehr. ;-)

Servus
Case
Das kann ich gut...
Case
Moin Dorje, :-)

... verstehen. Wenn man Power Query öffnet und es vorher noch nie gesehen hat, ist man erstmal "erschlagen". ;-)

Es ist ein Werkzeug, dass einem Arbeit/Hobby sehr erleichtern kann. Man muss sich am Anfang reinarbeiten, aber dann bietet es viele Vorteile - und mann kann ja im Forum nachfragen. ;-)

Hier noch ein Tutorial: ;-)
https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert/

Servus
Case
AW: ersten Datumseintrag zum Monat in Datumsspalte gesucht
Dorje
Min Dank geht an Edgar.
Er hat alle meine Probleme mit einem Schlag beseitigt.
Und alles bleibt übersichtlich

und meine Hilfszellen ungemein zusammengekürzt.

Genau so hab ich mir das vorgestellt.


Der Hinweis von Luschi war auch sehr wichtig, weil er mich auf einen Schreibfehler A32 statt A3 gesto0en hat.


auch die Matrixformel von steve1da war (fast) passend.
Hab ich in Spalte L mit summewenn auch gemacht, blendet aber gleiches Datum nicht aus, was weitere Hilfsspaltenerfordern würde.

Trotzdem, vielen Dank an alle.

Dorje aus Franken