HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Pivotergebnisse zusammenführen

Pivotergebnisse zusammenführen
Rainerexcel
Moin, ich erhalte Zahlungen von Kunden in 2 Raten und einer Schlussrate. Dazu steht das Datum des ersten Zahlungseingangs in der ersten Spalte, der Betrag in der zweiten Spalte und das Ganze für die 2. Rate und die Schlussrate dann genauso - insgesamt also 6 Spalten. Ich habe dazu 3 Pivots erstellt und muss dann händisch die Summen je Monate und Jahr addieren. Geht das auch eleganter, so dass ich alle Zahlungseingänge je Monat und Jahr über die 1., die 2. und die Schlussrate habe? Vielen Dank für einen Hinweis. Gruss, Rainer,
AW: Pivotergebnisse zusammenführen
MCO
Moin!

So gar nix als Datenbasis ist schon echt wenig :-(
Du willst ne Pivot haben, sagst uns aber nicht, wie die Daten aufgebaut sind?

Bitte lad was (fiktives) hoch....

Gruß, MCO
AW: Pivotergebnisse zusammenführen
Rainerexcel
Sorry, hier ist die Beispieldatei. Vielen Dank.

https://www.herber.de/bbs/user/178878.xlsx
AW: Pivotergebnisse zusammenführen
Yal
Hallo Rainer,

wandle diese Liste in einer Tabelle mit Menü "Einfügen", "Tabelle". Die Tabelle wird per Default den Name "Tabelle1" annehmen.

Mit der Formel
=LET(A;VSTAPELN(

Tabelle1[[1. Zahlung]:[1. Zahlung Datum]];
Tabelle1[[2. Zahlung]:[2. Zahlung Datum]];
Tabelle1[[3. Zahlung]:[3. Zahlung Datum]] );
FILTER(A;SPALTENWAHL(A;1)<>0))
bringst Du die 3 Blöcke Betrag und Datum übereinander und filterst die Null-Beträge raus.

Auf diese Ergebnis kannst Du eine Pivottabelle leicht aufbauen.

Wenn davor eine Spalte für den Kundenname gibt, wird es leicht komplizierter:
=LET(A;VSTAPELN(

HSTAPELN(Tabelle1[Kunde];Tabelle1[[1. Zahlung]:[1. Zahlung Datum]]);
HSTAPELN(Tabelle1[Kunde];Tabelle1[[2. Zahlung]:[2. Zahlung Datum]]);
HSTAPELN(Tabelle1[Kunde];Tabelle1[[3. Zahlung]:[3. Zahlung Datum]]) );
FILTER(A;SPALTENWAHL(A;2)<>0))


Wenn Du die Zahlungsnummer dazu haben möchtest, dann so:
=LET(A;VSTAPELN(

HSTAPELN(Tabelle1[Kunde];Tabelle1[1. Zahlung]*0+1;Tabelle1[[1. Zahlung]:[1. Zahlung Datum]]);
HSTAPELN(Tabelle1[Kunde];Tabelle1[1. Zahlung]*0+2;Tabelle1[[2. Zahlung]:[2. Zahlung Datum]]);
HSTAPELN(Tabelle1[Kunde];Tabelle1[1. Zahlung]*0+3;Tabelle1[[3. Zahlung]:[3. Zahlung Datum]]) );
FILTER(A;SPALTENWAHL(A;3)<>0))


Die andere -mMn sauberere- Lösung wäre eine Transformation mit Power Query und direkte Ausgabe in einer Pivottable.

VG
Yal
Im Anhang sind...
Case
Moin Rainer, :-)

... die beiden Möglichkeiten (wie von Yal vorgeschlagen mit Formel und Pivot und wie auch von ihm präferiert mit Power Query-Pivot): ;-)
https://www.herber.de/bbs/user/178889.xlsx

Du kannst auch noch die 0/null in PQ rauswerfen - du musst aber aufpassen, wann du das machst, damit dir nicht Beträge verloren gehen. ;-)
Wichtig sind hier auch die Typen (hier ist Währung für die Zahlungen passend).

Probiere es mal aus. Ist nicht ausgereift, nur mal schnell zusammengeklickt. ;-)

Servus
Case
AW: Im Anhang sind...
Rainerexcel
Moin Case,

das ist super. Vielen Dank. Wie komme ich in PQ auf die beiden Spalten H und I, um dann die Pivot zu erzeugen?

Gruss, Rainer.
Die Spalten...
Case
Moin Rainer, :-)

... H und I werden durch die Formel von Yal generiert. Daraus habe ich die Pivot daneben gemacht. Die Pivot mit den Raten wurde über Power Query vorbereitet. Also "Daten - Abfragen & Verbindungen auf Abfragen und Verbindungen klicken und im rechten Fenster ein Doppelklick auf tblErg". Da siehst du die Schritte. ;-)

Servus
Case
AW: Die Spalten...
Rainerexcel
Vielen Dank. Habe die Schritte gefunden - kann aber leider mit den Kürzeln wie EntPiv, etc. wenig anfangen und weiss auch nicht, auf welche Spalte ist stehen muss, wenn der Befehlt ausgeführt wird. Ich brauche die Anweisungen für meine Originaldatei, damit das nachvollziehen kann. Kannst Du mir die Schritte bitte nennen?
Gruss, Rainer.
Also ich versuche es...
Case
Moin Rainer, :-)

… zu erklären. Die Schritte im PQ-Editor hast du ja gefunden. ;-)

Wenn du auf Quelle klickst, siehst du wie es anfängt. ;-)
Im nächsten Schritt (TypG) gebe ich die Typen vor. Für die Zahlungen Währung und Datum für die anderen. (Rechte Maustaste auf Spaltenkopf und dann Typ ändern. Mehrere markieren geht auch). ;-)
Dann mit der STRG-Taste gedrückt die drei Datumsspalten markieren - Transformieren - Spalten entpivotieren - Andere Spalten entpivotieren. ;-)
Damit mache ich aus einer "breiten" Liste eine "lange" Liste. Du erhältst also die Spalte Attribut (1. Zahlung, 2. Zahlung...) und den Wert zu dem jeweiligen Datum. ;-)
Dann füge ich die Raten hinzu. ;-)
Anschließend das Zahlungsdatum. ;-)
Dann entferne ich Spalten, die nicht mehr benötigt werden. Es ist nur noch Wert, Rate und Zahlungsdatum übrig. ;-)
Jahr hinzufügen. ;-)
Monat hinzufügen. ;-)
Am Schluss noch die Spalte JahrMonatDatum. Dann ist es in der Pivot einfacher. Die "fächert" sich auf, wenn du sie in "Zeilen" ziehst. In dem Zuge entferne ich auch Fehler aus der Spalte (rechte Maustaste auf den Spaltenkopf und dann Fehler entfernen anklicken. ;-)

Besser kann ich es nicht erklären. Ist auch schwierig. Das Forum kann keinen PQ-Kurs ersetzen. ;-)

Servus
Case
AW: Also ich versuche es...
Rainerexcel
Super nett, vielen Dank. Hab's verstanden.
AW: Die Spalten...
Yal
Hallo Rainer,

der im Forum meist zitierte Tutorial ist hier zu finden:
https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert/

Es erklärt die Basics in Text und Videos. Damit bekommst Du einen ersten Blick in der mächtigen Power Query Welt.

VG
Yal