HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: relative Bezüge für Diagramme

relative Bezüge für Diagramme
Daniel Kopp
Hallo
stimmt es wirklich, dass es keine Möglichkeit außer VBA gibt, Diagramme in Excel mit relativen Bezügen zu erstellen?
Die Idee, eine Excel-Datei mit einem "Vorlage-Tab" zu beginnen, um dieses dann mehrfach zu kopieren und mit ANDEREN Daten zu füllen ist doch mehr als naheliegend. Mit absoluten Bezügen in Diagrammen führt das dann in jedem weiteren Tab zu falschen Diagrammen (Daten aus Vorlage-Tab).

Wurde hier: https://www.herber.de/forum/archiv/1316to1320/1318447_Diagramm_kopieren__relative_Bezuege.html schonmal ohne wirkliche Lösung gepostet. VBA ist im Firmenumfeld meist eher schwierig ...
Grüße
Ps: sorry, aber wer dafür jetzt ein Beispiel braucht, der kann wahrscheinlich nicht helfen ;-)
AW: relative Bezüge für Diagramme
Onur
Die Frage ist: Kommt das Diagramm dann auf allen neuen Blättern vor oder soll es nur die Daten aus diesen beziehen?
AW: relative Bezüge für Diagramme
daniu
Naja - ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben kann: in meinem Berufsumfeld kommt es sehr häufig vor, dass man irgendwelche gleichartige Datensätze (z. B. irgendwelche Messdaten) irgendwoher bekommt, diese dann in ein Excel schmeißen möchte und irgendwas damit macht. Also erstelle ich ein Tab für den ersten Datensatz formulier meine Formeln, erstelle Diagramme, bis es mir gefällt. Dann möchte ich das Tab kopieren und den zweiten Datensatz im 2ten Tab genau so darstellen. Also: nein - pro Datensatz 1 Tab - alle Tabs sollen im Bezug zu den Rechnungen und Diagrammen gleich aussehen - sich aber in den Daten unterscheiden.

Dass im 2ten Tab dann trotzdem die Daten aus dem ersten Tab im Diagramm angezeigt werden (weil Excel es nicht erlaubt, dass der Tabname - 'Tabname'! - bei den Diagrammdaten weggelassen wird), ist natürlich Käse.
AW: relative Bezüge für Diagramme
Onur
AW: relative Bezüge für Diagramme
Onur
"wer dafür jetzt ein Beispiel braucht, der kann wahrscheinlich nicht helfen" ? Das kannst du aber nicht beurteilen, da du keine Ahnung hast, welche Lösung dem Helfer vorschweben könnte, genauso wenig, wie der Helfer weiss, was genau du mit "relative Bezüge" in diesem Zusammenhang meinst. Du weisst, was du sagen willst, aber nicht unberdingt jeder Leser des Threads. Dafür braucht es meistens eine Beispielsdatei mit Wunschergebnis.
AW: relative Bezüge für Diagramme
Beverly
Hi,

wie ich bereits in dem anderen Thread geschrieben hatte, lässt es sich nicht umgehen, dass Excel die Bezüge im Diagramm immer relativ zu dem betreffenden Tabellenblatt verwendet. Wenn du allerdings kein VBA zum Kopieren und nachträglichen Anpassen nutzen kannst/willst, gäbe es noch folgende Möglichkeit: kopiere das komplette Tabellenblatt einschlließlich vorhandener Daten und Diagramm und ersetze dann die vorhandenen Daten durch deine neuen Daten. Möglicherweise bleibt dir dann aber trotzdem nicht erspart, den Wertebereich des kopierten Diagramms anpassen zu müssen.

Übrigens:

Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
AW: relative Bezüge für Diagramme
Oppawinni
Hi Onur,
stell dir vor du machst ein Diagramm, das sich auf Daten des aktuellen Arbeitsblattes bezieht.
Jetzt möchtest du diese Diagramm auf ein anderes Arbeitsblatt kopieren, aber so, dass es sich auf die Daten des anderen Arbeitsblattes bezieht.
Das ist ein vielleicht ein durchaus denkbares Szenario, aber ich denke, dass das so einfach nicht ist.
Man wird nicht darum herum kommen, auf die eine oder andere Art die Datenbereiche neu zuzuordnen.