HERBERS Excel-Forum - das Archiv
Datenschnitt einer Pivot-Tabelle erzeugen (von Spalten)
Newcomer01
Hallo Zusammen,
ich verzweifele gerade an dem Versuch einen Datenschnitt von einer Pivot-Tabelle zu generieren. Die Basis der Pivot-Tabelle ist eine "intelligente Tabelle" (sonst funktioniert das Ganze ohnehin nicht). Hier habe ich mehrere Spalten/ Zeilen mit Inhalt von denen ich ein Diagramm abgeleitet habe. Soweit so gut. Jetzt wollte ich einen Datenschnitt zur Filterung einsetzen. Hier scheitere ich gnadenlos. Hintergrund die Filterkriterien für den Datenschnitt sollen div. Überschriften/ Spalten sein und nicht der Inhalt dieser Spalten. Beim Auswählen des Datenschnittes kann ich aber nur die Spalten anwählen und danach werden mir die Spalteninhalte als Filterauswahl im Datenschnitt angezeigt (genau was ich Nicht will). Hier mal ein Beispiel (verkürzt erklärt):
Tabelle1:
Spalte 1(Firma); Spalte 2 (KD-Nr.); Spalte 3 (Quartal1); Spalte (4 (Quartal2); Spalte 5 (Quartal3); Spalte 6 (Quartal4); Spalte 7 (Artikel); Spalte 8 (Anz.); Spalte 9; (Ort)

Im Diagramm wird angezeigt, über welchen Kunden (Firma), welcher Umsatz in dem jeweiligen Quartal entstanden ist. Also vier Balken für das jeweilige Quartal pro Firma (hat alles soweit funktioniert).
Jetzt möchte ich dies über einen Datenschnitt nach "Quartal" filtern bzw. separat anzeigen lassen. Leider kann ich nur die jeweilige Spalte (Quartal) auswählen und erhalte dann den Inhalt der Spalte (die Umsatzwerte) zum filtern. Kann mir hier jemand weiterhelfen bzw. weiß wie ich den Datenschnitt auf die Spaltenreihe anwende so das ich Quartal 1-4 in dem Datenschnittfilter auswählen kann?
Sorry, vermutlich sehr einfach (wenn man es weiß......bin leider erst am Anfang und wollte mich an die Diagrammerzeugung via Pivottabelle wagen und bin scheinbar schon gescheitert. Evtl. ist meine Vorgehensweise auch falsch. Wäre für jeden Hinweis dankbar. Bitte ohne VBA. Vorab schonmal Danke für euer Bemühen.
Gruß Matze
AW: Datenschnitt einer Pivot-Tabelle erzeugen (von Spalten)
Yal
Hallo Matze,

Du hast eine klassische Aufstellung nach Zeilen und Spalten. Was Du brauchst, ist dass die Quartal, gerade in 4 Spalten mit Überschrift, in 2 Spalten vorkommen: eine für die Quartal, eine für den Wert des Quartals. Das nennt sich entpivotieren und lässt sich auf Basis einer Tabelle gut realisieren.

- gehe auf die Tabelle, rechtklicke und wähle "Daten aus Tabelle/Bereich abrufen..." (oder Menü "Daten", "Aus Tabelle/Bereich")
- Du bist in Power Query Editor
- markiere deine 4 Quartal-Spalten
- Menü "Transformieren", "Spalten entpivotieren"
- ändere in der Bearbeitungsleiste den Namen für die neue Spalte von "Attribut" in "Quartal"
- Menü "Datei", "Schliessen & laden in ...", als "Pivottable-Bericht" ausgeben.

Jetzt ist ein Feld "Quartal" mit 4 Einträge, die Du mit einer Datenschnitt Steuern kannst.

VG
Yal
AW: Datenschnitt einer Pivot-Tabelle erzeugen (von Spalten)
Newcomer01
Hallo Yal,
erstmal Danke für die schnelle Rückmeldung :-). Werde es heute abend (wenn ich wieder zuhause bin) ausprobieren. Nur mal so gefragt: ohne den Weg über Power-Query geht es nicht? irgendwie durch selektieren, Reihenfolge o. ä. in dem Pivot-Editor?
Kenne mich in Power-Query noch weniger aus als mit Pivot-Tabellen. aber ich werde es versuchen. Wenn alles nicht klappt verwerfe ich diesen "Pivot-Kram" und mache es über einfache Tabellen (sicherlich nicht elegant und umständlich) aber bevor immer mehr Fremdaktionen kommen......

Nochmal Danke! Rückmeldung folgt.......
Gruß Matze
AW: Datenschnitt einer Pivot-Tabelle erzeugen (von Spalten)
Yal
Hallo Matze,

Pivot, genauso wie Tabellen, beachtet die Daten spaltenweise. Eine Spalte, ein Sachverhalt. Es müsste einen Weg geben, diese 4 Spalten in einer Gruppe zusammenzubringen. Im "einfachen" Excel, geht es nicht. Daher den Umweg über Power Query, um aus diese 4 getrennten Datenobjekte ein gemeinsame zu machen.

Wenn Du erst am Anfang deiner Reise mit Excel bist, ist es erst recht richtig, mit Power Query zu starten: man lernt, von Anfang an die Daten klar zu strukturieren. Es ist eine Wissens-/Kompetenzvorsprung, die Du schnell bei Kollegen mit (angeblich) viel mehr Excel-Wissen vermissen wird...

Der im Forum meist zitierte Tutorial (nicht zuletzt wegen mir), um Power Query zu verstehen: https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert

VG
Yal

(Nachtrag: eine saubere Excel-Anwendung wird auf Basis von Tabellen gebaut, deren Zeilen, auch Datensatz benannt, unabhängig von einander sind. Verstehst Du eine Zeile, verstehst Du auch die ganze Tabelle. Datenhaltung (Tabelle) und Auswertung (Pivot) sollten voneinander getrennt sein. Mit diesem Blickwinkel wirst Du schnell beurteilen können, ob ein Excel-Konstrukt stabil oder eben wackelig ist.)
AW: Datenschnitt einer Pivot-Tabelle erzeugen (von Spalten)
Newcomer01
Hallo Yal,
habe die Schritte wie von Dir beschrieben genauso ausgeführt und muss sagen es ging überraschend einfach bzw. gut nachvollziehbar. Im Ergebnis (Diagramm) genau das was ich wollte. Dann werde ich mich ab jetzt wohl mehr mit zwei Themen auseinandersetzen müssen. Pivot und Power-Query:-)

Danke für deine Hilfe. Super Support!

Gruß Matze
AW: Datenschnitt einer Pivot-Tabelle erzeugen (von Spalten)
Newcomer01
Hi Yal,
kurzer Nachtrag. Wie beschrieben passt das mit den Datenschnitten und dem entsprechenden Filtern jetzt perfekt. Nun ist mir aber aufgefallen, dass sich beim Filtern nach Quartal die Farbe der "Quartal-Balken" ändert. Bedeutet, wenn kein Filter angewendet ist habe ich korrekter weise vier Balken (Quartale) und jeder Balken hat eine Farbe. Wenn ich jetzt filtere von 3, 2, bis 1 ändert sich die Farbe der jeweiligen Balken (Quartale). z. B.
- ohne Filter Balken1(Quartal1) rot; Balken2(Quartal2), blau; Balken3(Quartal3), grün; Balken4(Quartal4), gelb;
- mit Filter (3 ausgewählt): (Quartal1) blau; (Quartal2), grün; (Quartal3), gelb
- mit Filter (2 ausgewählt): (Quartal2) rot; (Quartal4), grün
- mit Filter (1 ausgewählt): immer Blau egal, welches Quartal ich als Filter auswähle

Kann man das irgendwie festlegen (Formatierung, bedingte Formatierung mit Formel, o. ä.), dass die Balkenfarbe für das jeweilige Quartal immer gleich bleibt??
Danke schon mal für die Hilfe!
Gruß Matze
PivotChart: Farbe an Element binden (Q1, Q2, ...)
Yal
Hallo Matze,

lustigerweise bzw oft führt die Netzsuche zu einem Herber-Forum Beitrag:
https://www.herber.de/forum/archiv/1372to1376/1372082_Pivot_Chart_Spalteneintraegen_feste_Farbe_zuweisen.html#3

Es schient in 2014 nur über VBA zu gehen. Vielleicht gibt es inzwischen eine Lösung ohne. Die ist mir leider nicht bekannt.

Die gute (Forum-)Fee der Diagramm-Gestaltung ist Beverly. Vielleicht entdeckt sie diese Frage. Ansonsten würde sich vielleicht lohnen, einen neuen Frage zu stellen, da wir jetzt bei einem anderen Thema sind.

VG
Yal
AW: PivotChart: Farbe an Element binden (Q1, Q2, ...)
Yal
Hallo Matze,

anscheinend kannst Du den Balken anklicken (selektieren), rechtsanklicken, "Datenreihe formatieren", die Farbe von "automatisch" auf "einfarbige Füllung" umstellen und die Farbe setzen. Dasselbe für alle 3 anderen Quartals. Diese Farbeeinstellung solle persistant sein.

VG
Yal
AW: PivotChart: Farbe an Element binden (Q1, Q2, ...)
Newcomer01
Hallo Yal,
das hatte ich auch schon probiert. Leider wird die "letzte" Farbe dann beim Filtern für alle Balken (egal welches Quartal) übernommen. So das sich an dem Ursprungsproblem mit der sich ändernden Balkenfarbe bei variieren der Filterauswahl (1-4) nichts ändert. Trotzdem Danke ich Dir für deine Hilfe, da die Thematik mit der Filtermöglichkeit über Datenschnitt schon wichtiger ist. Dann nehme ich den "Farbwechsel" halt erstmal in Kauf :-).

Ansonsten passt ja auch alles. Danke dennoch für die Hilfe!

Gruß Matze