HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Datenbank anlegen, Daten aufrufen und Daten abspeichern

Datenbank anlegen, Daten aufrufen und Daten abspeichern
Kniehebel
Hallo zusammen,

ich habe zu meinem Thema leider nicht gefunden, daher einen neuen Thread geöffnet.
Gerne könnt ihr mir auch Thread verlinken, sollte ich die Suche nicht gut verwendet haben.

Ich möchte eine Datenbank in Excel aufbauen die wie folgt aussieht:
ID | Name | Evtl noch ein Begriff | Zahl 1 | Zahl 2 | Zahl 3 | Zahl 4 | Zahl n |

am Anfang stehen ein paar Schlagworte (ID, Name,...) und ab dann kommen nur noch Zahlen.
Ebenfalls werde ich die Datenbank in verschiedenen Tabellen anlegen. Diese sind dann aber unabhängig voneinander.

Folgendes soll möglich sein
Eine Zeile mit der ID, Name und evtl Begriff XY soll in Tabelle XY angelegt werden können.
Immer nach der letzten befüllten Zeile.

Dann sollen über die ID und Name, die Zahlen immer nach der letzten befüllten Spalte wieder eingefügt werden.
Dies sollte beliebig häufig möglich sein. Also im ersten Schritt 1-10 Zahlen, dann 11-20, 20-24 usw.
Sprich, es kommen hinten immer mehr Zahlen über die Zeit hinzu.

Dann möchte ich in einer Separaten Tabelle über die ID und den Namen (aus der entsprechenden Tabelle) die gesamte Zeile aufrufen können, um dann mit den Zahlen ein paar mathematische Operationen durchzuführen. Diese müssen dann aber nicht mehr zurück gespeichert werden können.

Ich hoffe meine Ausführung ist soweit verständlich formuliert.
Über ein paar Anregungen, wie und ob man das so realisieren kann, würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank und Grüße
AW: Datenbank anlegen, Daten aufrufen und Daten abspeichern
velo
Hallo,

wie soll denn diese "Datenbank" gefüttert werden? So wie es sich anhört schreibst du das ganze kaum manuell rein, woher kommen die Daten dann (speziell ID und Name)?
Du schreibst auch 1-10 Zahlen, dann 11-20, 20-24 usw., heißt das dann es handelt sich hier um Zufallsbereiche oder wo kommen die Zahlen her?
Gibt es hier ein Limit wie viele Zahlen pro ID auftreten können?

Am besten du lädst hier auch noch eine Beispieldatei hoch.

VG
velo
AW: Datenbank anlegen, Daten aufrufen und Daten abspeichern
Alwin Weisangler
Hallo,

da du mehrere Tabellen vermutlich aus unterschiedlichen Tabellenblättern verwalten willst würde ich dir zu folgenden raten:

Lege die Tabellen als Listobjekte (Strg./T Tabellen, formatierte Tabellen) an. Dann braucht es nur ein Userform um die Tabelle, welche bearbeitet werden soll auszuwählen und dann die Datensätze eintragen, löschen oder zu bearbeiten.

https://www.herber.de/bbs/user/177452.xlsm

Diese Datei hatte ich mal, allerdings damals unfertig, in einen anderen Thread zu diesem Thema hochgeladen.
hier der Link dazu:
https://www.herber.de/forum/archiv/2000to2004/2000749_dynamische_Eingabemaske_aus_unterschiedlichen_Quellen.html#2001182

Gruß Uwe
AW: Datenbank anlegen, Daten aufrufen und Daten abspeichern
Kniehebel
Hallo,

danke für die Antwort und entschuldige, ich versuche es nochmal zu formulieren.

Die ID, den Name und evtl weitere begriffe gebe ich beim Anlegen händisch ein.
Nehmen wir an ich brauche 5 Schlagwörter in den Spalten A-E.

Somit kommen ab Spalte F-XXX die Zahlen.
Diese beziehe ich aus einem anderen Dokument.
Es handelt sich um Preise für Artikel XY.
Die Preise werden jedes Quartal ergänzt/erweitert, daher sollte es je ID kein Limit geben.
Aber ich kann mich mit 200-300 Zellen/Spalten zufrieden geben, sollte es dahingehend Probleme geben.
Da ich die Preise jedes Quartal erweitere, wäre eine Funktion hilfreich, welche immer nach der letzten befüllten Spalte die neuen Preise einfügt.
Ebenfalls kann es sein, dass in einem Quartal mehr Artikel verkauft wurden und im Anderen weniger (Saison bedingt).

Userbild
In der Tabelle "Datenbank" lege ich die ID usw an, oder erweitere diese um die neuen Preise.

Pink ist für die Neuanlage, hier gebe ich alles händisch ein und füge die Preise (andere Excel) aus Quartal 1 hinzu. Also einfaches copy paste.
Anschließend soll dies über Speicher, in diesem Beispiel im gelben Bereich, in Zeile 16 hinzugefügt werden (16 da nächste leere Zeile)

blau wäre für die Ergänzung in Quartal 2.
Hier rufe ich z.B. über 2-3 Merkmale auf. Ich weiß ja welchen Artikel ich ergänzen möchte (aus der anderen Excel geht die Info hervor)
Hier füge ich dann die weiteren Preise n+1 (also nach der letzten befüllten Spalte) hinzu.
Wieder nur copy paste.
Die sollen dann im grünen Bereiche ganz hinten ergänzt werden

Userbild
In der Tabelle "Datenaufruf" möchte ich dann über die entsprechenden Merkmale in Orange, die zugehörigen Preise aufrufen um dann mit den Zahlen rum zu rechnen (die Formel füge ich dann darunter ein)

Ich hoffe dies ist eine Bessere Ausführung.

Danke vielmals!
AW: Datenbank anlegen, Daten aufrufen und Daten abspeichern
velo
Hallo nochmal,

sorry für die verspätete Antwort.

Muss die Tabelle unbedingt so aufgebaut sein?
Eine Datenbank, die ständig neue Spalten bekommt und es hier in der Theorie auch kein Limit an Spalten gibt (das Limit von Excel mal ausgeblendet), ist meiner Meinung nach nicht gerade Best Practice.

Geht es auch, wenn man die Datei ungefähr so gestaltet:
https://www.herber.de/bbs/user/177474.xlsx

In der Datenbasis eine Spalte fürs Datum und eine für den Preis. Den Datenaufruf dann einfach per Pivot machen, hier ist man dann auch recht flexibel wie man das ganze gestaltet.
Bei der Neueingabe bzw. dem Ändern von Daten ein kleines UserForm erstellen, das kann ich bei Bedarf auch noch machen.

VG
velo