Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich

Forumthread: bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich

bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich
28.08.2019 13:16:37
yummi
Hallo zusammen,
ich habe zwei Bereiche, die im Namensmanager definert sind
Datenbereich: B4:NC8
Formatbereich: B3:NC8
In den Bereichen wende ich verschiedene bedingte Formatierungen an.
Kann man im Feld "wird angewendet auf" die Bereichsnamen irgendwie benutzen?
Und wenn ja wie?
Vielen Dank für Eure Hilfe
yummi
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich
28.08.2019 13:29:19
Hajo_Zi
Trage den Namen ein.
Gruss Hajo
AW: bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich
28.08.2019 13:36:40
yummi
hallo Hajo,
ich hatte erst den Bereich mit $B$3:$NC$8 angegeben.
Um jetzt aber nicht zuviele Änderungsbaustellen zu haben, wenn sich der Bereich ändert, habe ich die Namen definiert.
Wenn ich jetzt den Namen reinschreibe und übernehme, dann steht wieder $B3:$NC8 im Feld wird angewendet auf.
Gruß
yummi
Anzeige
AW: bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich
28.08.2019 15:01:50
Hajo_Zi
Dazu kann ich nichts schreiben,was wohl daran liegt das ich nicht auf fremde Rechner schaue.
Gruss Hajo
AW: bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich
28.08.2019 13:45:15
yummi
Hallo Hajo,
wen nich den Bereich im Namensmanager ändere wird nicht automatisch der bereich im Feld wird angewendet auf aktualisiert, erst wen nich den Namen noch einmal eintippe. Kann man das automatisch bekommen?
Danke
yummi
Anzeige
AW: bedingte Formatierung wird angewendet auf Bereich
28.08.2019 21:34:35
Rudi
Hallo,
das geht nicht.
Es wird immer in den aktuellen Bezug des Namens umgewandelt. Selbst mit Indirekt()
Gruß
Rudi
Und das ist doch mal...
28.08.2019 22:41:55
{Boris}
Hi Rudi,
...komplett beknackt - wie die gesamte Bedingte Formatierung seit 2007 komplett beknackt ist... ;-)
VG, Boris
Wo du Recht hast, ...
28.08.2019 22:52:14
Rudi
Hallo Boris,
... hast du Recht.
Mehr als 3 Bedingungen sind OK.
Aber dieses Verhalten und die tw. unkontrollierte Vermehrung (s.oben) sind total bescheuert.
Fazit: Vermeiden!
Evtl. liegt das an der Umstellung auf XML.
Gruß
Rudi
Anzeige
Kann ich so unterschreiben...
28.08.2019 23:11:47
{Boris}
Hi Rudi,
...Grande Katastrophe.
Nur "mehr als 3" wäre perfekt gewesen...
VG, Boris
Selbst das wäre für diesen Preis nicht nötig ...
29.08.2019 00:35:45
Luc:-?
…gewesen, Leute,
denn man konnte damals auch Bedingungen durch Unterbedingungen ersetzen und der unsichtbare Geltungsbereich konnte so nach­träglich ggf auch automatisiert auf EinzelZellen aufgeteilt wdn. Bei SchriftFarben kam man allerdings auch ohne das auf 8 ver­schie­dene Farben, wenn man OriginalFarbe, 4 benutzerdefinierte Farben und 3 BedingtFarben zusammenzählt. Außerdem hat die ZellAnpassung wie bei definierten Namen mit RelativAdressen fktioniert. Allerdings war die Ermittlung der wirkenden Bedingung kompliziert (heute sogar komplizierter), nur hat man dafür ab Xl14/2010 bekanntlich ja ein ErsatzObjekt geschaffen (oder sichtbar wdn lassen), wenn auch mit (umgehbaren) Einschränkungen.
Aber es ging wohl um mehr, nämlich die neuen BedingtFormatObjekte, wodurch das alles wesentlich uneinheitlicher geworden ist, weil MS mal wieder (separate) Ergänzung statt Ein- und Umbau bevorzugt hat (wie übrigens auch bei allen ab Xl12/2007 neuen Standard-Fktt). Womöglich wäre sonst die Stabilität des AltVorhandenen gefährdet gewesen.
Das Fatalste ist allerdings, dass man BedingtFormat-RegelFmln zwingend lokal angeben muss. Das erfordert in Pgmm für inter­na­tio­na­len Einsatz Extra­Klimmzüge, die sonst vermeidbar gewesen wären.
Morhn, Luc :-?
„Der beste Beweis für intelligentes Leben im Universum ist, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.“ H.Lesch, 2018, Sonneberg
Deshalb Intelligenz steigern mit …

Anzeige
Dann sind wir uns ja alle einig...
30.08.2019 15:59:04
{Boris}
Hi Luc,
...aus welchen Gründen auch immer - die BF ist - sagen wir - unübersichtlicher geworden. ;-)
VG, Boris
Ja, im Wesentlichen! ;-) owT
30.08.2019 20:01:59
Luc:-?
:-?
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel: Bereiche richtig anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bedingte Formatierung öffnen:

    • Markiere den Bereich, auf den die bedingte Formatierung angewendet werden soll.
    • Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" > "Neue Regel".
  2. Regeltyp auswählen:

    • Wähle den Regeltyp, z. B. "Zellen formatieren, die enthalten" oder "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
  3. Bereichsnamen verwenden:

    • Um einen Namen aus dem Namensmanager zu verwenden, gib den Namen direkt im Feld "Wird angewendet auf" ein, z. B. =Datenbereich.
    • Stelle sicher, dass der Name korrekt definiert ist im Namensmanager (Formeln > Namensmanager).
  4. Bedingung festlegen:

    • Definiere die Bedingungen, unter denen die Formatierung angewendet werden soll (z. B. „größer als“, „gleich“, etc.).
  5. Formatierung wählen:

    • Klicke auf "Formatieren", um die gewünschten Formatierungsoptionen auszuwählen (z. B. Schriftart, Füllfarbe).
  6. Regel speichern:

    • Bestätige mit "OK", um die Regel zu speichern. Die bedingte Formatierung wird nun auf den definierten Bereich angewendet.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Name wird nicht übernommen und es steht wieder ein absoluter Zellbezug im Feld "Wird angewendet auf".

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Name im Namensmanager korrekt definiert ist und dass Du ihn genau so eingibst, ohne zusätzliche Zeichen.
  • Problem: Die bedingte Formatierung wird nicht automatisch aktualisiert, wenn der Bereich im Namensmanager geändert wird.

    • Lösung: Es gibt derzeit keine Möglichkeit, dies automatisch zu machen. Du musst den Namen manuell erneut eingeben, um die Aktualisierung herbeizuführen.

Alternative Methoden

  • Indirekt-Funktion: Du kannst die INDIREKT()-Funktion verwenden, um dynamische Bereiche zu erstellen, jedoch wird dies oft nicht empfohlen, da es zu Verwirrung führen kann.

  • VBA: Wenn Du häufig mit bedingter Formatierung arbeitest, kannst Du auch ein Makro erstellen, das die Bereiche automatisch aktualisiert.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast einen Datenbereich Datenbereich (B4:NC8) und möchtest alle Zellen, die größer als 100 sind, hervorheben. Verwende die Regel:

    =Datenbereich>100
  • Beispiel 2: Um Zellen zu formatieren, die leer sind, kannst Du die Regel:

    =ISTLEER(Datenbereich)
  • Beispiel 3: Wenn Du mehrere Bedingungen anwenden möchtest, kannst Du mehrere Regeln für denselben Bereich erstellen, aber beachte, dass Excel hier nur bis zu 3 Bedingungen gleich gut verarbeitet.


Tipps für Profis

  • Verwende relative und absolute Bezüge: Achte darauf, ob Du relative oder absolute Zellbezüge verwendest, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

  • Regeln priorisieren: Die Reihenfolge der Regeln ist entscheidend. Excel wendet die Regeln in der angegebenen Reihenfolge an. Überprüfe die Prioritäten im Menü "Bedingte Formatierung verwalten".

  • Regeln kopieren: Du kannst Regeln von einem Bereich auf einen anderen kopieren, indem Du die Formatierung mit der Pipette überträgst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Bedingungen in einer Regel kombinieren?
Ja, Du kannst mehrere Bedingungen in einer Regel kombinieren, indem Du logische Operatoren wie UND() oder ODER() verwendest.

2. Warum wird die bedingte Formatierung nicht angewendet?
Überprüfe, ob der Bereich korrekt markiert ist und ob die Bedingungen richtig definiert sind. Manchmal kann auch ein Fehler in der Formel oder ein falscher Zellbezug die Ursache sein.

3. Gibt es eine Beschränkung für die Anzahl der Bedingungen?
Ja, Excel hat eine Beschränkung für die Anzahl der bedingten Formatierungsregeln, die Du gleichzeitig anwenden kannst. Es wird empfohlen, nicht mehr als 3 komplexe Bedingungen zu verwenden, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige