Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Umbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail

Forumthread: Umbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail

Umbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail
31.03.2003 21:10:24
Bjoern
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich einen Zeilenumbruch einfügen kann in den Bodytext einer per VBA generierten Mail???

Also etwa der Gestalt:

With objOutlookMsg
Set objOutlookRecip = .Recipients.Add(Empfänger)
(...)

.Body = "Sehr geehrter Herr xyz, [UMBRUCH]

im Anhang zu dieser Mail senden wir Ihnen......."[UMBRUCH]

Mit freundlichen Grüßen[UMBRUCH]

abh

Vielen Dank für Euere Hilfe!!!

Viele Grüße

Björn

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Umbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail
31.03.2003 21:12:31
MRR

Ganz einfach:
.Body = "Sehr geehrter Herr xyz," & vbCr & _
"im Anhang zu dieser Mail senden wir Ihnen......." & vbCr & _ "Mit freundlichen Grüßen" & vbCr

HTH, Matthias

Re: Umbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail
31.03.2003 21:20:20
Björn

Klasse!!! Danke Matthias :-) *freu*

Viele Grüße

Björn

Re: Umbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail
31.03.2003 21:35:06
MRR

Ja - ich *freu* mich auch.
Das sagt der bald-unter-der-Haube-Matthias *ggg* 3x*g*

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeilenumbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Zeilenumbruch im Bodytext einer per VBA generierten Mail einzufügen, kannst Du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Öffne den VBA-Editor in Excel (Alt + F11).

  2. Füge ein neues Modul hinzu (Einfügen > Modul).

  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub MailMitUmbruch()
       Dim objOutlook As Object
       Dim objOutlookMsg As Object
       Dim objOutlookRecip As Object
       Dim Empfänger As String
    
       Empfänger = "empfaenger@example.com" ' Ersetze durch die echte E-Mail-Adresse
    
       Set objOutlook = CreateObject("Outlook.Application")
       Set objOutlookMsg = objOutlook.CreateItem(0)
    
       With objOutlookMsg
           .Recipients.Add (Empfänger)
           .Subject = "Betreff der Mail"
           .Body = "Sehr geehrter Herr xyz," & vbCr & _
                    "im Anhang zu dieser Mail senden wir Ihnen......." & vbCr & _
                    "Mit freundlichen Grüßen" & vbCr & _
                    "abh"
           .Display ' oder .Send um die Mail direkt zu senden
       End With
    End Sub
  4. Passe den Empfänger und den Betreff nach Bedarf an.

  5. Führe das Makro aus, um die Mail mit dem gewünschten Textumbruch zu generieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Text wird in einer Zeile ohne Umbrüche angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du vbCr oder vbCrLf zur Trennung der Zeilen in der .Body-Eigenschaft benutzt.
  • Problem: "VBA zu viele Zeilenfortsetzungen" wird angezeigt.

    • Lösung: Achte darauf, dass Du nicht zu viele Zeilenfortsetzungen verwendest. Halte den Code so kompakt wie möglich und verwende & _ für die Zeilenfortsetzung.

Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung von vbCr ist die Nutzung von vbNewLine, das ebenfalls einen Zeilenumbruch erzeugt. Du kannst den Code wie folgt anpassen:

.Body = "Sehr geehrter Herr xyz," & vbNewLine & _
         "im Anhang zu dieser Mail senden wir Ihnen......." & vbNewLine & _
         "Mit freundlichen Grüßen" & vbNewLine & _
         "abh"

Diese Methode kann in einigen Fällen übersichtlicher sein.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Einfache E-Mail mit Umbrüchen.

    .Body = "Hallo," & vbCr & _
            "hier ist der Text der E-Mail." & vbCr & _
            "Viele Grüße," & vbCr & _
            "Dein Name"
  • Beispiel 2: E-Mail mit mehrfachem Textumbruch.

    .Body = "Sehr geehrte Damen und Herren," & vbCr & vbCr & _
            "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass..." & vbCr & _
            "Mit freundlichen Grüßen," & vbCr & _
            "Ihr Team"

Diese Beispiele verdeutlichen, wie Du den vba textumbruch effektiv in Deinen E-Mails umsetzen kannst.


Tipps für Profis

  • Nutze die .HTMLBody-Eigenschaft, wenn Du HTML-formatierte E-Mails versenden möchtest. Damit kannst Du auch Formatierungen wie Fett oder Kursiv anwenden.
  • Bei umfangreichen E-Mail-Inhalten empfiehlt es sich, die Textteile in Variablen zu speichern, um den Code übersichtlicher zu gestalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie füge ich Bilder in den Bodytext ein? Um Bilder einzufügen, musst Du die .HTMLBody-Eigenschaft verwenden und das Bild als HTML-Tag einfügen.

2. Kann ich den Text auch in eine HTML-formatierte E-Mail umwandeln? Ja, dafür verwendest Du die .HTMLBody-Eigenschaft anstelle von .Body. Achte darauf, HTML-Tags korrekt zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige