Daten verschieben bei erledigten Aufgaben in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in deiner Excel-Pendenzenliste die Zeilen zu verschieben, wenn der Status auf "erledigt" gesetzt wird, kannst du ein einfaches VBA-Makro verwenden. Hier sind die Schritte, um dies umzusetzen:
-
Öffne deine Excel-Datei.
-
Rechtsklicke auf den Tabellenblattreiter der Tabelle, die die „nicht erledigten Daten“ enthält (z. B. "Tabelle1").
-
Wähle "Code anzeigen" aus dem Kontextmenü.
-
Füge den folgenden VBA-Code in das Codefenster ein:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
'hier wird Spalte I = 9 angesprochen
'das ist die Spalte in der erledigt erfasst wird (ggf. ändern)
If Target.Column = 9 Then
If Target.Count = 1 Then
If Target.Value = "erledigt" Then
Application.ScreenUpdating = False
Range("D" & Target.Row & ":I" & Target.Row).Copy
With Worksheets("Tabelle2")
loLetzte = .Cells(.Rows.Count, "A").End(xlUp).Offset(1).Row
.Range("A" & loLetzte).PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
End With
Rows(Target.Row).Delete
Application.CutCopyMode = False
Application.ScreenUpdating = True
End If
End If
End If
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu deiner Excel-Datei.
-
Teste das Makro, indem du den Status einer Aufgabe auf "erledigt" änderst. Die entsprechende Zeile sollte nun in „Tabelle2“ verschoben werden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Das Makro funktioniert nicht.
- Lösung: Stelle sicher, dass du das Makro im richtigen Tabellenblatt eingefügt hast. Es muss im Code-Modul der Tabelle mit den nicht erledigten Daten sein.
-
Fehler: Die Zeile wird nicht gelöscht.
- Lösung: Überprüfe, ob der Status genau als „erledigt“ eingegeben wird. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
-
Fehler: Daten werden nicht in die zweite Tabelle verschoben.
- Lösung: Stelle sicher, dass „Tabelle2“ existiert und der Name exakt übereinstimmt.
Alternative Methoden
Falls du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst du auch die Filterfunktion in Excel nutzen, um erledigte Aufgaben manuell zu verschieben.
- Filtern: Aktiviere den Autofilter in deiner Pendenzenliste.
- Filtern nach Status: Wähle "erledigt" aus der Status-Spalte.
- Kopieren und Einfügen: Kopiere die gefilterten Zeilen und füge sie in die zweite Tabelle ein.
- Löschen: Lösche die gefilterten Zeilen in der ersten Tabelle.
Diese Methode ist weniger automatisiert, bietet dir aber eine einfache Möglichkeit, erledigte Aufgaben zu verschieben.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast eine Pendenzenliste wie folgt:
Aufgabe |
Status |
Aufgabe 1 |
offen |
Aufgabe 2 |
erledigt |
Aufgabe 3 |
in Arbeit |
Wenn du bei "Aufgabe 2" den Status auf "erledigt" änderst, wird diese Zeile in „Tabelle2“ verschoben.
In „Tabelle2“ könnte das Ergebnis so aussehen:
Erledigte Aufgaben |
Aufgabe 2 |
Tipps für Profis
- Backup erstellen: Bevor du mit VBA arbeitest, erstelle ein Backup deiner Excel-Datei, um Datenverlust zu vermeiden.
- Benutzerdefinierte Status: Du kannst die Statuswerte anpassen, um mehr Optionen wie „in Bearbeitung“ oder „abgebrochen“ zu integrieren.
- Outlook-Integration: Wenn du auch Outlook nutzt, kannst du ähnliche Automatisierungen einrichten, um erledigte Aufgaben oder Mails automatisch zu verschieben.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das Makro anpassen, wenn ich eine andere Spalte für den Status benutze?
Ändere die Zahl in If Target.Column = 9 Then
auf die entsprechende Spaltennummer deiner Status-Spalte.
2. Kann ich das Makro für mehrere Tabellen verwenden?
Ja, du musst jedoch das Makro in das Code-Modul jeder Tabelle einfügen, die du automatisieren möchtest.
3. Wie kann ich erledigte Aufgaben in Outlook automatisch ausblenden?
Du kannst in Outlook Regeln erstellen, um erledigte Aufgaben oder Mails automatisch auszublenden oder in separate Ordner zu verschieben.