Zweidimensionaler VERWEIS in Excel meistern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten organisieren: Stelle sicher, dass deine Messwerte in einem Tabellenblatt ordentlich angeordnet sind. Die Spalten sollten für x, y und z-Werte stehen.
-
Matrix erstellen: Öffne ein neues Tabellenblatt, um die z-Werte in Matrixform darzustellen. Setze die x-Werte in die Spaltenüberschrift (z.B. A1, B1, C1) und die y-Werte in die Zeilenüberschrift (z.B. A2, A3, A4).
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den z-Wert an der Schnittstelle von x und y zu erhalten. Angenommen, deine Daten sind in Tabelle1
:
=INDEX(Tabelle1!$C$1:$C$6000; VERGLEICH(A2; Tabelle1!$A$1:$A$6000; 0); VERGLEICH(B1; Tabelle1!$B$1:$B$6000; 0))
Tabelle1!$C$1:$C$6000
ist der Bereich mit den z-Werten.
VERGLEICH
sucht die entsprechenden x- und y-Werte.
-
Formel nach unten und rechts ziehen: Kopiere die Formel in alle relevanten Zellen der Matrix.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler #N/A: Dieser Fehler tritt auf, wenn der gesuchte Wert nicht gefunden werden kann. Überprüfe die x- und y-Werte auf Tippfehler oder Inkonsistenzen.
-
Falsche Werte: Wenn die Ausgabe nicht der erwartete z-Wert ist, stelle sicher, dass die Bereiche in der INDEX
- und VERGLEICH
-Formel korrekt definiert sind.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Verwendung des z verweis ist die SUMMENPRODUKT
-Funktion. Diese kann hilfreich sein, wenn du eine bedingte Summe oder einen Durchschnitt benötigst. Hier ein Beispiel:
=SUMMENPRODUKT((Tabelle1!$A$1:$A$6000=A2)*(Tabelle1!$B$1:$B$6000=B1)*(Tabelle1!$C$1:$C$6000))
Diese Formel summiert alle z-Werte, die den Bedingungen für x und y entsprechen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast die folgenden Werte in Tabelle1
:
x-Wert |
y-Wert |
z-Wert |
1 |
1 |
10 |
1 |
2 |
20 |
2 |
1 |
15 |
2 |
2 |
25 |
Um den z-Wert für x=1 und y=2 zu finden, würdest du die INDEX
-Formel in der Matrix verwenden, was dir den Wert 20 ergibt.
Tipps für Profis
-
Wenn du oft mit solchen Daten arbeitest, erwäge, deine Daten in einer Excel-Tabelle (über Einfügen > Tabelle
) zu organisieren. So wird die Handhabung von Bereichen einfacher.
-
Nutze die SVERWEIS
Funktion, falls du die Daten in einer anderen Struktur hast. Diese könnte hilfreich sein, wenn du nur mit einer Dimension arbeitest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die z-Werte zurück in eine Spalte umwandeln?
Du kannst die gleiche INDEX
-Formel umkehren, indem du die x- und y-Werte aus deiner Matrix in einer neuen Spalte zusammenführst.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Funktionen sind in fast allen Excel-Versionen verfügbar, inklusive Excel 2007 und neuer.
3. Wo kann ich weitere Informationen zur Deckblatt Geometrie finden?
Schau dir spezifische Excel-Ressourcen oder Foren an, die sich mit geometrischen Anwendungen in Excel beschäftigen.