Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bitte um Hilfe

Forumthread: Bitte um Hilfe

Bitte um Hilfe
11.09.2008 21:44:02
Reichert
Hi! ich habe ein kleines, naja wohl eher großes problem. zumindest für mich.
ich habe in excel ein arbeitszeitkontoprogramm für 7 Tage, der mir nun der mir ein bestimmtes kriterium berücksichtigen mus. habe aber leider keine ahnung wie das geht!
zur erleichterung hab ich das grundgerüst mal upgeloadet.
https://www.herber.de/bbs/user/55335.xlsx
als kurz erklärung:
2 arbeiter (A:12 Uhr, B:06Uhr) fangen an Tag 1 tag zum arbeiten an. ab diesem zeitpunkt beginnt ein 24-std zeitraum. am tag 3 hören diese zum arbeiten auf. excel soll nun automatisch berechnen die zeitdifferenz zwischen dem ende des 24-std zeitraums und dem arbeitsende. die differenz wird dann mit 70% vergütet.
excel soll weiterhin erkennen, wann war der 1. arbeitstag und wann der letzte. bei meinem bsp.:
arbeiter c fängt erst am tag 2 aum 6 uhr an. am tag 3 hört er zum arbeiten auf. der zeitraum von 6 uhr bis 17 uhr wird nun mit 70% vergütet und wird addiert mit den std von 00Ur bis 06 uhr.
die soll-std werden erkannt durch das datum, das manuell eingegeben wird.
bedanke mich schon mal im voraus! DANKE!
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bitte um Hilfe
11.09.2008 22:59:46
Ramses
Hallo
"....zwischen dem ende des 24-std zeitraums..."
Welches 24-Std. Zeitraumes an den 3 Tagen ?
"...am tag 3 hört er zum arbeiten auf...addiert mit den std von 00Ur bis 06 uhr..."
Tut mir leid, aber ich verstehe die Anforderung wohl grundlegend nicht.
By the way:
Bei dir möchte ich nicht arbeiten, wenn ich 3 Tage durcharbeiten muss und dann für die Arbeit nur 70% vergütet bekomme :-)
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Bitte um Hilfe
12.09.2008 10:01:19
jörg
Ich möcht bei mir auch oft ned arbeiten*g*
Aber wer viel arbeitet, kann auch viel frei machen!
ich versuchs nochmal zu erklären:
12.09.08 : Arbeitsbeginn 12:00 Uhr bis zum 13.09.08 15:00 (24-Std-Zeitraum ist von 12:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
13.09.08 : Arbeitsende 15:00 Uhr
von 12:00 bis 15:00 Uhr sinds 3 Std. von den 3 Std. werden 70% vergütet.
Gesamtvergütung: 24 Std. + 2,1 Std = 26,1 Std.
das ganze erstreckt sich öters über 5-6 Tage. Die einzelnen Tage werden nicht komplett durchgearbeitet, darin sind auch Bereitschaftszeiten und Ruhezeiten enthalten.
Bei meinem Programm hab ich 7 Datenblätter. Für jeden Tag einen. Die Gesamtübersicht ist dann Datenblatt Nr. 8
Jörg
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige