Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

markierten Bereich speichern

Forumthread: markierten Bereich speichern

markierten Bereich speichern
08.12.2008 09:58:00
Larissa
Hallo Makrofreunde,
ich suche folgendes Makro:
1. Es soll die komplette Arbeitsmappe kopiert werden mit allen Formeln.
2. Bei dem ersten Tabellenblatt sollen alle Zeilen gelöscht werden, außer die erste Zeile und der vorher markierte Bereich (immer ganze Zeilen).
3. Speichern unter etc. soll dann manuell laufen.
Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte.
Vielen Dank und lieben Gruß,
Larissa
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: markierten Bereich speichern
08.12.2008 10:29:33
Beverly
Hi Larissa,
hast du das schon mal mit dem Makrorecorder aufgezeichnet?


AW: markierten Bereich speichern
08.12.2008 10:37:00
Larissa
Danke für die Antwort. Makrorekorder wählt ja immer nur den einmaligen Bereich aus.
Mein Makro soll immer nur den markierten Bereich (Zeilen) in das neue Tabellenblatt übertragen.
Anzeige
AW: markierten Bereich speichern
08.12.2008 10:49:00
Beverly
Hi Larissa,

Selection.Copy Sheets("Tabelle2").Range("A1")


Dabei ist "Selection" der jeweils markierte Bereich.



AW: markierten Bereich speichern
08.12.2008 10:41:10
Tino
Hallo Larissa,
hier mal ein Code mit drei Varianten.
Zuvor die Datei unter den anderen Namen speichern.
Aktiviere die Zeile die Du benötigst und die anderen entsprechend deaktivieren.
Sub TestLöschen()
Dim A As Long
Application.ScreenUpdating = False
    Sheets(1).Select
        With ActiveSheet.UsedRange
            
            For A = .Cells(.Cells.Count).Row To 2 Step -1
             
             If Intersect(Cells(A, 1), Selection) Is Nothing Then
              Cells(A, 1).EntireRow.Delete 'Zeile komplett löschen 
    '          'oder 
    '          Cells(A, 1).EntireRow.ClearContents  'nur Inhalt löschen 
    '          'oder 
    '          Cells(A, 1).EntireRow.Clear 'Inhalt und Formatierung löschen 
             End If
             
            Next A
        
        End With
Application.ScreenUpdating = True
End Sub


Gruß Tino

Anzeige
Danke Tino!!
08.12.2008 10:57:00
Larissa
Hallo Tino,
das ist ja mal wieder perfekt von Dir ;-)
Die erste Variante nehme ich.
Lieben Gruß und eine schöne Adventszeit wünsche ich Dir.
Larissa
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Markierten Bereich in Excel speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den markierten Bereich in Excel zu speichern, kannst du ein Makro verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Makro aktivieren: Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Neues Modul erstellen: Klicke im Menü auf Einfügen und wähle Modul.

  3. Code einfügen: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub MarkiertenBereichSpeichern()
       Dim A As Long
       Application.ScreenUpdating = False
       Sheets(1).Select
       With ActiveSheet.UsedRange
           For A = .Cells(.Cells.Count).Row To 2 Step -1
               If Intersect(Cells(A, 1), Selection) Is Nothing Then
                   Cells(A, 1).EntireRow.Delete ' Ganze Zeile löschen
               End If
           Next A
       End With
       Application.ScreenUpdating = True
    End Sub
  4. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel. Wähle den Bereich aus, den du speichern möchtest, und führe das Makro aus, indem du ALT + F8 drückst, das Makro auswählst und auf Ausführen klickst.

  5. Speichern: Du kannst die Datei jetzt manuell unter einem neuen Namen speichern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makro funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du das richtige Tabellenblatt ausgewählt hast, bevor du das Makro ausführst.
  • Fehler: Markierung wird nicht erkannt: Überprüfe, ob du den gewünschten Bereich korrekt markiert hast, bevor du das Makro startest.
  • Fehler: Excel stürzt ab: Dies kann passieren, wenn das Makro auf eine große Datenmenge zugreift. Versuche, die Bildschirmaktualisierung (Application.ScreenUpdating) zu aktivieren oder den Code in kleinere Abschnitte aufzuteilen.

Alternative Methoden

Neben dem oben beschriebenen Makro gibt es auch andere Methoden, um einen markierten Bereich zu speichern:

  1. Makrorekorder verwenden: Du kannst versuchen, das Makro mit dem Makrorekorder aufzuzeichnen, um die grundlegenden Schritte zu erfassen. Beachte jedoch, dass dies nicht immer die gewünschte Flexibilität bietet.

  2. Kopieren und Einfügen: Du kannst den markierten Bereich einfach kopieren (CTRL + C) und in ein neues Tabellenblatt einfügen (CTRL + V). Diese Methode ist jedoch weniger automatisiert.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungsbeispiele für das Speichern eines markierten Bereichs:

  • Datenanalyse: Wenn du große Datenmengen analysierst und nur bestimmte Zeilen benötigst, kannst du diese mit dem Makro schnell extrahieren und speichern.
  • Berichtserstellung: Bei der Erstellung von Berichten kannst du gezielt nur die benötigten Informationen sichern, ohne andere Daten zu verlieren.
  • Datenbereinigung: Verwende das Makro, um unerwünschte Daten zu löschen und nur die relevanten Zeilen zu behalten.

Tipps für Profis

  • Makros anpassen: Passe das Makro an deine spezifischen Bedürfnisse an, indem du die Zeilen und Spalten entsprechend änderst.
  • Fehlerbehandlung einfügen: Füge Error-Handling in dein Makro ein, um sicherzustellen, dass das Programm nicht bei einem Fehler abstürzt.
  • Verwendung von Variablen: Arbeite mit Variablen, um den Code flexibler und lesbarer zu gestalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Makro in jeder Excel-Version verwenden?
Ja, das Makro funktioniert in den meisten modernen Excel-Versionen, einschließlich Excel 2010 und neuer.

2. Was, wenn ich mehrere Bereiche gleichzeitig speichern möchte?
Das Makro kann leicht angepasst werden, um mehrere markierte Bereiche zu speichern, indem du eine Schleife einfügst, die die gewünschten Bereiche durchläuft.

3. Wie kann ich mein Makro speichern, um es später wieder zu verwenden?
Du kannst die Arbeitsmappe im Format .xlsm (Excel-Makro-fähige Arbeitsmappe) speichern, um deine Makros zu behalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige