Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mittleren Einkauf bzw. durchschnittlichen EK berec

Forumthread: Mittleren Einkauf bzw. durchschnittlichen EK berec

Mittleren Einkauf bzw. durchschnittlichen EK berec
26.01.2009 14:14:37
sascha76er
Hallo,
hat jemand eventuell eine Idee wie ich den mittleren Einkauf bzw. durchschnittlichen Einkauf in Excel berechnen kann?
Beispiel: Ich habe zum Jahresanfang einen Bestand von 1000 Stück zu 5 EURO, danach habe ich Abgänge von insgesamt 300 Stück bis der nächste Einkauf von 200 Stück zu je 7 EURO eintrifft. Dadurch ergibt sich neuer durchschnittlicher Einkaufspreis von 5,44 EURO.
Hier meine Beispieldatei: https://www.herber.de/bbs/user/58801.xls
Leider muss ich diese Berechnung für viele Zugänge noch mehr Abgänge nachvollziehen, deshalb wäre es toll wenn man dies irgendwie in Excel berechnen könnte.
Vorab vielen Dank und Gruß
Sascha
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mittleren Einkauf bzw. durchschnittlichen EK berec
26.01.2009 17:20:17
hary
Hallo Sascha
mal als Ansatz. Ist eigentlich was fuer Formel Spezialisten. Sind auch noch viele Fragen offen.
zb.: was ist wenn Menge I groesser als A----- welcher Wert wenn in F mehrmals Zahlen. usw.
die Formel funzt fuer Dein Beispiel.
=((A2-SUMME(I2:I15))*B2+(SUMME(E2:E15)*F2))/(A2-SUMME(I2:I4)+E2)
Gruss Hary
Anzeige
AW: Mittlerer Einkaufspreis
26.01.2009 18:33:00
Erich
Hallo Sascha,
hoffentlich lässt sich der Aufbau deiner Tabelle anpassen - sonst wirds recht unübersichtlich.
So wäre es einfacher - wobei die Spalten A bis C nicht zum Rechnen gebraucht werden:
(Formeln von Zeile 3 nach unten kopieren)
 ABCDEFGHI
1DatumArtTextMengeEKWertBestandBestandswertDurchschn.wert
201.01.2008ZuAnfangsbestand10005,005.000,0010005.000,005,00
315.01.2008AbVK1-100 -500,009004.500,005,00
416.01.2008AbVK2-100 -500,008004.000,005,00
517.01.2008AbVK3-100 -500,007003.500,005,00
618.01.2008ZuEK12007,001.400,009004.900,005,44
718.01.2008Abxxxxxxxx-200 -1.088,897003.811,115,44

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F2=D2*E2
G2=D2
H2=F2
I2=H2/G2
F3=D3*WENN(D3>0;E3;I2)
G3=D3+G2
H3=F3+H2
I3=H3/G3

Den Verkauf xxxxx... habe ich "dazugelogen", damit man etwas mehr sieht.
Das Ergebnis ist auch abhängig von der Reihenfolge.
Fände der Verkauf xxxxxxxx vor dem Einkauf EK1 statt, würde es sich ändern.
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittleren Einkaufspreis in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den durchschnittlichen Einkaufspreis in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Tabelle anlegen: Erstelle eine Tabelle mit den entsprechenden Spalten: Datum, Art, Text, Menge, Einkaufspreis (EK), Wert, Bestand, Bestandswert und Durchschnittswert.

  2. Formel für den Wert: In der Zelle für den Wert (z.B. F2) kannst du die Formel =D2*E2 eingeben. Dies multipliziert die Menge mit dem Einkaufspreis.

  3. Bestand und Bestandswert: In der Zelle für den Bestand (z.B. G2) einfach die Menge übernehmen, in der Zelle für den Bestandswert (z.B. H2) die Formel =F2 eingeben.

  4. Durchschnittlichen Einkaufspreis berechnen: In der Zelle für den Durchschnittswert (z.B. I2) gib die Formel =H2/G2 ein, um den durchschnittlichen Einkaufspreis zu berechnen.

  5. Fortfahren mit weiteren Zeilen: Kopiere die Formeln nach unten für die weiteren Zeilen, sodass die Berechnungen automatisch aktualisiert werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Berechnung des Bestands: Achte darauf, dass du die Menge der Abgänge korrekt eingibst. Wenn du einen negativen Wert eingibst, könnte dies die Berechnung des Bestands und damit den durchschnittlichen Einkaufspreis beeinflussen.

  • Falsche Formel für den Durchschnitt: Stelle sicher, dass die Summe der Bestandswerte und die Menge korrekt sind, da eine falsche Eingabe zu einem unrealistischen durchschnittlichen Einkaufspreis führen kann.

  • Reihenfolge der Abgänge und Zugänge: Die Reihenfolge der Verkäufe (Abgänge) und Einkäufe (Zugänge) beeinflusst den mittleren Einkaufspreis. Achte darauf, dies in deinen Berechnungen zu berücksichtigen.


Alternative Methoden

Eine weitere Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Einkaufspreises ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Mit Pivot-Tabellen kannst du die Daten besser analysieren und aggregierte Werte darstellen. So kannst du schnell verschiedene Szenarien ausprobieren, ohne die Originaldaten zu verändern.

  1. Wähle die Daten aus und gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“.
  2. Ziehe die relevanten Felder in die Zeilen- und Wertebereiche.
  3. Berechne den durchschnittlichen Einkaufspreis durch die Aggregation der Werte.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Datum Art Text Menge Einkaufspreis Wert
01.01.2023 Zu Anfangsbestand 1000 5,00 5000,00
15.01.2023 Ab VK1 -100 -500,00
16.01.2023 Ab VK2 -100 -500,00
18.01.2023 Zu EK1 200 7,00 1400,00

Um den durchschnittlichen Einkaufspreis zu berechnen, kannst du die oben genannten Formeln anwenden. Nach dem dritten Abgang und dem neuen Einkauf wird dein durchschnittlicher Einkaufspreis automatisch aktualisiert.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies kann die Lesbarkeit deiner Formeln verbessern und das Verständnis für die Berechnungen erleichtern.

  • Daten validieren: Setze Datenvalidierungen ein, um sicherzustellen, dass nur korrekte Werte in die Tabelle eingegeben werden.

  • Automatisierung mit Makros: Wenn du häufig ähnliche Berechnungen durchführen musst, überlege, ein Makro zu erstellen, das diese Schritte automatisiert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den durchschnittlichen Einkaufspreis für mehrere Produkte berechnen? Du kannst die oben genannten Schritte wiederholen und eine separate Tabelle für jedes Produkt führen oder eine Pivot-Tabelle verwenden, um die Daten nach Produkten zu gruppieren.

2. Was passiert, wenn ich einen negativen Bestand habe? Ein negativer Bestand deutet darauf hin, dass du mehr verkauft hast, als du eingekauft hast. In einem solchen Fall solltest du deine Eingaben überprüfen und sicherstellen, dass die Abgänge korrekt sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige