Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makros laufen nicht

Makros laufen nicht
25.03.2009 10:45:55
Johann
Hallo Excelprofis!
Ich habe eine .xls-Datei in eine .xlsm-Datei umgewandelt (Chef will es so). Folge: Die Makros lassen sich mit keinem Trick mehr zum Laufen bringen.
Fehlermeldung: "Diese Datei enthält verschlüsselte Makros, die deaktiviert wurden, weil keine Antivirensoftware installiert ist, mit der die Makros gescannt werden können. Entfernen Sie die Verschlüsselungs- oder Berechtigungseinschränkungen für die Datei, um diese Makros auszuführen."
Aber: Die Makros sind nicht verschlüsselt und bei mir läuft die neueste AV-Software.
Die Lösung aus der Google-Suche: Man muss einfach den Arbeitsmappenschutz aufheben und schon laufen die Makros wie geschmiert.
Nun meine Frage:
Gibt es eine andere Möglichkeit, das Umbenennen und Löschen von Tabellenblättern zu verhindern?,
oder gibt es eine andere Möglichkeit, Excel zu überlisten und die Makros trotz Arbeitsmappenschutz zum Laufen zu bringen?
LG aus dem Weinviertel
Johann
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makros laufen nicht
25.03.2009 10:49:11
Tino
Hallo,
diesen Workaround habe ich mal im Internet gefunden.
Warnung: Durch diesen Workaround wird ein Computer oder Netzwerk möglicherweise anfälliger
für Angriffe böswilliger Benutzer oder gefährlicher Software, wie etwa Viren.
Dieser Workaround wird zwar nicht direkt von Microsoft empfohlen, er wird jedoch hier beschrieben,
sodass Sie die Wahl haben, diese Option nach eigenem Ermessen anzuwenden.
Verwenden Sie den Workaround auf eigene Verantwortung.
Um das geschilderte Problem zu umgehen, deaktivieren Sie die Antivirenüberprüfung für verschlüsselte Dateien, die Makros enthalten. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:1. Beenden Sie die Office 2007-Programme.
2. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie regedit ein, und klicken Sie auf OK.
3. Suchen Sie einen der folgenden Registrierungsunterschlüssel (je nach Programm), und klicken Sie darauf: • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Excel\Security
• HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\PowerPoint\Security
• HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Word\Security
4. Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu, und klicken Sie auf DWORD-Wert.
5. Geben Sie je nach dem Registrierungsunterschlüssel, auf den Sie in Schritt 3 geklickt haben, einen der folgenden Wertenamen ein, und drücken Sie dann die [EINGABETASTE]: • ExcelBypassEncryptedMacroScan
• PPTBypassEncryptedMacroScan
• WordBypassEncryptedMacroScan
• ExcelBypassEncryptedMacroScan
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den DWORD-Wert, den Sie in Schritt 4 erstellt haben, und klicken Sie dann auf Ändern.
7. Geben Sie im Feld Wert den Wert 1 ein, und klicken Sie auf OK.
8. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungs-Editor zu beenden.
Gruß Tino
Anzeige
AW: Makros laufen nicht
25.03.2009 11:17:28
Johann
Danke für die schnelle Antwort!
Auf meinem Rechner ist das möglich und ich werd's gleich ausprobieren. In der Firma sehe ich da aber schwarz (Administrator).
Was ich momentan nicht sehe, ist die Ursache für den Fehler. Ist es ein Programmfehler in Excel, der evt. mit einem Update behoben wurde? Liegt es am AV-Programm (bei mir Kaspersky) und der Fehler tritt in der Firma eh nicht auf?
Nachdem das Programm auf vielen verschiedenen Rechnern laufen muss, brauche ich eine entsprechende Lösung.
Als Ansatz fällt mir dazu ein, dass ich mir mit

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A1").Select    'nur das Markieren von A1 als  _
Eingabezelle ist möglich
End Sub


schon einmal einen nötigen Blattschutz erspart habe.
Gibt's Ähnliches auch für den Arbeitsmappenschutz? z.B.: Beim Anklicken eines Registers wechselt man zum entsprechenden Blatt, das Umbenennen etc. ist aber nicht möglich?
LG Johann

Anzeige
AW: Makros laufen nicht
25.03.2009 11:50:58
Tino
Hallo,
ja es liegt am Virenprogramm,
kannst Dich ja mal bei Microsoft umsehen vielleicht findest Du entsprechende vermerke.
Wenn es bei Dir auf der Arbeit funktioniert, wo ist Dein Problem?
Mach es nur bei Dir wo es Probleme gibt.
"...Als Ansatz fällt mir dazu ein, dass ich mir mit..."
Verstehe ich nicht, wenn Makros inaktiv sind kann auch kein Makro laufen.
Gruß Tino
Anzeige
AW: Makros laufen nicht
25.03.2009 12:05:13
Johann
Hallo Tino!
Das mit der Firma war als Frage gemeint (siehe ?); die Makros laufen - allerdings nur als xls.
Jedenfalls danke für deine Hilfe und nette Grüße aus dem Weinviertel
Johann
AW: Makros laufen nicht
25.03.2009 19:35:12
mumpel
Hallo!
Das Problem liegt am Arbeitsmappenschutz (bei xlsm-Dateien). In Excel 2007 gibt es Konflikte zwischen dem Arbeitsmappenschutz und einigen Antivirenprogrammen.
Alternative/Problembehebung:
color> Beim Schließen der Arbeitsmappe (Workbook_BeforeClose) den Arbeitsmappenschutz aufheben und beim Öffnen der Arbeitsmappe (Workbook_Open) den Arbeitsmappenschutz wieder setzen. Dann dürfte das Problem behoben sein. Ist eine Alternative bei Firmenrechnern, auf denen keine Schreibberechtigung auf die Registrierungsdatenbank besteht.
Gruß, René
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makros in Excel aktivieren: Lösungen und Tipps


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dateiformat überprüfen: Stelle sicher, dass die Datei im .xlsm-Format vorliegt, da nur dieses Format Makros speichern kann.
  2. Antivirenprogramm prüfen: Überprüfe, ob dein Antivirenprogramm die Ausführung von Makros blockiert. Gegebenenfalls musst du die Einstellungen anpassen oder das Programm vorübergehend deaktivieren.
  3. Arbeitsmappenschutz aufheben: Wenn du den Arbeitsmappenschutz aktiviert hast, hebe ihn auf, um die Makros auszuführen. Gehe zu Überprüfen > Blattschutz aufheben.
  4. Registrierungseditor anpassen: Für Benutzer, die mit den oben genannten Schritten nicht weiterkommen, kann es notwendig sein, den Registrierungseditor zu öffnen und die folgenden Schritte auszuführen:
    • Drücke Windows + R, gib regedit ein und drücke Enter.
    • Navigiere zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Excel\Security.
    • Erstelle einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen ExcelBypassEncryptedMacroScan und setze den Wert auf 1.
  5. Makros aktivieren: Öffne die Excel-Optionen unter Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center und aktiviere die Makros.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Diese Datei enthält verschlüsselte Makros..."

    • Lösung: Überprüfe die Einstellungen deines Antivirenprogramms oder hebe den Arbeitsmappenschutz auf.
  • Makros laufen nicht nach einem Update:

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Updates installiert sind und überprüfe die Kompatibilität mit deinem Antivirenprogramm.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um Makros ohne direkten Zugriff auf den Arbeitsmappenschutz auszuführen, besteht darin, den Schutz beim Öffnen und Schließen der Datei temporär aufzuheben. Dies kann durch folgende VBA-Codes in den entsprechenden Arbeitsblattmodulen erfolgen:

Private Sub Workbook_Open()
    ThisWorkbook.Unprotect "dein_passwort"
End Sub

Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
    ThisWorkbook.Protect "dein_passwort"
End Sub

Praktische Beispiele

Ein einfaches Beispiel für die Verwendung von Makros in Excel:

Sub MeinMakro()
    MsgBox "Hallo, dies ist ein Beispiel-Makro!"
End Sub

Verwende diesen Code, um ein einfaches Makro zu erstellen und zu testen, ob die Einstellungen korrekt sind.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Sicherung: Erstelle regelmäßig Sicherungen deiner Excel-Dateien, insbesondere wenn du mit Makros arbeitest.
  • Antivirenprogramme: Einige Antivirenprogramme haben spezielle Einstellungen für Office-Dateien. Überprüfe die Empfehlungen und passe sie gegebenenfalls an.
  • Excel empfohlen für sie deaktivieren: Bei Problemen mit der Ausführung von Makros kann es hilfreich sein, diese Funktion vorübergehend zu deaktivieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktionieren meine Makros nicht?
Es kann an den Sicherheitseinstellungen deines Excel oder an deinem Antivirenprogramm liegen. Überprüfe beide und passe die Einstellungen an.

2. Wie kann ich den Arbeitsmappenschutz aufheben?
Du kannst den Arbeitsmappenschutz unter Überprüfen > Blattschutz aufheben entfernen, sofern du das Passwort kennst.

3. Was ist der Unterschied zwischen .xls und .xlsm?
Die .xls-Datei unterstützt keine Makros, während .xlsm speziell für Dateien mit Makros konzipiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige