Vergütung berechnen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Vergütung in Excel zu berechnen, folge diesen Schritten:
-
Tabellenstruktur erstellen: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten A bis J, wie im Thread beschrieben.
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
Laufende Nummer |
Name |
Vorname |
Vereinszugehörigkeit |
Tätigkeit |
Vergütungsfaktor |
Dienstbeginn |
Dienstende |
Dienstdauer |
Kosten |
-
Vergütungsfaktor automatisieren: Verwende die Funktion SVERWEIS()
in Spalte F, um den Vergütungsfaktor basierend auf der Tätigkeit in Spalte E zu berechnen. Beispiel:
=SVERWEIS(E2; $L$1:$M$3; 2; 0)
Hierbei ist $L$1:$M$3
der Bereich, in dem die Tätigkeit und der entsprechende Vergütungsfaktor stehen.
-
Dienstdauer berechnen: In Spalte I berechnest du die Dienstdauer mit der Formel:
=H2-G2
-
Kosten berechnen: Multipliziere die Dienstdauer mit dem Vergütungsfaktor in Spalte J:
=F2*I2*24
Hier wird die Multiplikation mit 24 notwendig, um die Zeit von Stunden in Dezimalzahlen zu konvertieren.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler bei SVERWEIS: Wenn der SVERWEIS nicht funktioniert, überprüfe, ob der Suchbereich korrekt angegeben ist. Achte darauf, dass die Parameter richtig gesetzt sind (letzter Parameter sollte 0
sein, um eine exakte Übereinstimmung zu finden).
-
Dienstdauer wird nicht korrekt berechnet: Stelle sicher, dass die Uhrzeiten in den Spalten G und H im richtigen Zeitformat eingegeben sind. Wenn du mit Zeitformaten arbeitest, müssen die Zellen als „Uhrzeit“ formatiert sein.
Alternative Methoden
Wenn du keine SVERWEIS-Funktion verwenden möchtest, kannst du auch die WENN()
-Funktion nutzen, um den Vergütungsfaktor zu bestimmen:
=WENN(E2="RD"; 5; WENN(E2="SAN"; 2.5; WENN(E2="NA"; 15; 0)))
Diese Formel gibt den Vergütungsfaktor direkt aus, ohne eine separate Tabelle zu benötigen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast die folgende Tabelle:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
1 |
001 |
Marc |
Hamburg |
RD |
5,0 |
08:00 |
12:00 |
4h |
20,0 |
2 |
002 |
Anna |
München |
SAN |
2,5 |
09:00 |
13:00 |
4h |
10,0 |
In diesem Beispiel würde die Berechnung in Spalte J wie folgt aussehen:
- Für Marc:
=F2*I2*24
ergibt 20 EUR.
- Für Anna:
=F3*I3*24
ergibt 10 EUR.
Tipps für Profis
-
Fehlerbehandlung: Um sicherzustellen, dass deine Formeln auch bei Fehlern (z.B. wenn die Tätigkeit nicht gefunden wird) nicht ausfallen, kannst du die Formel mit ISTFEHLER()
kombinieren:
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(E2; $L$1:$M$3; 2; 0)); ""; SVERWEIS(E2; $L$1:$M$3; 2; 0))
-
Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Tätigkeiten in die Spalte E eingegeben werden können. Das reduziert Fehler und sorgt für Konsistenz.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Tabelle anpassen, wenn ich mehr Tätigkeiten hinzufügen möchte?
Erweitere einfach den Bereich $L$1:$M$3
um die neuen Tätigkeiten und passe die SVERWEIS-Formel an, um alle neuen Werte zu berücksichtigen.
2. Was mache ich, wenn ich die Uhrzeiten in einem anderen Format habe?
Stelle sicher, dass die Zellen im Zeitformat formatiert sind. Du kannst auch die Funktion TEXT()
verwenden, um die Uhrzeit in das gewünschte Format zu bringen, z.B. =TEXT(G2; "hh:mm")
.