Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Objektpositionierung: Von Zellposition und -grösse

Forumthread: Objektpositionierung: Von Zellposition und -grösse

Objektpositionierung: Von Zellposition und -grösse
23.04.2009 12:29:51
Geo
Guten Tag
Ich möchte das Formularsteuerelement, Kombinationsfeld für einen Bericht nutzen. Dieses Element soll über ein einfaches Ein- und Ausblenden von Zeilen auch jeweils ein- und ausgeblendet werden. Dazu wollte ich bei den Eigenschaften die Objektpositionierung "Von Zellposition und -grösse abhängig" auswählen. Doch diese Option ist immer ausgegraut.
Wer kann mir weiterhelfen?
Viele Grüsse
Geo
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Objektpositionierung: Von Zellposition und -grösse
23.04.2009 13:29:56
Beverly
Hi,
verwende das Kombinationsfeld aus der Steuerelemente-Toolbox.


AW: Objektpositionierung: Von Zellposition und -grösse
23.04.2009 13:37:32
Geo
Hi Karin
Vielen Dank für Deinen Input. Das habe ich auch schon versucht, aber die Kombinationsfelder aus der Steuerelemente-Toolbox sehen nicht so schick aus. Nun habe mir mit einem kleinen Makro beholfen

Sub Kombinationsfelder_ein_ausblenden()
ActiveSheet.Shapes("Dropdown 7").Visible = Not (ActiveSheet.Shapes("Dropdown 7").Visible)
ActiveSheet.Shapes("Dropdown 8").Visible = Not (ActiveSheet.Shapes("Dropdown 8").Visible)
End Sub


Tschüss
Geo

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Objektpositionierung in Excel: Kombinationsfelder richtig nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und lade das Arbeitsblatt, in dem Du das Kombinationsfeld verwenden möchtest.
  2. Aktiviere die Entwicklertools: Gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Menüband anpassen" und aktiviere das Kästchen "Entwicklertools".
  3. Füge das Kombinationsfeld hinzu:
    • Klicke auf den Tab "Entwicklertools".
    • Wähle "Einfügen" und klicke auf das Kombinationsfeld aus der Steuerelemente-Toolbox.
    • Zeichne das Kombinationsfeld auf Deinem Arbeitsblatt.
  4. Positionierung einstellen:
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Kombinationsfeld und wähle "Formatieren".
    • Unter "Eigenschaften" stelle sicher, dass die Option "Von Zellposition und -größe abhängig" aktiviert ist. (Falls ausgegraut, siehe den Abschnitt "Häufige Fehler und Lösungen".)
  5. Makro zum Ein- und Ausblenden erstellen:

    • Gehe zu "Entwicklertools" > "Visual Basic".
    • Füge den folgenden VBA-Code ein, um die Sichtbarkeit des Kombinationsfeldes zu steuern:
    Sub Kombinationsfelder_ein_ausblenden()
       ActiveSheet.Shapes("Dropdown 7").Visible = Not (ActiveSheet.Shapes("Dropdown 7").Visible)
       ActiveSheet.Shapes("Dropdown 8").Visible = Not (ActiveSheet.Shapes("Dropdown 8").Visible)
    End Sub
  6. Schließe den Visual Basic-Editor und teste das Kombinationsfeld.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Option "Von Zellposition und -größe abhängig" ist ausgegraut:

    • Dies kann passieren, wenn Du ein Formularsteuerelement anstelle eines ActiveX-Steuerelements verwendest. Stelle sicher, dass Du das Kombinationsfeld aus der Steuerelemente-Toolbox verwendest.
  • Kombinationsfeld wird nicht sichtbar:

    • Überprüfe die Sichtbarkeitseinstellungen in den Eigenschaften des Kombinationsfeldes und stelle sicher, dass es nicht von anderen Objekten überdeckt wird.

Alternative Methoden

Wenn Du Probleme mit der Positionierung des Kombinationsfeldes hast, kannst Du auch Folgendes ausprobieren:

  • ActiveX-Steuerelemente: Diese bieten erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und sind oft flexibler in der Handhabung.
  • Datenvalidierung: Anstatt ein Kombinationsfeld zu verwenden, kannst Du auch die Datenvalidierungsfunktion nutzen, um eine Dropdown-Liste aus Zellen zu erstellen.

Praktische Beispiele

  1. Kombinationsfeld für Produktwahl:

    • Erstelle ein Kombinationsfeld, das verschiedene Produkte anzeigt und beim Auswählen die Menge automatisch aktualisiert.
  2. Ein- und Ausblenden von Formeln:

    • Verwende das oben genannte VBA-Makro, um Formeln oder Diagramme bei Auswahl eines bestimmten Wertes im Kombinationsfeld ein- oder auszublenden.

Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Verwende With-Anweisungen im VBA-Code, um den Code übersichtlicher zu gestalten.
  • Tastenkombinationen: Lerne die gängigen Tastenkombinationen in Excel, um schneller arbeiten zu können.
  • Dokumentation: Halte Deine Makros gut dokumentiert, damit Du sie später leichter anpassen kannst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Größe des Kombinationsfeldes ändern?
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Kombinationsfeld und wähle "Größe und Eigenschaften". Hier kannst Du die Höhe und Breite anpassen.

2. Kann ich mehrere Kombinationsfelder gleichzeitig ein- und ausblenden?
Ja, Du kannst das VBA-Makro anpassen, um mehrere Kombinationsfelder gleichzeitig zu steuern, indem Du die Namen der Objekte in der Visible-Eigenschaft entsprechend hinzufügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige