Was ist eine mögliche Lösung?
Teil | Beschreibung |
begrüßungsformel | Erforderlich. Ein Zeichenfolgenausdruck, der den landesüblichen Geflogenheiten entspricht. Eine Auswahl möglicher Werte kann der folgenden Zeile entnommen werden. "Hallo", "Hi", "Guten Tag" Auch die Verwendung von umgangssprachlichen Angaben, wie z Bsp "Moin" oder "Tach" ist möglich. |
name | Optional. Ein Zeichenfolgenausdruck, der mit Hilfe des Argumentes begrüßungsformel die gewünschte Zielgruppe einschränkt. |
text | Erforderlich. Ein Zeichenfolgenausdruck, der Auskunft über das eigentliche Anliegen des Fragenden gibt. Der Inhalt ist frei wählbar, sollte jedoch freundlich und qualifiziert gestaltet werden. |
schlussformel | Erforderlich. Ein Zeichenfolgenausdruck, der den landesüblichen Geflogenheiten entspricht. Eine Auswahl möglicher Werte kann der folgenden Zeile entnommen werden. "Ciao", "Gruß", "viele Grüße", "Tschüss" Auch hier ist die Verwendung von umgangssprachlichen Angaben, wie z Bsp "und wech..." möglich. Zusätzlich möglich ist es, dass schlussformel den eigenen Namen und/oder den Wert aus name enthält. |
die wird nicht freigegeben wird
was verstehst du darunter?
Gruß
Dierk
Um Aktualisierungen in einer schreibgeschützten Excel-Datei zu sehen, kannst Du die Datei schreibgeschützt öffnen. Hier ist, wie Du das machst:
F9
, um die Formeln zu aktualisieren.Problem: F9 funktioniert nicht, um die Daten zu aktualisieren.
Problem: Datei wird nicht als schreibgeschützt geöffnet.
Wenn Du keine schreibgeschützte Datei öffnen möchtest, gibt es einige alternative Methoden:
Ein Beispiel für die Verwendung von F9
in einer schreibgeschützten Excel-Datei könnte so aussehen:
Sub Aktualisieren()
Application.CalculateFull
End Sub
Dieses Makro aktualisiert alle Daten in der Arbeitsmappe, auch wenn sie schreibgeschützt ist. Du kannst es durch einen Knopfdruck ausführen.
1. Kann ich Änderungen in einer schreibgeschützten Datei speichern?
Nein, Du kannst keine Änderungen in einer schreibgeschützten Datei speichern. Du musst die Datei zuerst im Bearbeitungsmodus öffnen.
2. Was ist der Unterschied zwischen schreibgeschützt und freigegeben?
Schreibgeschützt bedeutet, dass Du die Datei nur lesen kannst, während freigegebenes Arbeiten mehreren Benutzern erlaubt, gleichzeitig Änderungen vorzunehmen.
3. Wie kann ich die schreibgeschützte Datei trotzdem bearbeiten?
Um eine schreibgeschützte Datei zu bearbeiten, benötigst Du die Erlaubnis vom Ersteller der Datei oder musst die Datei zuerst in einen bearbeitbaren Modus umwandeln.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen