Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Trendlinie Gleitender Durchschnitt

Forumthread: Trendlinie Gleitender Durchschnitt

Trendlinie Gleitender Durchschnitt
04.06.2009 20:12:56
Martin
Hallo.
Mein Problem ist in einem Punkt (XY) Diagramm die Darstellung einer Trendlinie nach Gleitendem Durchschnitt.
In der Tabelle habe ich die neuesten Daten in der obersten Zeile stehen (Datum z.B. 4.Jun 2009), und nach unten hin sind die Einträge älter bis zum Beispiel 15.Okt 2006 zurückgehend.
Im Diagramm stelle ich Werte (Y-Achse) über dem Datum dar (X-Achse) und zwar die alten Datums links (aus der Tabelle unten) und das aktuellste rechts (aus der Tabelle oben).
Die Trendlinie macht nun 6 Punkte vor dem rechten Ende schluss (weil 6 Perioden eingestellt sind) und fängt dafür links beim ersten und ältesten Datum an.
Ich möchte die Trendlinie aber gerne bis zum aktuellen Datum = letzten Wertepaar im Diagramm haben...
Ups--- ob das nun jemand verstehen kann?
Wäre schön
Danke euch.
Martin
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
...Schwer! Vor allem sieht man nicht, was...
05.06.2009 02:52:52
Luc:-?
...du mit der Trendlinie angestellt hast, Martin!
Die BspDatei ist wohl unsichtbar oder von B-Bb/TF aus schlecht zu erkennen... :->
Gruß Luc :-?
AW: Trendlinie Gleitender Durchschnitt
08.06.2009 16:00:54
Wolli
Hallo Martin, verstehen kann man das schon. Seriöserweise kann Excel aber die Daten nur so darstellen, wie es das halt tut. Wenn Du jetzt in Deinen Originaldaten mit irgendwelchen säuischen Formeln 6 weitere Datenpunkte hinzauberst, die außerhalb des Diagrammbereiches liegen, dann kann Excel die einbeziehen und die Trendlinie weitermalen.
Gruß, Wolli
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Trendlinie Gleitender Durchschnitt in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Trendlinie für den gleitenden Durchschnitt in einem Excel-Diagramm zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Deine Zeitreihe sollte in der ersten Spalte (Datum) und die Werte in der zweiten Spalte (z.B. Umsatz, Temperaturen) stehen.

  2. Gleitenden Durchschnitt berechnen:

    • Füge eine neue Spalte für den gleitenden Durchschnitt hinzu. Angenommen, deine Werte beginnen in Zelle B2, dann gib in Zelle C7 (für eine Periode von 6) die folgende Formel ein:
      =MITTELWERT(B2:B7)
    • Ziehe die Formel nach unten, um den gleitenden Durchschnitt für die gesamte Datenspalte zu berechnen.
  3. Diagramm erstellen:

    • Markiere deine Daten, einschließlich der Spalte mit dem gleitenden Durchschnitt.
    • Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramm“ und wähle ein XY-Diagramm aus.
    • Excel wird ein Diagramm erstellen, das deine Originaldaten und den gleitenden Durchschnitt anzeigt.
  4. Trendlinie hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm, die deinen gleitenden Durchschnitt darstellt, und wähle „Trendlinie hinzufügen“.
    • Wähle die Option „Gleitender Durchschnitt“ und stelle die Periode entsprechend ein.
  5. Diagramm formatieren: Du kannst die Farben und Stile des Diagramms anpassen, um die Darstellung zu optimieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Trendlinie endet vor dem aktuellen Datum:

    • Stelle sicher, dass du genügend Datenpunkte für die Berechnung des gleitenden Durchschnitts hast. Füge gegebenenfalls Dummy-Daten hinzu, wie von Wolli vorgeschlagen.
  • Trendlinie wird nicht angezeigt:

    • Überprüfe, ob die Trendlinie korrekt hinzugefügt wurde und dass die Datenreihe, die du für die Trendlinie ausgewählt hast, richtig ist.

Alternative Methoden

Falls du eine andere Art der Berechnung des gleitenden Durchschnitts verwenden möchtest, kannst du auch die integrierte Funktion in Excel nutzen:

  • Verwendung der Funktion „GLÄTTEN“: Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du einen gleitenden Mittelwert für eine größere Datenmenge berechnen möchtest. Der Befehl sieht so aus:
    =GLÄTTEN(B2:B100, Anzahl)

    Hierbei ist „Anzahl“ die Anzahl der Perioden, die in das Ergebnis einfließen sollen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für Verkaufsdaten: Angenommen, du hast die Verkaufszahlen von 12 Monaten. Berechne den gleitenden Durchschnitt für die letzten 3 Monate, um den Trend zu visualisieren.

  • Temperaturdaten über das Jahr: Verwende die Temperaturdaten für jeden Tag. Berechne den gleitenden Durchschnitt über 7 Tage, um die wöchentliche Entwicklung darzustellen.


Tipps für Profis

  • Anpassen der Trendlinie: Du kannst die Farbe und den Stil der Trendlinie anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Nutze die Diagrammtools in Excel, um dies zu tun.

  • Datenanalyse: Nutze den gleitenden Durchschnitt nicht nur für Diagramme, sondern auch für die Analyse von Trends in deinen Daten. Excel bietet viele Analysewerkzeuge, die dir dabei helfen können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich den gleitenden Durchschnitt in Excel?
Du kannst den gleitenden Durchschnitt berechnen, indem du die Funktion MITTELWERT verwendest, um die Mittelwerte einer bestimmten Anzahl von Datenpunkten zu ermitteln.

2. Warum endet die Trendlinie nicht am letzten Datum?
Das liegt oft daran, dass nicht genügend Datenpunkte für den gleitenden Durchschnitt vorliegen. Füge Dummy-Werte hinzu, um die Darstellung zu erweitern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige