Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot-Tabelle, Auswahl mehrere Felder gleichzeitig

Pivot-Tabelle, Auswahl mehrere Felder gleichzeitig
MBorn
Guten Morgen,
ich finde Excels Pivot-Tabellen wirklich großartig, aber eine Sache verstehe ich nicht:
Wieso kann man immer nur einen Feldnamen nach dem anderen in einen Bereich ziehen.
Zum Beispiel habe ich 500 Feldnamen (Felder), die ich nun einzeln in den Bereich "Werte"
ziehen muß (bzw. rechte Maustaste, "zu Werten hinzufügen").
Geht das nicht irgendwie eleganter? Z.B. 500 Feldnamen markieren - in den Bereich Werte ziehen - fertig?
Hat jemand eine Idee?
Gruß und Dank,
Born
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Pivot-Tabelle, Auswahl mehrere Felder gleichzeitig
02.07.2009 11:22:09
Jutta
Hi Born,
ich staune, gehen überhaupt 500 Felder ?
Gruß
Jutta
P.S: andere Lösung habe ich auch nicht...
AW: Pivot-Tabelle, Auswahl mehrere Felder gleichzeitig
02.07.2009 11:23:45
David
Hallo Born,
die Frage solltest du vertrauensvoll nach Redmont richten. ;-)
Aber im Ernst: Vielleicht ist es sinnvoll darüber nachzudenken, ob für deinen Fall Excel und Pivot das Richtige ist. Es lassen sich auch sicher Speziallösungen programmieren!
Ich habe zumindest bisher noch keinen Bedarf nach einer Pivottabelle mit 500 Feldnamen im Wertebereich gehabt und bin mir sicher, diesen auch in Zukunft nicht zu haben.
Gruß
David
Anzeige
AW: Pivot-Tabelle, Auswahl mehrere Felder gleichzeitig
02.07.2009 11:37:22
Wolli
Hallo Born,
wüsste nicht, dass es geht. Ich habe auch schon manches Mal gesessen und mühsam Feld für Feld rübergezogen.
Aber normalerweise richtet man ja eine Pivottabelle einmal ein und arbeitet dann längerfristig damit. Und richtig viele Felder dürften auch wenige Benutzer haben. In sofern wäre das ein Feature, das man nicht wirklich braucht.
Mit VBA ist es natürlich möglich, eine Reihe von Spaltenköpfen auszulesen (z.B. Wert1 ... Wert10) und diese in den Wertebereich zu schieben. Aber das ist ja nun leider auch mühsam.
Gruß, Wolli
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot-Tabellen: Mehrere Felder gleichzeitig auswählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrere Felder gleichzeitig in einer Pivot-Tabelle in Excel zu wählen und in den Wertebereich zu ziehen, gibt es leider keine direkte Funktion. Hier sind die Schritte, um Pivot-Wertfeldeinstellungen effizient zu ändern:

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Erstelle zunächst deine Pivot-Tabelle aus den gewünschten Daten.
  2. Felder zuweisen: Ziehe nacheinander die Felder in den Wertebereich. Wenn du viele Felder hast, kann dies zeitaufwendig sein.
  3. VBA verwenden: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das alle gewünschten Felder automatisch in den Wertebereich verschiebt.

    Hier ein einfaches Beispiel für ein VBA-Skript:

    Sub AddMultipleFields()
       Dim pt As PivotTable
       Dim pf As PivotField
       Dim FieldNames As Variant
       FieldNames = Array("Feld1", "Feld2", "Feld3") ' Füge hier deine Feldnamen ein
    
       Set pt = ActiveSheet.PivotTables(1)
    
       For Each FieldName In FieldNames
           Set pf = pt.PivotFields(FieldName)
           pf.Orientation = xlDataField
       Next FieldName
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Du kannst nicht mehrere Felder gleichzeitig auswählen.

    • Lösung: Excel unterstützt aktuell nicht die gleichzeitige Auswahl mehrerer Felder im Wertebereich einer Pivot-Tabelle. VBA ist hier die beste Lösung.
  • Fehler: Die Feldnamen sind nicht korrekt.

    • Lösung: Achte darauf, dass die Feldnamen exakt mit denen in deiner Datenquelle übereinstimmen.

Alternative Methoden

Falls du keine VBA-Programmierung bevorzugst, gibt es einige alternative Methoden:

  1. Datenquelle aufteilen: Teile deine Daten in kleinere Gruppen, sodass du weniger Felder auf einmal in die Pivot-Tabelle ziehen musst.
  2. Benutzerdefinierte Berechnungen: Überlege, ob du benutzerdefinierte Berechnungen in der Pivot-Tabelle verwenden kannst, um die Anzahl der benötigten Felder zu reduzieren.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Nutzung einer Pivot-Tabelle mit vielen Feldern könnte die Auswertung von Verkaufszahlen sein. Wenn du beispielsweise Verkaufsdaten für mehrere Produkte hast, könntest du die Felder "Produkt A", "Produkt B" und "Produkt C" in den Wertebereich ziehen.

Mit VBA könntest du in diesem Fall schnell alle Verkaufsfelder hinzufügen, anstatt sie einzeln zu ziehen.


Tipps für Profis

  • Pivot-Wertfeldeinstellungen für mehrere ändern: Wenn du VBA verwendest, kannst du die Wertfeldeinstellungen für mehrere Felder gleichzeitig anpassen, was dir viel Zeit spart.
  • Regelmäßige Datenpflege: Halte deine Datenquellen sauber, um sicherzustellen, dass die Pivot-Tabellen reibungslos funktionieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Felder gleichzeitig in den Wertebereich ziehen? Leider unterstützt Excel dies nicht direkt. Eine VBA-Lösung ist der effektivste Weg.

2. Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Felder in einer Pivot-Tabelle? Ja, es gibt keine feste Anzahl, aber die Performance kann beeinträchtigt werden, wenn du zu viele Felder hinzufügst.

3. Wie kann ich die Wertfeldeinstellungen in einer Pivot-Tabelle ändern? Klicke mit der rechten Maustaste auf den Wert in der Pivot-Tabelle und wähle "Wertfeldeinstellungen", um Anpassungen vorzunehmen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige