Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Suche Countdown Timer mit Start - Stop | Herbers Excel-Forum

Forumthread: Suche Countdown Timer mit Start - Stop

Suche Countdown Timer mit Start - Stop
06.01.2010 15:30:14
Christian

Hallo Forum,
ich suche einen Start - Stop Countdown, der die Anzahl der Sekunden ab einem eingebbaren Startwert (kann direkt im Makro eingegeben werden) bis Null runterzählt.
Start und Stop des Timers durch Schaltflächen im Arbeitsblatt, runtergezählte Werte sollen in einer Zelle (A1) zu sehen sein, bei "Null" soll er stehen bleiben.
Habe etliche Timer / Countdowns hier im Forum gefunden und ausprobiert, keiner hat einfach nur das (s.o.) gemacht oder ich habe es nicht geschafft ihn anzupassen, da meine VBA Programmierkenntnisse eher rudimentär sind....
Danke.
Gruß Christian

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
entstand aus langer weile ;-) ....
06.01.2010 15:48:19
Tino
Hallo,
hatte mal aus langer weile dies zusammengebastelt, vielleicht hilft Dir dies weiter.
Je nach System müsstest Du die Zeilen .Repaint aktivieren.
Dies hatte ich mal angefangen und dan wieder vernachlässigt,
kann also sein das noch Fehler enthalten sind.
https://www.herber.de/bbs/user/67014.xls
Gruß Tino
Anzeige
AW: hier noch ein einfacher Timer
06.01.2010 16:24:23
Christian
Hi Tino,
dieser "ganz einfache Timer" ist genau das was ich brauche!
Den kann ich auch anpassen und daran lernen ;-))
Danke!
Danke natürlich nicht nur an Dich..........
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Countdown Timer mit Start-Stop in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Countdown Timer in Excel mit Start- und Stop-Funktion zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Workbook öffnen: Öffne ein neues oder bestehendes Excel-Dokument.

  2. Entwicklertools aktivieren: Stelle sicher, dass das Tab "Entwicklertools" aktiviert ist. Falls nicht, gehe zu Datei > Optionen > Menüband anpassen und aktiviere "Entwicklertools".

  3. Schaltflächen einfügen: Füge zwei Schaltflächen (Start und Stop) in dein Arbeitsblatt ein:

    • Klicke auf "Einfügen" und wähle die Schaltfläche unter "Formularsteuerelemente".
    • Platziere die Schaltflächen auf deinem Arbeitsblatt.
  4. VBA-Editor öffnen: Drücke Alt + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  5. Modul hinzufügen: Rechtsklicke auf das Projektfenster, wähle Einfügen > Modul.

  6. Code eingeben: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Dim countdown As Integer
    Dim running As Boolean
    
    Sub StartTimer()
       countdown = 60 ' Setze hier die Startzeit in Sekunden
       running = True
       TimerLoop
    End Sub
    
    Sub StopTimer()
       running = False
    End Sub
    
    Sub TimerLoop()
       If running Then
           If countdown > 0 Then
               countdown = countdown - 1
               Range("A1").Value = countdown
               Application.OnTime Now + TimeValue("00:00:01"), "TimerLoop"
           Else
               running = False
           End If
       End If
    End Sub
  7. Schaltflächen zuweisen: Gehe zurück zu Excel, klicke mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wähle "Makro zuweisen". Wähle StartTimer. Wiederhole dies für die Stop-Schaltfläche mit dem Makro StopTimer.

  8. Testen: Klicke auf die Start-Schaltfläche, um den Countdown zu starten, und auf die Stop-Schaltfläche, um ihn anzuhalten. Der Countdown wird in Zelle A1 angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Timer startet nicht: Stelle sicher, dass das Makro aktiviert ist und keine Sicherheitswarnungen angezeigt werden.
  • Zelle wird nicht aktualisiert: Prüfe, ob die Zeile Application.OnTime korrekt ist und dass running auf True gesetzt ist.
  • Timer läuft nach Null weiter: Füge eine Bedingung hinzu, um den Timer zu stoppen, wenn der Countdown Null erreicht.

Alternative Methoden

Wenn Du eine einfachere Lösung suchst, kannst Du auch die Funktionen NOW() oder COUNTDOWN() in Excel verwenden, um einen Countdown zu simulieren. Diese sind jedoch nicht so flexibel wie ein VBA Timer.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für einen Countdown Timer in Excel mit einer Startzeit von 30 Sekunden:

Sub StartTimer()
    countdown = 30
    running = True
    TimerLoop
End Sub

Du kannst die Startzeit anpassen, indem Du den Wert von countdown änderst.


Tipps für Profis

  • Benutzerdefinierte Eingaben: Erlaube dem Benutzer, die Startzeit über ein Eingabefeld anzugeben, um die Flexibilität zu erhöhen.
  • Design verbessern: Nutze Formate und Farben, um die Schaltflächen und die Countdown-Anzeige ansprechender zu gestalten.
  • Fehlerbehandlung: Füge eine Fehlerbehandlung hinzu, um unerwartete Eingaben oder Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Timer zurücksetzen?
Füge ein weiteres Makro hinzu, das die countdown-Variable zurücksetzt und das running-Flag auf False setzt.

2. Kann ich den Timer auch für andere Zeitformate verwenden?
Ja, Du kannst die countdown-Variable so anpassen, dass sie Minuten oder Stunden zählt, indem Du die Umrechnung in Sekunden vornimmst.

3. Wie kann ich den Timer stoppen, wenn die Excel-Datei geschlossen wird?
Du kannst den Timer in der Workbook_BeforeClose-Ereignisprozedur stoppen, um sicherzustellen, dass alle Timer korrekt beendet werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige