Betrifft: Lautstärke ändern per VBA
von: Franz W.
Geschrieben am: 02.02.2010 08:50:56
Guten Morgen Fachleute,
lässt sich die PC-Lautstärke per VBA ändern:
Lautstärke auf 100%später wieder
Lautstärke auf 50%Geht das? Und was muss ich bitte machen?
Betrifft: AW: Lautstärke ändern per VBA
von: Josef Ehrensberger
Geschrieben am: 02.02.2010 09:35:11
Hallo Franz,
Betrifft: AW: Lautstärke ändern per VBA
von: Franz W.
Geschrieben am: 02.02.2010 09:51:13
Danke Sepp,
aber das hab ich wohl unklar geschrieben. Ich wollte nicht dauerndes Umschalten. Ich benötige nur den Code für 1 Wert, um die Anweisung für die jeweilige Höhe selbst an entsprechender Stelle eintragen zu können. Ich hab nur mal 100% und 50% als Beispiel genannt, um zu sehen, wie diese Werte angegeben werden.
Grüße
Franz
Betrifft: AW: Lautstärke ändern per VBA
von: Josef Ehrensberger
Geschrieben am: 02.02.2010 10:01:52
Hallo Franz,
Betrifft: Korrektur!
von: Josef Ehrensberger
Geschrieben am: 02.02.2010 10:04:39
Betrifft: AW: Lautstärke ändern per VBA
von: Franz W.
Geschrieben am: 02.02.2010 10:11:03
Hallo Sepp,
danke, ich glaube so hätt ich's gern.
Aber es kommt noch die Fehlermeldung "Function oder Variable erwartet" - unterlegt ist "setVolume" in der Zeile
intRet = setVolume(intVolume)Mach ich was falsch?
Betrifft: siehe Korrektur! o.T.
von: Josef Ehrensberger
Geschrieben am: 02.02.2010 10:13:06
Betrifft: AW: siehe Korrektur! o.T.
von: Franz W.
Geschrieben am: 02.02.2010 10:23:11
Hallo Sepp,
danke, hab's schon, hab vorm Abschicken nicht mehr nachgeschaut.
Aber leider funktioniert's noch nicht richtig:
Auf "0" gestellt ergibt Lautsprecher aus, der ACER-Soundmanager zeigt 0 - das klappt.
Aber alle anderen Werte, egal ob 1 oder 100 ergeben immer die gleiche Lautstärke, und zwar die, die im ACER-SM für das "Gerät" als die höchste eingestellt ist.
Grüße
Franz
P.S.: kann erst in ca 1 Stunde wieder antworten - sorry
Betrifft: noch nicht
von: Franz W.
Geschrieben am: 02.02.2010 12:06:52
Hallo Sepp,
also, es geht noch nicht, wie beschrieben:
Auf "0" gestellt ergibt Ton aus - wunderbar
Aber alle anderen Werte, egal ob 1 oder 100 ergeben immer die gleiche Lautstärke, und zwar die im System als höchste eingestellte. Hab ich im System 50% eingestellt, dann spielt er immer mit dieser Lautstärke. Hab ich 100% eingestellt, dann mit 100. Hab ich 10% eingestellt, dann mit 10.
Und wie gesagt, egal ich im Code 1 oder 100 oder irgendwas dazwischen eintrage!
Fragende Grüße
Franz
Betrifft: AW: noch nicht
von: Josef Ehrensberger
Geschrieben am: 02.02.2010 12:30:15
Hallo Franz,
Betrifft: gut - fast sehr
von: Franz W.
Geschrieben am: 02.02.2010 13:04:43
Hallo Sepp,
ja, super, jetzt wird die Lautstärke verändert, lauter oder leiser, wie gewählt.
Allerdings wird das prozentual innerhalb des Bereichs der System-Lautstärke gemacht. D. h.:
steht die Systemlautstärke auf voll: dann ergibt die Wahl "100" im Code auch volle Lautstärke, "30" ergibt 30% der Systemlautstärke.
Steht die Systemlautstärke aber nicht auf "voll", sondern z. B. auf halber Lautstärke: jetzt ergibt die Vorwahl "100" nicht hundert Prozent der Systems, sondern nur 50 Prozent, also _ das Maximum der eingestellten Systemlautstärke. Vorwahl "30" ergibt dann also eine Lautstärke am unteren Ende der gesamtmöglichen Systemlautstärke.
Betrifft: danke
von: Franz W.
Geschrieben am: 03.02.2010 07:40:24
Hallo Sepp,
auch wenn's die große Lösung, Eingriff in die Gesamtsystemlautstärke nicht gibt, danke ich Dir trotzdem herzlichst, hast mir sehr geholfen! Auch damit bin ich schon einen Riesenschritt weiter.
Vielen Dank und Grüße
Franz