Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
01.11.2025 21:11:38
01.11.2025 14:22:20
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Entscheidungsbaum mit Excel erstellen

Forumthread: Entscheidungsbaum mit Excel erstellen

Entscheidungsbaum mit Excel erstellen
M
Hallo zusammen,
ich versuche in Excel einen Entscheidungsbaum zu implementieren, eigentlich das Prinzip der stochastischen dynamischen Programmierung anzuwenden. Ich mache das jetzt alles manuell, aber da muss ja tatsächlich jede Zelle per Hand ausgerechnet werden und wenn ich mal was vergessen habe, setzte ich den ganzen Baum neu auf. Gibt es da eine Funktion oder ist sowas mit einfachen Mitteln via VBA umsetzbar. Ich habe einen Baum mit 12 Zeitstufen, 2 Entscheidungen und je Stufe und Entscheidungsknoten 2 stochastische Knoten.
Wäre über Hilfe und Hinweise sehr dankbar.
Viele Grüße,
Thomas
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Entscheidungsbaum mit Excel erstellen
09.03.2010 11:29:10
Reinhard
Hallo Thomas,
keine Ahnung was das für ein baum ist, lade mal ein beispielmappe hoch.
Gruß
Reinhard
Meinst Du so etwas : Wikipedia...
09.03.2010 12:09:52
NoNet
Hallo Thomas,
auch ich kann mir nicht genau vorstellen, WAS Du da von uns möchtest, aber ich vermute mal so etwas :
http://de.wikipedia.org/wiki/Entscheidungsbaum !?!?!
WAS sind dabei genau die "Zeitsufen", was die "Entscheidungen", was die "Entscheidungsknoten" und was die "Stochastische Knoten" ?
Gib uns "Unwissenden" doch bitte mal eine kleine Nachhilfestunde und ich bin sicher, die Qualität unseres "OUTPUT" wird mit der Qualität Deines "INPUT" wachsen ;-)
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Meinst Du so etwas : Wikipedia...
09.03.2010 12:23:38
M
Hallo NoNet, Hallo Richard,
ja so etwas in der Art ist es. Ich habe einmal eine Abbildung dazu mit rein gepackt. Meine Excelmappe dazu ist zu wild als das man daraus eine Struktur erkennen kann. Aber als Einstieg sollte nachstehende Abbildung einen ersten Überblick geben.
Userbild
Anzeige
Optisch schön, aber Erklärung dazu fehlt
09.03.2010 12:36:02
NoNet
Hallo Thomas,
das sieht ja schon man "schön" und komplex aus. Ist das in Excel erstellt ?
Aber WAS willst Du von uns nun genau wissen ?
- Wie man das berechnet ? - K.A. - das sollte eigentlich "Dein Job" sein
- Wie man das per VBA grafisch erstellt ? - Sind die Objekte pro Zeitabschnitt immer identisch ?
Mir persönlich ist das alles zu abstrakt, zumal Du ja nicht allzu viele erklärende Worte dazu verlierst - zumindest habe ich in diesem Thread schon mehr geschrieben (Fragen) als Du (Vorgaben)....
Spontan würde ich dazu raten, dafür eher MindManager 8 (kostenlose 30-Tage-Testversion) als Excel einzusetzen...
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Entscheidungsbaum mit Excel erstellen
09.03.2010 21:54:31
zellner
Hallo
spontan würde mir dazu einfallen, Werte mit Zeichnungsobjekten darzustellen. Dazu muss aber der Aufbau immer gleich sein, die Werte können normal mit Excel berechnet werden
https://www.herber.de/bbs/user/68487.xls
Gruß
Raphael
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Entscheidungsbaum in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel öffnen: Starte Excel und öffne ein neues Arbeitsblatt.
  2. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit den notwendigen Daten für deinen Entscheidungsbaum. Du kannst beispielsweise die Entscheidungen, die Zeitstufen und die Wahrscheinlichkeiten der stochastischen Knoten auflisten.
  3. Diagramm erstellen:
    • Markiere die Daten.
    • Gehe zu „Einfügen“ > „SmartArt“ > „Hierarchie“ und wähle einen geeigneten Diagrammtyp aus.
  4. Diagramm anpassen: Passe das Diagramm an, indem du die Knoten und Verbindungen entsprechend deiner Entscheidungsstruktur veränderst.
  5. Visualisierung verbessern: Nutze Farben und Formen, um verschiedene Entscheidungsebenen hervorzuheben. So wird dein Entscheidungsbaum optisch ansprechend.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Diagramm wird nicht richtig angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob alle Daten korrekt eingegeben wurden und die richtigen Zellen markiert sind.
  • Problem: Unklare Struktur im Entscheidungsbaum.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du eine klare Hierarchie mit den richtigen Verbindungen zwischen den Knoten hast.
  • Problem: Fehlende Formeln zur Berechnung.

    • Lösung: Nutze Excel-Formeln wie WENN oder SUMMEWENN, um Werte in deinem Entscheidungsbaum zu berechnen.

Alternative Methoden

Wenn du einen Entscheidungsbaum erstellen möchtest, hast du auch die Möglichkeit, kostenlose Tools oder Vorlagen zu verwenden. Hier sind einige Optionen:

  • Entscheidungsbaum Vorlage Excel: Suche im Internet nach kostenlosen Vorlagen, die du anpassen kannst.
  • Decision Tree Add-In Excel: Es gibt verschiedene Add-Ins, die dir das Zeichnen und Berechnen von Entscheidungsbäumen erleichtern.
  • MindManager: Eine Software, die speziell für das Erstellen von Entscheidungsbäumen und Mindmaps entwickelt wurde.

Praktische Beispiele

Ein einfaches Beispiel für einen Entscheidungsbaum könnte so aussehen:

Entscheidung Zeitstufe 1 Zeitstufe 2 Wahrscheinlichkeiten
Entscheidung A 0,5 0,3 60%
Entscheidung B 0,2 0,4 40%
  1. Erstelle das Diagramm basierend auf den oben genannten Daten.
  2. Füge die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten und Ergebnisse zu jedem Knoten hinzu.

Tipps für Profis

  • Automatisierung mit VBA: Wenn du häufig Entscheidungsbäume zeichnen musst, ziehe in Betracht, ein VBA-Skript zu schreiben, das diesen Prozess automatisiert.
  • Visualisierung verbessern: Nutze verschiedene Formen und Farben, um verschiedene Pfade und deren Wahrscheinlichkeiten hervorzuheben.
  • Datenanalyse: Verwende Excel-Funktionen zur Berechnung der Wahrscheinlichkeiten direkt im Diagramm, um sofortige Einblicke zu erhalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen Entscheidungsbaum in Excel berechnen?
Du kannst Excel-Formeln wie WENN oder SUMMEWENN verwenden, um die Wahrscheinlichkeiten und Ergebnisse der Knoten zu berechnen.

2. Gibt es kostenlose Vorlagen für Entscheidungsbäume?
Ja, es gibt zahlreiche kostenlose Vorlagen und Tools online, die dir helfen können, einen Entscheidungsbaum zu erstellen. Suche nach „Entscheidungsbaum Vorlage kostenlos“ im Internet.

3. Was sind die besten Add-Ins für Entscheidungsbäume in Excel?
Es gibt verschiedene Add-Ins, die dir das Zeichnen und Berechnen erleichtern. Informiere dich über die verfügbaren Optionen in der Excel-Add-In-Galerie.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige