Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verbindung VBA und Rumba Emulation

Forumthread: Verbindung VBA und Rumba Emulation

Verbindung VBA und Rumba Emulation
stefan
In einem Excel Blatt sind 50 testfälle dokumentiert mit zugehörigen Eingabedaten für eine IMS-Transaktion - die IMS-Session wird über eine Rumba-Session aktiviert. Ist es möglich, via VBA-Macro die Eingaben in die Rumba-Session zu simulieren ? Kann ich aus einem VBA-Macro heraus zu einer Rumba-Session connecten ?
Gruß, Stefan
Anzeige
Was ist Rumba-Session und IMS-Transaktion ? _oT
04.10.2010 17:00:55
NoNet
_oT = "ohne Text"
AW: Was ist Rumba-Session und IMS-Transaktion ? _oT
04.10.2010 18:13:52
stefan
RUMBA is a terminal emulator application which acts as a client for the 3270, 5250, and VT computing protocols. Mainly used to connect to mainframe and various host platforms. Eine IMS-Transaktion dient zum Start eines Anwendungsprogramms auf einem IBM host.
Gruß, Stefan
Anzeige
AW: Was ist Rumba-Session und IMS-Transaktion ? _oT
04.10.2010 22:18:07
Peter
Hallo Stefan,
warum Crossposting mit www.office-loesung.de ?
Gruß Peter
AW: Was ist Rumba-Session und IMS-Transaktion ? _oT
05.10.2010 08:16:40
stefan
Hallo Peter,
ich finde beide Foren absolut super - deshalb die Einstellung in beide Foren. Was wäre denn deine Empfehlung ?
Gruß, Stefan
AW: Was ist Rumba-Session und IMS-Transaktion ? _oT
05.10.2010 11:40:58
Peter
Hallo Stefan,
in diesem Forum ist Crossposting tatsächlich unerwünscht, das steht sogar in den Forums- Regeln. Siehe Forums- FAQ, Punkt "Rundumschlag" https://www.herber.de/forum/faq.htm
Gruß Peter
Anzeige
AW: Was ist Rumba-Session und IMS-Transaktion ? _oT
05.10.2010 12:47:10
stefan
Hallo Peter,
ich werde mich in Zukunft daran halten, versprochen !!
Welches der beiden Foren ist denn aus deiner Sicht führend ?
Hast du denn einen Lösungsansatz für mich ?
Gruß, Stefan
AW: Verbindung VBA und Rumba Emulation
05.10.2010 13:24:54
firmus
Hallo Stefan,
ich denke das ist nicht möglich. Vermutlich sieht Dein Szenario so aus:
1) Rumba wird aufgerufen und hat die IMS-Transaktion als Parameter (zum Aktivieren)
2) Rumba erhält die Eingabedaten von xls (via VBA) an die richtige Stelle in der IMS-Maske
3) Enter oder Fx-Taste in der Rumba-Umgebung übertragen die Daten an die IMS-Transaktion
ABER: die Kontrolle hat Rumba.
Das heisst VBA muss aus Rumba heraus aufgerufen werden.
Das geht vermutlich wenn man xls über batch (batfile?) startet und dort das vba-macro sofort mit startet.
Das wird aber ein komplziertes, komplexes Konstrukt.
Fragen:
1) Wie kommt die Kontrolle an Rumba - an die aufrufende Stelle - zurück?
m.E. ungelöst
2) Wie werden bei einem 2. und n. Aufruf die jeweiligen Testdaten erkannt? (Fall 2, Fall 3, ........)
(m.E. könnte VBA sich im xls-Blatt diesen "Aufsetzpunkt" merken.
wenn obige Fragen geklärt sind, könnte über eine Lösung mit "SENDKEY" nachdenken.
Alternative Lösung: Nutzung von HLLAPI unter Rumba (sollte enthalten sein).
Viel Erfolg und Gruß aus Bayern,
Firmus
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige