Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

E-Mail mit Zelleninhalt per Makro

Forumthread: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro

E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
Udo
Hallo
Ich möchte gerne aus Excel heraus E-Mails versenden, die einen bestimmten Zelleninhalt im Text haben.
Ich beschreibe mal Schritt für Schritt, wie ich es gerne hätte:
* In meiner Excel Tabelle ist z.B. die Zelle B45 aktiv.
* Ich starte das gewünschte E-Mail Makro.
* Nun soll sich das Fenster meines Standard E-Mail Programms (TheBat) öffnen, in dem ich direkt sie E-Mail schreiben kann.
* Dort soll im E-Mail-Text dann ein bestimmter Text schon stehen, der bestimmte Zelleninhalte der aktiven Zeile entält (z.B. B45 und G45).
Ist soetwas generell möglich?
Gruß
Udo
Anzeige
AW: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
07.10.2010 09:41:16
urmila
Hallo Udo,
in der Schnelle was gefunden....schau ob dir das in Frage kommt...
https://www.herber.de/bbs/user/71642.xls
Rückmeldung wäre nett.
LG
Urmila
AW: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
07.10.2010 10:08:28
Udo
Hallo Urmila
Vielen Dank.
Ich bekomme da folgende Fehlermeldung:
Laufzeitfehler 429
"Objekterstellung durch ActiceX-Komponente nicht möglich!
Wenn ich dann auf "Debuggen" klicke, ist folgende Zeile gelb markiert:
Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")
Gruß
Udo
Anzeige
AW: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
07.10.2010 10:22:08
urmila
Hallo
schau mal ob dir dieser Link weiterhilft http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1007
Du willst diese doch per Outlook versenden bzw. erstellen oder?
Urmila
AW: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
07.10.2010 10:24:48
Udo
Hallo Urmila
Nein, ich möchte die E-Mails eben nicht per Outlook versenden bzw. erstellen.
Mein Standard E-Mail Programm ist "TheBat".
Gruß
Udo
Anzeige
AW: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
07.10.2010 10:27:53
mumpel
Hallo!
Urmila schrieb:
Nein, will er nicht. Der TO schrieb "Standardmailprogramm". Mit "TheBat" oder Thunderbird ist das Vorgeben eines Emailtextes nicht möglich. Man kann allenfalls den Betreff vorgeben, indem man die Email per Hyperlink erstellt.
Nur in Outlook kann man alles vorgeben. Allenfalls noch mit Lotus Notes, aber dort auch nicht so wie man es sich wünscht.
Gruß, René
Anzeige
sorry, habs überlesen! owT
07.10.2010 10:37:29
urmila
AW: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
07.10.2010 21:24:07
Udo
Hallo
OK, da kann man dann wohl nichts machen.
Schade, dass das mit VBA/Excel tatsächlich nicht geht.
Gruß
Udo
AW: E-Mail mit Zelleninhalt per Makro
09.10.2010 20:02:07
mumpel
Eventuell gibt es doch noch eine Lösung. Musst Du nur noch an Deine Bedürfnisse anpassen. Allerdings ist in diesem Fall nur unformatierter Text möglich. Anhänge sind nicht möglich. Angaben ohne Gewähr!
Sub EmailTest()
Dim olBetreff As String
Dim olMailBody As String


olBetreff = "Test"
olMailBody = Range("B1") & vbCrLf & vbCrLf & Range("G1")

ThisWorkbook.FollowHyperlink Address:="mailto:name@provider.com" & "?body=" & olMailBody & "&subject=" & olBetreff

End Sub
Code eingefügt mit VBA in HTML 2.0size>
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

E-Mail mit Zelleninhalt aus Excel versenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine E-Mail mit Zelleninhalt aus Excel zu versenden, kannst du folgendes Makro verwenden. Dieses Beispiel zeigt dir, wie du den Inhalt der Zellen B1 und G1 in den E-Mail-Text einfügen kannst:

  1. Öffne Excel und gehe zu Entwicklertools.
  2. Klicke auf Visual Basic, um den VBA-Editor zu öffnen.
  3. Füge ein neues Modul hinzu (Einfügen > Modul).
  4. Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:
Sub EmailTest()
    Dim olBetreff As String
    Dim olMailBody As String

    olBetreff = "Test"
    olMailBody = Range("B1") & vbCrLf & vbCrLf & Range("G1")

    ThisWorkbook.FollowHyperlink Address:="mailto:name@provider.com" & "?body=" & olMailBody & "&subject=" & olBetreff
End Sub
  1. Passe die E-Mail-Adresse und den Zelleninhalt nach deinen Bedürfnissen an.
  2. Schließe den VBA-Editor und kehre zu deinem Excel-Dokument zurück.
  3. Starte das Makro, um die E-Mail zu erstellen.

Häufige Fehler und Lösungen

Laufzeitfehler 429
Wenn du die Fehlermeldung „Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich“ erhältst, liegt das häufig an einem Kompatibilitätsproblem mit deinem E-Mail-Programm. Stelle sicher, dass dein Standard-E-Mail-Programm korrekt konfiguriert ist.

E-Mail wird nicht gesendet
Falls die E-Mail nicht gesendet wird, überprüfe, ob die mailto:-Adresse korrekt ist und ob du ein E-Mail-Programm installiert hast, das mit dem mailto:-Befehl funktioniert.


Alternative Methoden

Wenn du mit dem oben genannten e-mail aus excel versenden makro nicht zufrieden bist, gibt es auch alternative Methoden:

  • Hyperlink-Methode: Du kannst direkt einen Hyperlink in eine Zelle einfügen, der eine neue E-Mail öffnet. Verwende dazu die Formel:
=HYPERLINK("mailto:name@provider.com?subject=Betreff&body=Inhalt", "E-Mail senden")
  • Excel-Add-Ins: Es gibt verschiedene Add-Ins, die dir helfen können, E-Mails direkt aus Excel zu versenden. Diese bieten oft mehr Funktionen und eine benutzerfreundlichere Oberfläche.

Praktische Beispiele

  • E-Mail mit Platzhaltern: Du kannst das Makro so anpassen, dass es mehrere Zellen kombiniert:
olMailBody = Range("B1") & vbCrLf & "Weitere Infos: " & Range("G1") & vbCrLf & Range("H1")
  • E-Mail mit Anhängen: Für komplexere Anforderungen, wie das Versenden von Anhängen, musst du möglicherweise auf die Outlook.Application zurückgreifen, was jedoch nicht für alle E-Mail-Programme funktioniert.

Tipps für Profis

  • Verwende Option Explicit am Anfang deines Moduls, um sicherzustellen, dass alle Variablen deklariert sind. Das hilft, Fehler zu vermeiden.
  • Experimentiere mit der eulerzahl excel, um sicherzustellen, dass deine Berechnungen korrekt sind, bevor du den E-Mail-Versand durchführst.
  • Halte deine Makros gut dokumentiert, damit du sie bei Bedarf schnell anpassen kannst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Makro für andere E-Mail-Programme verwenden?
Ja, solange das Programm den mailto:-Befehl unterstützt, kannst du das Makro anpassen, um es mit verschiedenen Programmen zu verwenden.

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Das Beispiel funktioniert in Excel 2010 und späteren Versionen. Stelle sicher, dass du die Entwicklertools aktiviert hast, um Makros zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige