Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Sverweis o.Ä. 2. oder 3. Vorkommen

Forumthread: Sverweis o.Ä. 2. oder 3. Vorkommen

Sverweis o.Ä. 2. oder 3. Vorkommen
Burghard
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, mittels Sverweis (oder anders) in einem Such-/Vergleichsbereich (E5:G8 = Spalten) einen String abzufragen und zwar nicht das 1. Vorkommen (geht normal mit Sverweis), sondern
a) das 2. Vorkommen und als Variante
b) das 3. Vorkommen
Hilfe/Tipps wären nett.
Schönen Gruß
Burghard
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Sverweis o.Ä. 2. oder 3. Vorkommen
05.03.2011 22:43:06
Josef

Hallo Burghard,
so?
Tabelle4

 ABCDEFG
1SuchbegriffHans   NameWert
2Wert(e)    Hans450
3450    Kurt250
4400    Werner400
5350    Hans400
6     Peter250
7     Kurt150
8     Peter500
9     Hans350
10     Werner200

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A3{=WENN(ZEILE(A1)>ZÄHLENWENN($F$2:$F$10;$B$1); "";INDEX($G$2:$G$10;KKLEINSTE(WENN($F$2:$F$10=$B$1;ZEILE($1:$9)); ZEILE(A1))))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4

Gruß Sepp

Anzeige
AW: Problem mit der Anpassung
06.03.2011 13:41:37
Burghard
Hallo Sepp,
vielen Dank für Deine Hilfe/Arbeit. Ich verstehe den Lösungsansatz, schaffe es aber leider nicht, Deine Lösung auf meine Tabelle zu übertragen. Ich habe diese mal angehängt.
https://www.herber.de/bbs/user/73861.xls
Es geht um die Fußball-WM 2011. Ich möchte die Zell-Zuordnungen, die ich einzeln per Hand vorgenommen habe, allgemein gültig (für die nächste WM etc.) formulieren, so dass ich mir die jeweilige manuelle Zuordnung ersparen kann.
Die Mannschaft "Deutschland" habe ich gelb eingefärbt. Es geht darum, aus dem Spaltenbereich E4 bis G9 für die Mannschaft "Deutschland" (1. Vorkommen in dem Bereich E4 bis G9/ für das 1. Spiel) die Punkte bei S5 eintragen zu lassen. Dito die Tordifferenz bei T5.
Das wiederholt sich für die Zellen W5 und X5. Hier ist es allerdings das 2. Vorkommen "Deutschland im Bereich E4 bis G9 (2. Spiel).
Ebenso für AA5 und AB5. Hier ist es dann das 3. Vorkommen (3. Spiel).
Die anderen Mannschaften kann ich dann schon zusammenbasteln. Kannst Du mir noch einmal helfen?
Schönen Gruß
Burghard
Anzeige
Problem mit Fussball
06.03.2011 13:47:19
Josef

Hallo Burghard,
sorry, aber Fussballtabellen gibt's doch schon zuhauf im Netz, da muss doch nicht jeder sein eigenes Rad erfinden.
Ausserdem ist dein Tabellenaufbau suboptimal was die Anwendung der Formeln betrifft, da muss man ja beinahe für jede Zelle die Formel manuell anpassen.

Gruß Sepp

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sverweis für das 2. und 3. Vorkommen nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Sverweis für das 2. oder 3. Vorkommen in Excel zu verwenden, kannst Du eine Matrixformel verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Tabellendaten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einem konsistenten Format vorliegen. Zum Beispiel könnte der Bereich E5:G8 die gesuchten Werte enthalten.
  2. Formel eingeben: Wähle die Zelle aus, in der das Ergebnis erscheinen soll.
  3. Formel für das 2. Vorkommen:
    =WENN(ZEILE(A1)>ZÄHLENWENN($F$2:$F$10;B1); ""; INDEX($G$2:$G$10; KKLEINSTE(WENN($F$2:$F$10=B1; ZEILE($1:$9)); ZEILE(A1))))

    Diese Formel sucht das 2. Vorkommen des Suchbegriffs in der Spalte F und gibt den entsprechenden Wert aus Spalte G zurück.

  4. Für das 3. Vorkommen anpassen: Kopiere die gleiche Formel in die nächste Zelle, die für das 3. Vorkommen gedacht ist, und ändere die Formel wie folgt:
    =WENN(ZEILE(A1)>ZÄHLENWENN($F$2:$F$10;B1); ""; INDEX($G$2:$G$10; KKLEINSTE(WENN($F$2:$F$10=B1; ZEILE($1:$9)); ZEILE(A1)+1)))
  5. Matrixformel aktivieren: Um die Formel zu aktivieren, drücke STRG + SHIFT + ENTER, nicht nur ENTER.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dies deutet darauf hin, dass kein zweites oder drittes Vorkommen vorhanden ist. Überprüfe, ob der Suchbegriff in der angegebenen Spalte existiert.
  • Fehler: Falscher Bereich: Achte darauf, dass Du den richtigen Zellbereich in der Formel angibst. Wenn Deine Daten von E4 bis G9 gehen, stelle sicher, dass Du diesen Bereich korrekt in der Formel angibst.
  • Matrixformel nicht aktiv: Stelle sicher, dass Du die Matrixformel richtig aktiviert hast, indem Du STRG + SHIFT + ENTER verwendest.

Alternative Methoden

Falls Du den Sverweis nicht verwenden möchtest, gibt es auch andere Möglichkeiten:

  • Verwendung von AGGREGAT: Diese Funktion kann auch dazu verwendet werden, Vorkommen zu zählen und Werte zurückzugeben.
  • Filtern und Sortieren: Du könntest auch die Daten filtern, um die Vorkommen manuell zu überprüfen, bevor Du die Werte in eine neue Spalte kopierst.

Praktische Beispiele

Nehmen wir an, Du hast folgende Daten:

A B C D E F G
Suchbegriff Hans 450 Kurt 250 Deutschland 400
... ... ... ... ... ... ...

Wenn Du das 2. Vorkommen von "Deutschland" in Spalte F suchst, könntest Du die oben genannte Formel verwenden.

Zusätzlich könntest Du für die Fußball-WM-Daten die Formeln anpassen, um die Punkte und Tordifferenzen für verschiedene Spiele auszulesen.


Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu erhöhen, kannst Du benannte Bereiche erstellen, anstatt Zellreferenzen zu verwenden.
  • Datenvalidierung nutzen: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Suchbegriffe eingegeben werden.
  • Dynamische Arrays: Wenn Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest, kannst Du die neuen dynamischen Array-Funktionen verwenden, um Deine Formeln zu vereinfachen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Sverweis für mehr als 3 Vorkommen verwenden?
Ja, Du kannst die Formel anpassen, um nach weiteren Vorkommen zu suchen, indem Du die Zeilenanzahl entsprechend erhöhst.

2. Ist diese Methode in allen Excel-Versionen verfügbar?
Die beschriebene Methode funktioniert in Excel 2010 und späteren Versionen, da einige Funktionen wie WENN und INDEX in diesen Versionen verfügbar sind.

3. Was ist der Unterschied zwischen Sverweis und Wverweis?
Sverweis sucht in vertikalen Spalten, während Wverweis in horizontalen Zeilen sucht. Wähle die Funktion basierend auf der Struktur Deiner Daten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige