Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Abfrage täglich Temperatur

Abfrage täglich Temperatur
Fraenki
Hallo
Ich komme mit Excel 2010 mit der Abfrage nicht klar.
Eigentlich dachte ich dass ich es schon kapieren würde. Kann mir jemand helfen?
Ich habe nun eine Tabelle die als TXT geschrieben ist. Ich kann diese als PiacotTabelle importieren und
verwenden.
Ich möchte auf einer Excel Seite für jeden Tag die Höchsttemperatur Niedrigste mit Zeitangabe erstellen.
Auf einer weiteren Seite soll dann ein Diagramm mit der Tagestemperaturkurfe.
06.04.2011 09:22 13.5
06.04.2011 09:23 13.5
06.04.2011 09:29 14
06.04.2011 09:30 14
06.04.2011 09:31 14
06.04.2011 09:32 14
06.04.2011 09:33 14
06.04.2011 09:34 14
06.04.2011 09:35 14
06.04.2011 09:36 14
06.04.2011 09:37 14
06.04.2011 09:38 14
06.04.2011 09:39 14
06.04.2011 09:40 14
06.04.2011 09:41 14.5
06.04.2011 09:42 14.5
06.04.2011 09:43 14.5
06.04.2011 09:44 14.5
06.04.2011 09:45 14.5
06.04.2011 09:46 14.5
07.04.2011 20:33 20
07.04.2011 20:34 20
07.04.2011 20:35 20
07.04.2011 20:36 20
07.04.2011 20:37 19.5
07.04.2011 20:38 19.5
07.04.2011 20:39 19.5
07.04.2011 20:40 19.5
07.04.2011 20:41 19.5
Bitte um Hilfe
Danke Fränki
Anzeige
AW: Abfrage täglich Temperatur
14.04.2011 15:21:00
Fraenki
Hallo
Danke für die Datei und deine Mühe.
Leider bringe ich es nicht wirklich so hin.
Ich habe versucht die Tabelle durch eine Piavot-Tabelle zu ersetzen
was dann aber kein auswerten der Daten mit sich führte.
Kannst du mir erklären wie man die Abfrage gestaltet?
Danke Fränki
Anzeige
AW: Abfrage täglich Temperatur
14.04.2011 18:37:12
Fraenki
Hallo
Ich habe mir die Datei von Klaus nochmals angesehen. Danke für die Mühe ich denke aber
dass aufgrund der vielen Daten die Ich an einem Tag habe der Weg so nicht geht.
Ich habe in der Stunde 3600 Daten mit Datum und Temperatur das sind am Tag 86400 Datensätze.
Dies x 365 Tage . Ich möchte die Tabelle einlesen lassen das ich mit der PiavotTabel gelöst habe .
Nun fehlt mir halt die Abfrage der Datenbank nach Datum und Temperatur so dass ich den Tag im Diagramm ansehen kann und ich den höchsten und den Niedrigsten Wert des Tages erkennen kann.
Wenn dies möglich ist noch die Auswertung von 10.00 Uhr- !3.00 Uhr . Dies möchte ich immer neu entscheiden.
Im Moment fehlt mal die Abfrage.
Danke an alle die mir weiterhelfen können oder die es versuchen.
Danke Gruß Fränki
Anzeige
Teillösung
14.04.2011 23:51:13
Mustafa
Hallo Fraenki,
Hier mal eine Möglichkeit für den ersten Teil der Frage Min und Max Werte für ein bestimmtes Datum.
https://www.herber.de/bbs/user/74407.xls
PS: Das Makro ist aus versehen reingeraten, wollte nicht ne neue Datei hochladen und den Server unnötig belasten.
Rückmeldung obs Hilft wäre nett.
Gruß aus der Domstadt Köln.
Anzeige
Frage noch Offen owT
14.04.2011 23:51:44
Mustafa

Excel = falsches Programm!
15.04.2011 09:48:47
Klaus
Hallo Fränki,
um >85.000 Datensätze täglich (d.h. >31,5millionen Datensätze per anno) auszuwerten ist Excel aber definitiv das falsche Programm. Excel ist eine Tabellenkalulation, keine Datenbank.
Die angesetzten Matrixformeln (sowohl Mustafa als auch ich haben diesen Lösungsansatz verfolgt) werden sich bei der Menge an Daten schlicht totlaufen.
Mein ernstgemeinter Vorschlag: Stell genau die o.g. Frage in einem MS-Access oder SQL Forum. In Access kannst du die Datenmenge komfortabel durchsuchen, Filtern, verwalten uns auswerten.
Grüße,
Klaus M.vdT.
(Ich lass mal offen)
Anzeige
AW: Excel = falsches Programm!
15.04.2011 14:37:42
Fraenki
Hallo alle zusammen
Das habe ich mir fast gedacht dass ich mit den Datenmengen mit Excel nicht weit komme. Trotzdem danke für die Mühe die Ihr euch gemacht habt.
Zu deinem" MIN Max" Mustafa muss ich sagen das wäre etwas für meinen Stromzähler.
Ich habe dir die Datei mal hochgeladen und hoffe dass man deine Max auswertung dort verwenden kann.
Ich schreibe im Moment jeden Tag um 23.59 Uhr einen Datensatz mit Datum Uhrzeit und Stromzählerwert in meine TXT Datei. Dies würde ich gerne alle 5 Minuten tun und dann den letzten Wert vom Datum als Max berechnen lassen. Müsste doch gehen. So kann ich für heute erst einen Wert sehen wenn der Tag vorbei ist.Mit deiner Lösung wäre ein aktueller Wert ablesbar.
Kannst du dir mal die Datei ansehen.
Danke Fränki
https://www.herber.de/bbs/user/74420.xlsx
Danke für jede Hilfe und die Zeit die Ihr damit verbringt mir zu helfen
Anzeige
AW: Excel = falsches Programm!
16.04.2011 04:31:04
Mustafa
Hallo Fränki,
ich bin jetzt zu faul um eine Tabelle nach deinen Informationen nachzubauen.
Lad doch bitte mal eine Tabelle hoch wo du was angezeigt bekommen willst und aus welchem Bereich die MIN-MAX Werte ausgelsen werden sollen.
Gruß aus der Domstadt Köln.
AW: Excel = falsches Programm!
16.04.2011 21:33:54
Fraenki
Hallo Mustafa
Ich habe mal meine Tabelle eingestellt und eine kleine Test-xls eingestellt.
Eigentlich möchte ich aus der PivotTabelle den Höchstwert des Tages auswählen und automatisch in KW umrechnen so dass der aktuelle Wert erscheint.
Ich stelle noch die eigentliche Excel-Datei mit ein . Ich habe mal die Min Max Werte von Hand eingetragen.
Danke für deine Mühe
Ich habe die andere Min Max Auswertung einfach nicht umgebaut gebracht. Sobald ich etwas verändert habe ging nichts mehr.
Gruß Fränki
https://www.herber.de/bbs/user/74432.txt
https://www.herber.de/bbs/user/74433.xlsx
https://www.herber.de/bbs/user/74434.xlsx
Anzeige
AW: Excel = falsches Programm!
17.04.2011 12:23:53
Mustafa
Hallo Fränki,
Hier mal deine Beispieldatei zurück.
https://www.herber.de/bbs/user/74441.xlsx
Die Formeln in den Spalten D+E und G+H kannst du einfach nach unten weiterziehen so weit wie gebraucht wird.
Vorsicht bei den Formeln für Spalte D+E. Habe da nur den Bereich wo tatsächlich Daten drin stehen, also bis Zeile 10335 drin. Wenn du die änderst dann bitte nicht einfach mit ENTER abschliessen sondern über STRG+UMSCHALT+ENTER abschliessen damit es wieder Matrixformeln sind.
Rückmeldung obs Hilft wäre nett.
Gruß aus der Domstadt Köln.
Anzeige
AW: Excel = falsches Programm!
17.04.2011 21:12:46
Fraenki
Hallo
Danke für dein Hilfe.
Mit deinem Beispiel habe ich es fertig gebracht.
das mit STRg - Umschalt - Return ist was ganz neues für mich.
Danke Fränki
Danke für die Rückmeldung owT
19.04.2011 06:25:47
Mustafa

;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Abfrage der täglichen Temperatur in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten importieren: Lade deine Temperaturdaten in Excel. Wenn du eine TXT-Datei hast, kannst du die Daten über Daten > Aus Text/CSV importieren.

  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Wähle die importierten Daten aus.
    • Gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle einen neuen Arbeitsblatt aus und klicke auf OK.
  3. Daten analysieren:

    • Ziehe das Datumsfeld in den Bereich „Zeilen“.
    • Ziehe das Temperaturfeld in den Bereich „Werte“ und stelle sicher, dass es als „Max“ und „Min“ konfiguriert ist.
  4. Diagramm erstellen:

    • Wähle die Pivot-Tabelle aus und gehe zu Einfügen > Diagramm.
    • Wähle den Diagrammtyp aus, der am besten zu deiner Temperaturtabelle passt (z.B. Liniendiagramm).
  5. Diagramm anpassen:

    • Füge Achsentitel und Diagrammtitel hinzu.
    • Formatiere die Datenreihen, um die Höchst- und Niedrigstemperaturen hervorzuheben.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Pivot-Tabelle zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Daten korrekt importiert wurden und keine leeren Zeilen oder Spalten vorhanden sind.
  • Problem: Fehler bei der Berechnung von Min/Max.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Werte als Zahlen formatiert sind und dass die Pivot-Tabelle korrekt eingerichtet ist.

Alternative Methoden

Wenn du eine große Datenmenge hast (z.B. tägliche Temperaturdaten für ein ganzes Jahr), könnte Excel an seine Grenzen stoßen. In solchen Fällen kannst du:

  • Microsoft Access verwenden: Für eine bessere Verwaltung großer Datenmengen.
  • SQL-Datenbank nutzen: Um komplexe Abfragen und Analysen durchzuführen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast tägliche Temperaturdaten für Köln für einen Monat. Erstelle eine Pivot-Tabelle, um die durchschnittliche Temperatur pro Tag anzuzeigen.

  • Beispiel 2: Mit den Daten aus deinem TXT-Dokument kannst du eine Temperaturtabelle aufbauen, die täglich die Höchst- und Niedrigstemperaturen anzeigt, sowie die Uhrzeit, zu der diese Temperaturen gemessen wurden.


Tipps für Profis

  • Verwende die STRG + UMSCHALT + ENTER-Kombination, um Matrixformeln korrekt abzuschließen.
  • Experimentiere mit Diagrammformatierungen, um die Daten visuell ansprechender zu gestalten.
  • Denke daran, deine Daten regelmäßig zu aktualisieren, um die aktuelle Temperatur in Köln stets im Blick zu haben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie importiere ich eine große TXT-Datei in Excel?
Du kannst die Datei über Daten > Aus Text/CSV importieren. Achte darauf, das richtige Trennzeichen auszuwählen.

2. Wie kann ich die Temperaturtabelle automatisch aktualisieren?
Verwende die Funktion Daten aktualisieren in der Pivot-Tabelle, um die neuesten Daten zu importieren und anzuzeigen.

3. Was ist der Unterschied zwischen Min und Max in der Pivot-Tabelle?
Min zeigt den niedrigsten Wert an, während Max den höchsten Wert in deinem Datensatz darstellt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige