Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

ExportAsFixedFormat

Forumthread: ExportAsFixedFormat

ExportAsFixedFormat
Ralph
Guten Morgen,
habe Probleme mit "ExportAsFixedFormat", mal funktioniert der Export, mal nicht. Beim Starten von Excel 2010 klappt es nie. Habe schon alles Mögliche ausprobiert. Habe den unter "FileName:=" den Pfad direkt angegeben und auch schon mit Variable, habe es auch schon mit der Aufzeichnung von Makros versucht. Es ist immer dasselbe, mal funzt es, mal nicht. Die Fehlermeldung lautet: "Laufzeitfehler '1004': Das Dokument wurde nicht gespeichert. Das Dokument ist möglicherweise geöffnet, oder beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten."
Es ist aber kein Dokument geöffnet. Ich habe das Problem auch auf einem zweiten Rechner.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Grüße von Ralph
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: ExportAsFixedFormat
03.05.2011 10:19:43
Dirk
Hallo Ralf,
zeig doch mal Dein Macro.
gruss
Dirk aus Dubai
AW: ExportAsFixedFormat
03.05.2011 10:22:23
fcs
Hallo Raph,
mit diesen Informationen, kann man nur bedingt etwas anfangen.
Die Tatsache, dass etwas mal funktioniert und mal nicht, deutet darauf hin, dass die Arbeitsumgebung in Excel nicht immer so ist, wie für eine korrekte Makroausführung erforderlich.
Hier hilft nur, wenn du das entsprechende Makro hier mal zur Verfügung stellst. Noch besser wäre eine kleine Beispieldatei mit anonymisierten Daten. Dann kann man konkrete Aussagen machen.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: ExportAsFixedFormat
03.05.2011 13:07:11
Ralph
Hallo Dirk und Franz,
danke für Eure Meldung. Hier das Beispiel:
Dateiname = "F:/ Re_" & a & b & ".pdf"
ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, FileName:= _
Dateiname, Quality:=xlQualityStandard, IncludeDocProperties _
:=True, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=True
Wenn ich statt des Dateinamen einen Pfad eingebe (z.B. "F:/Test.pdf") funktioniert es auch nur manchmal.
Freue mich auf Eure Antwort.
Gruß
Ralph
Anzeige
AW: ExportAsFixedFormat
03.05.2011 14:16:50
Ralph
Hallo zusammen,
ich bin der Sache einen Schritt näher gekommen. Wenn ich die PDF-Software vorab über die Shell starte, scheint es zu funktionieren. Bisher habe ich noch keine Aussetzer. Insofern lags dann doch, wie von dir, Franz, vermutet, an der Arbeitsumgebung. Danke für den Tipp.
Gruß
Ralph
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel ExportAsFixedFormat: Probleme lösen und effizient nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor in Excel zu öffnen.

  2. Modul erstellen: Klicke im Menü auf „Einfügen“ und wähle „Modul“.

  3. Code einfügen: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub ExportAsPDF()
       Dim Dateiname As String
       Dateiname = "F:\Re_" & a & b & ".pdf" ' Beispiel für Dateinamen
       ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, _
           FileName:=Dateiname, Quality:=xlQualityStandard, _
           IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, _
           OpenAfterPublish:=True
    End Sub
  4. Variablen definieren: Stelle sicher, dass die Variablen a und b im Code definiert sind.

  5. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, um die PDF zu erstellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 1004: Wenn du die Fehlermeldung „Das Dokument wurde nicht gespeichert“ erhältst, könnte es daran liegen, dass der angegebene Pfad nicht korrekt ist oder das Dokument bereits geöffnet ist. Überprüfe den Pfad und stelle sicher, dass keine anderen Instanzen des Dokuments geöffnet sind.

  • Export funktioniert sporadisch: Wenn der Export mal funktioniert und mal nicht, könnte dies an der Arbeitsumgebung liegen. Starte die benötigte PDF-Software vor dem Ausführen des Makros, um mögliche Konflikte zu vermeiden.


Alternative Methoden

Wenn ActiveSheet.ExportAsFixedFormat nicht funktioniert, kannst du auch ActiveWorkbook.ExportAsFixedFormat verwenden. Der Code würde dann wie folgt aussehen:

ActiveWorkbook.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, FileName:=Dateiname

Diese Methode exportiert das gesamte Arbeitsbuch anstelle des aktiven Blattes und kann in bestimmten Szenarien zuverlässiger sein.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von ExportAsFixedFormat:

  1. PDF-Export ohne Druckbereiche:

    ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, _
       FileName:="F:\Test.pdf", IgnorePrintAreas:=True
  2. Export als XLSX-Datei:

    ActiveWorkbook.SaveAs FileName:="F:\Test.xlsx", FileFormat:=xlOpenXMLWorkbook
  3. Export mit spezifischer Qualität:

    ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, _
       FileName:="F:\Qualitativ.pdf", Quality:=xlQualityStandard

Tipps für Profis

  • Fehlerbehandlung einbauen: Füge eine Fehlerbehandlungsroutine in dein Makro ein, um besser mit unerwarteten Fehlern umzugehen.

    On Error GoTo ErrorHandler
    ' Dein Code hier
    Exit Sub
    
    ErrorHandler:
      MsgBox "Fehler: " & Err.Description
  • Dokumente automatisch schließen: Erwäge, das Dokument nach dem Export automatisch zu schließen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein Export nicht?
Es kann an einem falschen Dateipfad liegen oder daran, dass das Dokument bereits geöffnet ist. Überprüfe den Pfad und schließe alle offenen Instanzen.

2. Wie kann ich die Qualität des Exports ändern?
Du kannst die Qualität im Code mit Quality:=xlQualityStandard oder Quality:=xlQualityMinimum anpassen.

3. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Methoden sind für Excel 2010 und neuere Versionen geeignet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige