Linienstärke in Excel-Diagrammen per Makro ändern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Linienstärke in Excel-Diagrammen für alle Datenblätter zu ändern, kannst Du ein einfaches VBA-Makro verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne Excel und drücke ALT
+ F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Klicke auf Einfügen
und wähle Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
-
Füge den folgenden Code in das Modul ein:
Option Explicit
Sub LinienstärkeÄndern()
Dim Tabelle As Object, Diagramm As Object, Kurve As Integer
For Each Tabelle In ActiveWorkbook.Sheets
For Each Diagramm In Tabelle.ChartObjects
For Kurve = 1 To Diagramm.Chart.SeriesCollection.Count
If Diagramm.Chart.SeriesCollection(Kurve).Border.Weight = xlThin Then
Diagramm.Chart.SeriesCollection(Kurve).Border.Weight = xlMedium ' Ändert die Linienstärke von xlThin auf xlMedium
End If
Next Kurve
Next Diagramm
Next Tabelle
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
-
Drücke ALT
+ F8
, wähle LinienstärkeÄndern
und klicke auf Ausführen
.
Dieses Makro wird nun die Linienstärke aller Linien in deinen Diagrammen von xlThin
auf xlMedium
ändern.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du kein Makro verwenden möchtest, kannst Du auch die Linienstärke manuell ändern:
- Wähle das Diagramm aus.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Linie, die Du ändern möchtest.
- Wähle
Datenreihe formatieren
und ändere die Linienstärke manuell.
Diese Methode ist jedoch zeitaufwendig, wenn Du viele Diagramme hast.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast mehrere Diagramme in einem Arbeitsblatt und möchtest die Linienstärke von 0,25
auf 0,75
ändern:
Sub LinienstärkeAnpassen()
Dim Tabelle As Object, Diagramm As Object, Kurve As Integer
For Each Tabelle In ActiveWorkbook.Sheets
For Each Diagramm In Tabelle.ChartObjects
For Kurve = 1 To Diagramm.Chart.SeriesCollection.Count
If Diagramm.Chart.SeriesCollection(Kurve).Border.Weight = 0.25 Then
Diagramm.Chart.SeriesCollection(Kurve).Border.Weight = 0.75
End If
Next Kurve
Next Diagramm
Next Tabelle
End Sub
Dieses Beispiel zeigt, wie Du die Linienstärke von 0,25
auf 0,75
in allen Diagrammen ändern kannst.
Tipps für Profis
- Nutze
xlThin
, xlMedium
und xlThick
für eine bessere Lesbarkeit Deines Codes.
- Füge eine Fehlerbehandlung hinzu, um das Makro robuster zu gestalten, sodass es bei Problemen nicht komplett abstürzt.
- Experimentiere mit unterschiedlichen Linienstärken, um das beste Ergebnis für Deine Diagramme zu erzielen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Linienstärke für alle Diagramme in einem Arbeitsblatt ändern?
Ja, das Makro oben ändert die Linienstärke für alle Diagramme in allen Arbeitsblättern. Du kannst es anpassen, um nur ein bestimmtes Arbeitsblatt anzusprechen.
2. Welche Linienstärken kann ich in Excel verwenden?
In Excel sind gängige Linienstärken xlThin
, xlMedium
und xlThick
. Du kannst auch spezifische Werte wie 0,25
, 0,5
oder 0,75
verwenden, abhängig von Deiner Excel-Version.
3. Funktioniert das Makro in Excel 2007 und 2010?
Ja, das Makro sollte in Excel 2007 und 2010 funktionieren. Achte darauf, die richtigen Linienstärken entsprechend der Version zu verwenden.