Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Performance Analyse einer Tabelle

Forumthread: Performance Analyse einer Tabelle

Performance Analyse einer Tabelle
Matz
Hallo zusammen
gibt es ein Tool mit dem ich die Performance meiner Formeln/Funktionen analyiseren kann.
Also, welche Formel in welcher Zelle benötigt für die Berechnung wie lange?
Ich habe eine Excel2007 Datei bei der ich einige Arrayformeln und Sverweis, Index, Summewenns usw. verwende.
So langsam wird das Berechnen immer langwieriger.
Also möchte ich nun prüfen, wo genau ich die Performancekiller habe um dann entscheiden zu können, ob ich darauf verzichte, die Formel tunen muss, oder sonstiges.
Hat jemand Tips?
Viele Grüsse
Matz
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Performance Analyse einer Tabelle
20.08.2011 00:33:29
fcs
Hallo Matz,
mir ist kein solches Analyse-Tool bekannt.
Die potentiell rechenintensiven Funktionne hast du ja schon gelistet.
Dabei sind SVERWEIS und INDEX von Haus aus eigentlich recht flott.
Hier geht die Rechenintensität mit der Masse der Formeln hoch und in den Fällen wenn sich beim Ergänzen von Daten viele Werte im Bereich, den SVERWEIS durchsuchen muss, durch Berechnungen ändern.
Wenn die Ergebnisse von Berechnungen in weiteren Formeln verwendet werden, dann muss man darauf achten, dass die Berechnungen möglichst konsequent von Links nach Rechts und von Oben nach Unten auf einander aufbauen. Dann wird ggf. die Anzahl von Iterationen redziert, die Excel ausführen muss.
Vielfach gewinnt man Geschwindigkeit, wenn man Hilfswerte in zusätzlichen Spalten berechnet, statt komplexe Formeln zu basteln.
Zu guter letzt gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass für Berechnungen nicht die optimalen Funktionen in den Formeln verwendet sind.
Gruß
Franz
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Performance Analyse einer Tabelle in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Identifiziere die zu analysierenden Formeln: Überprüfe deine Tabelle auf Formeln, die potenziell rechenintensiv sind, wie SVERWEIS, INDEX oder ARRAY-Formeln.

  2. Verwende Hilfswerte: Berechne Hilfswerte in zusätzlichen Spalten. Dies kann die Komplexität deiner Hauptformeln reduzieren und somit die Excel Performance verbessern.

  3. Optimierung der Berechnungsreihenfolge: Achte darauf, dass deine Berechnungen von links nach rechts und von oben nach unten erfolgen. Dies kann die Anzahl der Iterationen, die Excel ausführen muss, verringern.

  4. Formelprüfung: Analysiere jede Formel einzeln. Du kannst die Funktion =FORMELTEXT() nutzen, um den Inhalt einer Zelle anzuzeigen und die verwendeten Funktionen zu überprüfen.

  5. Test der Performance: Führe die Berechnungen durch und beobachte, ob sich die Performance verbessert hat. Dokumentiere die Zeiten für jede Version deiner Formeln, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Berechnung dauert immer noch zu lange.

    • Lösung: Überprüfe, ob du komplexe Formeln hast, die unnötig viele Daten durchforsten. Reduziere den Umfang der Daten, die analysiert werden.
  • Fehler: Excel hängt sich auf oder reagiert nicht.

    • Lösung: Reduziere die Anzahl der aktiven Berechnungen in den Optionen. Setze auf manuelle Berechnung, um die Leistung während der Bearbeitung zu verbessern.

Alternative Methoden

  • Verwendung von VBA: Du kannst ein VBA-Skript erstellen, das die Performance deiner Formeln analysiert. Damit erhältst du detailliertere Informationen über die Laufzeiten.

  • Excel-Add-Ins: Es gibt spezielle Add-Ins für die Excel Analyse, die dir helfen können, die Performance deiner Tabelle zu überprüfen und zu verbessern.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für SVERWEIS: Wenn du eine große Datenmenge hast, die du durchsuchen musst, versuche, die Daten in einem sortierten Bereich zu halten, um die Geschwindigkeit von SVERWEIS zu erhöhen.

  • Beispiel für Hilfswerte: Statt eine komplexe Formel wie =SUMMEWENN(A:A; "Kriterium"; B:B) zu verwenden, berechne zuerst die Hilfswerte in einer neuen Spalte und verwende dann eine einfache SUMME.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion =ZÄHLENWENN() anstelle von SUMMEWENN, wenn du nur Zählungen benötigst. Das kann die Excel Leistung überprüfen und gleichzeitig die Berechnungen vereinfachen.

  • Halte deine Datenbank so klein wie möglich, um die Performance Probleme zu minimieren. Wenn möglich, teile große Tabellen in kleinere Abschnitte auf.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Performance meiner Excel-Tabellen verbessern?
Verwende Hilfswerte, reduziere die Anzahl der komplexen Formeln und optimiere die Berechnungsreihenfolge.

2. Gibt es spezielle Tools zur Analyse der Excel-Leistung?
Derzeit sind keine speziellen Tools bekannt, aber VBA kann hilfreich sein, um die Performance deiner Formeln zu analysieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige