Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung - Differenz aus 2 Spalten

Bedingte Formatierung - Differenz aus 2 Spalten
Grenouille
Hallo!
Ich suche nach einer Möglichkeit, mit bedingter Formatierung direkt sichtbar zu machen, ob eine Differenz zwischen 2 Spalten negativ wird.
Ich habe 2 Spalten:
HABEN und SOLL
und hätte gerne, dass die Spalte HABEN rot markiert wird, wenn die Zahl, die darin steht kleiner ist als in HABEN.
Beide Spalten beziehen ihre Inhalte über Formeln aus anderen Zellen (Summewenns und Summe) aus verschiedenen Ecken der Datei.
Geht sowas?
Hab schon viel rumprobiert mit Formeleingabe bei Bedingter Formatierung, aber ich kriege es einfach nicht hin.
Wäre sehr glücklich über eine Hilfe von euch!
Liebe Grüße,
Grenouille
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
2 mal HABEN ? owT
25.11.2011 10:17:46
robert
AW: 2 mal HABEN ? owT
25.11.2011 10:38:13
guentherh
Hallo Grenouille,
soll Deine Bedingung sich pro Zelle auf die gleiche Zeile in Soll beziehen, oder die ganze Spalte betreffen, wenn die Summen unterschiedlich sind oder...
im ersten Fall lässt sich das mit einer einfachen bedingten Formatierung des einzelnen Feldes mit "kleiner als" und dem entsprechenden Bezug auf die dazugehörige Zelle lösen. nur vor dem bestätigen der Formatierung musst Du die automatisch gesetzten "$" aus der Adresse entfernen.
Dann kannst Du die Zelle kopieren und einfügen und es wird jeweils die relativ dazu liegende Zelle ausgewertet.
Gruß,
Günther
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - Differenz aus 2 Spalten
25.11.2011 10:31:50
robert
Hi,
Bedingte Formatierung-Formel ist =deine Saldozelle < deineHabenzelle
Format einstellen-fertig.
Gruß
robert
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung zur Anzeige von Differenzen zwischen Spalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine bedingte Formatierung in Excel zu erstellen, die die Differenz zwischen zwei Spalten (HABEN und SOLL) anzeigt, befolge diese Schritte:

  1. Markiere die Spalte HABEN: Klicke auf den Kopf der Spalte, um die gesamte Spalte zu markieren.
  2. Öffne die bedingte Formatierung: Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.
  3. Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“: Wähle diese Option aus.
  4. Gib die Formel ein: Verwende die folgende Formel, um zu überprüfen, ob die Differenz negativ ist:
    =A1 < B1

    Hierbei ist A1 die Zelle in der Spalte HABEN und B1 die Zelle in der Spalte SOLL. Achte darauf, die Zellbezüge entsprechend anzupassen, wenn du die Regel auf andere Zeilen anwenden möchtest.

  5. Formatieren: Klicke auf „Formatieren“ und wähle eine rote Hintergrundfarbe aus.
  6. Übernehmen: Bestätige alle Dialoge mit „OK“.

Jetzt wird die Spalte HABEN rot markiert, wenn der Wert kleiner ist als der entsprechende Wert in SOLL.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Zellbezüge korrekt sind. Achte darauf, dass du die Dollarzeichen nicht verwendest, da diese die Zellen fixieren würden.
  • Falsches Format: Stelle sicher, dass die Zellen in den Spalten HABEN und SOLL als Zahlen formatiert sind.
  • Bedingte Formatierung wird nicht angewendet: Manchmal ist die Regel nicht auf alle gewünschten Zellen angewendet. Stelle sicher, dass der Anwendungsbereich korrekt ist.

Alternative Methoden

Wenn du die Excel-Bedingte Formatierung zwischen zwei Werten nicht wie gewünscht umsetzen kannst, gibt es alternative Methoden:

  1. Verwendung von Hilfsspalten: Berechne die Differenz in einer neuen Spalte und verwende die bedingte Formatierung auf dieser Spalte.
  2. Datenüberprüfung: Du kannst auch die Datenüberprüfungsfunktion verwenden, um Benutzer zu warnen, wenn die Werte nicht den Erwartungen entsprechen.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

HABEN SOLL
100 150
200 180
50 75

Die bedingte Formatierung wird die erste und die letzte Zeile rot markieren, da die Werte in HABEN kleiner sind als in SOLL.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies kann die Lesbarkeit deiner Formeln erhöhen. Statt A1 und B1 zu verwenden, kannst du diese als „HABEN“ und „SOLL“ benennen.
  • Kombiniere mit anderen Funktionen: Du kannst auch die Funktion WENN nutzen, um komplexere Bedingungen zu prüfen. Beispielsweise:
    =WENN(A1 < B1, "Negativ", "Positiv")
  • Bedingte Formatierung für mehrere Bedingungen: Du kannst mehrere Regeln für die gleiche Zelle oder den gleichen Bereich erstellen, um verschiedene Szenarien abzudecken.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formatierung für eine ganze Spalte anwenden?
Wenn du die bedingte Formatierung auf eine gesamte Spalte anwenden möchtest, stelle sicher, dass du beim Erstellen der Regel den gesamten Bereich auswählst.

2. Was tun, wenn die Formatierung nicht funktioniert?
Überprüfe die Formel auf Syntaxfehler und stelle sicher, dass die Zellbezüge korrekt sind. Vergewissere dich auch, dass die betreffenden Zellen als Zahlen formatiert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige